Welchen Filter für 125l Krebs- u. Garnelenaqarium?

Hab hier schon massig gelesen, gibt ja tausende von Filteranlagen... :shock:
Trotzdem bräuchte ich mal einen guten Rat, was für mein Aquarium ein guter Filter wäre!?

Schon wegen den Garnelen gestaltet es sich zum Problem für mich.
Notfalls würde ich das Einsaugen von Kleintieren mit einem Nylonstrumpf verhindern...

Jedenfalls sollte er nicht der teuerste sein, ein moderates Modell würde genügen.
Der Geräuschpegel erträglich sein. Das Glas steht ja im Wohnzimmer und nicht im Keller :wink:
 


Falls es sich um einen Aussenfilter handeln wird, kannst du ganz einfach den Ansaugkorb mit einem Fliegennetz sichern. Einfach doppelt oder dreifach drübergewickelt.

Finde ich persönlich einfacher und schöner als Innenfilter mit "Socke" :wink:

Ich habe bei der Beckengröße gute Erfahrungen mit dem Eheim 2224.
 
Ist unbedingt so ein riesen Aggregat von Nöten?
Sind ja nur Krebse und Garnelen drin.
Ich denke das die nicht so viel Dreck machen.

Ein Filter mit 200l/h sollte eigentlich für meine Größe auch reichen. :roll:

Und kann mir jemand so einen Einhängfilter empfehlen?
Kann ja auch jegliches Filtermatrial eingebracht werden :)
Bsp.: eBay 300123083457

Momentan habe ich im 30er AQ auch nur einen Mini-Innenfilter mit 80l/h und ne UV-C Lampe - perfekt
 
Hallo!

Was hast du denn für Krebse?
Ich hatte an meinem 98ger Clarkibecken einen JBL CP 250.
Der ist günstig und hat sehr viel Filtervolumen.
In den Ansaugkorb habe ich ein Stück zurecht geschnittenen Filterschwamm gesteckt.
Sieht besser aus als so´n Fliegennetz außen herum. ;)

Viele Grüße
Maik
 
Na gut, nach euren Meinungen komme ich um so einen externen Kasten nicht herum.
Der JBL Crystal Profi 250 ist aber auch nicht gerade der billigste und bis 250er Becken ausgelegt.

Eheim Filter für 150er Becken sind doch noch erschwinglich.

Die Qual der Wahl :evil:
 
Diese Rucksackfilter sind natürlich auch OK, wenn das von der Abdeckung her passt. Die haben i.d.R. auch ein Ansaugrohr - also gleiches Vorgehen wie normaler Aussenfilter :wink:
 


Alles klar, mal sehen...
Abdeckung hab ich keine weil ich Sondermaße habe :roll:
Was daraus wird steht auch noch nicht fest.
Ich habe da schon an Plexiglas gedacht...

PS: Was hast du da für ne Schnecke auf deinem Benutzerbild?
Ist das ne Neritinia sp. (Algenschnecke)???
 
@ Franklin

Ja, das ist eine von den "Standard" Neritina Rennschnecken von unten :wink:

Hmmm ... bei nem Becken ohne Abdeckung bietet sich ein Rucksackfilter ja geradezu an :D
 
Und ein HMF würde nicht in Frage kommen? Wäre wohl mit Abstand der günstigste, leiseste und Laufzeitfreundlichste Filter. Nur weiß ich nicht wieviel kraft deine Krebse in ihren Scheren haben, ob die sich durch die Filtermatte schneiden können.
 
Ne so einen komischen HMF habe ich da, bin davon nicht begeistert...
Der Krebs macht den auch garantiert kaputt.
Der Clarkii hat ganz schön große Scheren...

Werde heute mal nach so einem Rucksackfilter schauen, die kriegt man ja so für 20-25€ ;-)

Da gibts ja welche die bringen auch bis zu 400l/h ;-)
 
Dominik1978 schrieb:
Hmmm ... bei nem Becken ohne Abdeckung bietet sich ein Rucksackfilter ja geradezu an :D

Bei garnelen wuerde ich nicht grade ein offenes becken empfelen, bei mir sind sie schon alleine durch die schlauchoeffnung von der abdeckung gekommen....Kommt natuerlich auch auf die fuellhoehe und klettermoeglichkeit an...
 

der_andy

Mitglied
Hi,

also wir haben auf keinem unserer Garnelenbecken eine Abdeckung drauf. Vertrocknete Garnelen haben wir auch noch keine einzige gefunden.

Die Dinger laufen bei uns auch teils filterlos.
Ansonsten sind übrigens kleine Schwammfilter mit Luftheber, HMF oder sowas bestens geeignet, wenn aufgrund der Besatzdichte doch besser zu einem Filter angeraten ist. Wenn einfach nur für die Pflanzen ein bischen Wasserbewegung gefragt ist, braucht es ja kein Filter zu sein ... ein Kreiselpumpe tuts dann auch.

Grüße,
Andy
 


Oben