Hallo,
Daphnia Magna ist der Große Wasserfloh. Ich habe eine Frage (und mich deshalb hier angemeldet).
Ich finde wissenschaftiche Texte über die Auswirkung von Wasserchemie auf Daphnien, nirgends aber Auswirkungen von Daphnien auf die Wasserchemie. Scheinbar werden diese Lebewesen gerne für Untersuchungen zur Wasserchemie herangezogen.
Ich habe in meinem Gartenteich Daphnia magna ausgesetzt. Die Population hat stark zugenommen. Der Teich ist schwer belastet durch organisches Material (Blätter...). Ich denke, die Wasserqualität kann nur zunehmen, aber ist das wirklich so?
Schließlich verbrauchen sie Sauerstoff und fressen Algen (die Sauerstoff produzieren).
Für klares Wasser sorgen sie auf jeden Fall!
Meine Frage an Euch: Wie wirkt sich eine hohe Populationsdichte von Daphnia magna auf die Wasserqualität aus?
Danke,
Matthias
Daphnia Magna ist der Große Wasserfloh. Ich habe eine Frage (und mich deshalb hier angemeldet).
Ich finde wissenschaftiche Texte über die Auswirkung von Wasserchemie auf Daphnien, nirgends aber Auswirkungen von Daphnien auf die Wasserchemie. Scheinbar werden diese Lebewesen gerne für Untersuchungen zur Wasserchemie herangezogen.
Ich habe in meinem Gartenteich Daphnia magna ausgesetzt. Die Population hat stark zugenommen. Der Teich ist schwer belastet durch organisches Material (Blätter...). Ich denke, die Wasserqualität kann nur zunehmen, aber ist das wirklich so?
Schließlich verbrauchen sie Sauerstoff und fressen Algen (die Sauerstoff produzieren).
Für klares Wasser sorgen sie auf jeden Fall!
Meine Frage an Euch: Wie wirkt sich eine hohe Populationsdichte von Daphnia magna auf die Wasserqualität aus?
Danke,
Matthias