Welche Zwergpanzerwelse für mein 54L Aquarium

Hallo,

ich bin zur Zeit mit de Einrichtung meines 54 Liter Aquariums beschäftigt.

Ich möchte gerne Red Fire Garnelen, Zwergpanzerwelse, Neons und vielleicht noch Guppys halten.

Bei den Zwergpanzerwelsen kann ich mich nicht entscheiden ob ich die Corydoras hastatus, Corydoras pygmaeus oder die Corydoras habrosus nehmen soll.

Ist es wegen der Rid Fire Garnelen sinnvoller die pygmaeus oder die hastatus zu nehmen weil diese auch freischwimmer sind? Oder macht das nichts aus, da diese ja auch auf dem Bodengrund tätig sind?

Welche Welse könnt ihr mir für mein 54 Liter Aquarium empfehlen und wie viele?

Danke,

Thomas
 
Hallo,

In einem 54 Liter Becken habe ich schon erfolgreich Corydoras Hastatus und Corydoras Habrosus gehalten. Jeweils 10 Stück, nicht zur selben Zeit. Die Pygmaeus sind sicher auch kein Problem. Corydoras Panda wären auch in Ordnung, doch wären 10 Exemplare für ein kleines Becken zu viel.
Für Neons bieten 54 Liter Becken nicht genügend Platz, meiner Meinung nach.

Im Normalfall entstehen keine Probleme bei Garnelen und Corydoras. Auch Nachwuchs der Garnelen kommt genügend durch.
Jedoch "Alles, was ins Maul eines Guppys passt, wird auf jeden Fall probiert". :p (Auf Jeden Fall die Junggarnelen.)
Guppys sind sehr gebährfreudig. Halte dir also einen Plan bereit, was du mit dem Nachwuchs machst. Oder du setzt eben keine weiblichen Tiere hinzu. Persönlich empfand ich Guppys immer als recht schwimmfreudig und fand sie nicht sehr passend für 54 Liter - aber bei solchen Meinungen scheiden sich die Geister.
Allerdings gibt es auch die Endler Guppys (Poecilia wingei), die klein bleiben und schön ausschauen. =)

Liebe Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

um dir bei der Frage nach der Zwergpanzerlwels-Art mal weiter zu helfen: In welcher Wasserregion sollen die sich den bewegen? Von der Größe passen alle drei Arten, aber:

C. habrosus verhät sich wie ein "richtiger" Panzerlwels und sieht auch so aus, nur eben im Kleinformat. D. h. die sind bodenorientiert, buddeln gern in feinem Sand rum und sind bei mir eher dämmerungsaktiv.

C. pygmaeus sind so ein Mittelding zwischen Wels und Freischwimmer. Viel im freien Schwimmraum unterwegs, allerdings mit Ruhephasen auf dem Boden.

C. hastatus verhält sich wie ein freischwimmender Salmler oder Bärbling und schlisst sich, wenn er keine Artgenossen oder nur sehr wenige hat, auch so einem Salmlerschwarm an.

C. panda wird immer wieder für 54l-Becken empfohlen. Ich persönlich finde, die werden viel zu gross für so ein Becken, um die in vernünftiger Gruppenstärke zu halten. Wenn ich an meine C. panda zurückdenke, was das teils für Brocken waren, würde ich die nie in so ein kleines Becken setzen.

Gruß
 
Oben