Welchen Filter?

Ich möcht mir ein neues AQ zulegen. Es wird ein ca. 240-l-Becken werden. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welchen Filter ich dazu nehmen soll. Vielleicht könnt Ihr mir da ein bißchen helfen und Ratschläge geben. Vielleicht auch noch Erfahrungen zu den Standzeiten, Ströhmung, Filtermaterialien usw. Das wäre super!!!

Hier mal so einige Außenfilter aus meiner engeren Wahl (bin auch für andere Alternativen offen):

Eheim professionel 2224 --- 87,90 € mit Filtermasse
JBL Cristal Profi 250 --- 72,90 € mit Filtermasse
Eheim ecco comfort 2236 --- 75,98 € mit Filtermasse

Der JBL kling eigentlich gut für den Preis, oder sollte man die 15 € noch zum 2224 drauflegen? Und wenn ja, warum?
 


hallo
also mir wurde hier im Forum der JBL cristal 250 ans Herz gelegt. Und ich habe auch ein 240l Becken, bin auch sehr zufrieden mit dem Filter, kann dir allerdings noch nciht viel zur reinigung etc sagen weil ich ihn noch nciht so lange habe das ich ihn schon reinigen musste.
Hatte vorher einen Fluval 204 der war allerdings zu klein für mein Becken, aber mit der Technik war ich da auch zufrieden, da müsste ein 304 auf alle Fälle für ein 240 l Becken reichen.... is alllerdings glaub ich teurer
hoffe ich konnte dir helfen
LG andrea
 

JoKo

Mitglied
Niksch schrieb:
Hier mal so einige Außenfilter aus meiner engeren Wahl (bin auch für andere Alternativen offen):

Eheim professionel 2224 --- 87,90 € mit Filtermasse
JBL Cristal Profi 250 --- 72,90 € mit Filtermasse
Eheim ecco comfort 2236 --- 75,98 € mit Filtermasse

Meines Wissens werden die Eheim Filter OHNE Filtermasse verkauft. Ebenso auch OHNE Schläuche und sonstiges. Da kommen dann schnell noch mal 40-50Euro zusätzlich zusammen.

Schau Dir auch mal die neuen Aussenfilter von Tetra an, sind eine Überlegung Wert: Tetratec EX 700 bis 250l kostet ca. 90,-, Filtermaterial und sämtliche Schläuche usw. sind dabei. Ich selbst habe für mein 250l Aquarium erst den grösseren EX 1200 gekauft (129,-). Wesentlicher Unterschied ist das Filtervolumen von 12l im Vergleich zu 6l. Durchfluss ist regelbar.
 

der_andy

Mitglied
Hi,
vor einiger Zeit stand ich vor der gleichen Frage - nur halt ein paar Liter weniger.
Mir ist aufgefallen, dass die Eheim Geräte alle, nicht nur die eco-Reihe, weniger LEistung aufnehmen. Das war so den Kern-Unterscheid, an dem ich nachher meine Kaufentscheidung festgemacht habe. Ausserdem bekommt man überall die Ersatzteile. edit: Sonst sind mir halt nicht so viele Handfeste Unterschiede aufgefallen.
Geh vielleicht mal in einen Laden und nimm die Geräte mal auseinander, um zu sehen, ob dir die Handhabung liegt.

Grüße,
Andy[/b]
 

der_andy

Mitglied
JoKo schrieb:
...
Meines Wissens werden die Eheim Filter OHNE Filtermasse verkauft. Ebenso auch OHNE Schläuche und sonstiges. Da kommen dann schnell noch mal 40-50Euro zusätzlich zusammen.
...

Mein eheim2222 war komplett mit allem Filtermaterial und allen Schläuchen, Rohren, Saugnäpfteen etc.
Mein Händler hatte die meisten Modelle wohl jeweils mit und ohne Filtermaterial.

Grüße,
Andy
 

JoKo

Mitglied
der_andy schrieb:
JoKo schrieb:
...
Meines Wissens werden die Eheim Filter OHNE Filtermasse verkauft. Ebenso auch OHNE Schläuche und sonstiges. Da kommen dann schnell noch mal 40-50Euro zusätzlich zusammen.
...

Mein eheim2222 war komplett mit allem Filtermaterial und allen Schläuchen, Rohren, Saugnäpfteen etc.

Hab grad nochmal nachgesehen: der erwähnte ecco comfort 2236 wird mit, der professionel 2224 wird ohne Filtermaterial geliefert. Was mich aber da vom Kauf abhalten würde, ist das kleine Filtervolumen, für ein 240l Aquarium halte ih das für zu wenig.
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

beim Ecco 2236 liegt das Filtervolumen bei 3,2ltr, 600l/h, 8W
beim 2224 3L Filtervolumen, 700l/h auch 8W Leistungsaufnahme
beim J*L 250 (inkl. Filtermaterial) Filtervolumen 7ltr, wobei die effekt. Filtermasse 5,3ltr. ist. Wie das zu werten ist? auf jeden 2Ltr mehr Volumen!
Nachteil die 13Watt. Allerdings sind 5Watt mehr gar nicht viel und fallen nicht ins Gewicht.

Also meine klare Empfehlung ist der J*L 250, weiterer Vorteil: 4Jahre Garantie (bei Eh*im max. 3Jahre)

Wenn es doch ein Eheim sein soll, empfehle ich dir den 2026.
Der läuft an meinem 200Ltr Becken sehr ausgeglichen und passt auch noch gut an dein Becken. Ein 2224 wird bei einem 240ltr sehr knapp und ist nicht zu empfehlen.
 


Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten! Ihr konntet mir wirklich weiterhelfen.

Ich war heut nochmal in meinem Zooladen. Nun hab ich mich entschieden. Es wird ein 200 l AQ. Er hat mir einen (finde ich) guten Preis gemacht.
Und ich glaube ich werd den JBL 250 nehmen. Hab ihn mir auch mal näher angeschaut, und muß sagen, das er mir ziemlich durchdacht und solide vorkommt.

Und übrigends wäre der Eheim 224 wirklich mit Filtermasse: http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa

Gleich noch ne Frage. Ich glaube als Filtermaterial waren da Tonröhrchen, und zwei Schwämme in verschiedenen Porengrößen enthalten. Da gibt es bestimmt noch etwas besseres als die Schwämme, oder?
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

das beste biologische Filtermaterial ist Sinterglas. Dieses gibt es in Form von kleinen weißen Röhrchen z.B. von Ser* -Sip*rax. Diese Röhrchen haben die größte Oberfläche, in der sich äußerst viele Bakterien ansiedeln können. Diese Zeug ist aber sauteuer, frag nach anderen Anbietern bei Hobby/Dupla die sind noch etwas preiswerter.

Bei dem 2224 hast du wieder den Nachteil, dass der nur 2 Filterkörbe besitzt. Die Eh*im Filter sind meist schon ganz gut ausgestattet, jedoch sind keine Sinterglasröhrchen enthalten. Auch bei 200Ltr. empfehle ich lieber den 2026.

Der J*l 250 hat schon drei Körbe, die lassen sich ganz gut bestücken.
Jedoch wird hier nur von einer mitgelieferten Basisbestückung gesprochen.

Vielleicht kann sich ein JBL`er mal melden, welche Filtermedien er dazu bekommen hat.

Oder war die, von dir aufgezählte Bestückung, für den J*L 250 gedacht?
 


Oben