Welche Wasserwerte für Zwergpanzerwelse?

Einen schönen guten Nachmittag!

Was macht man an einem so schönen sonnigen Tag, wenn man zum lernen verdonnert ist, aber keine Lust hat? Richtig - Gedanken über das Aquarium... :D

Ich überlege mir Corydoras pygmaeus, hastatus oder habrosus in mein 54l zu meinen White Pearls zu holen.
Nun habe ich schon im Internet und im Forum versucht herauszufinden, ob dies bei meinen Wasserwerten möglich ist (ph 8, KH 7,5). Ich habe gelesen, daß sie lieber einen etwas niedrigeren pH haben wollen. Ist das Voraussetzung?
Hat jemand Erfahrung mit den Zwergpanzerwelsen in Wasser mit ungefähr meinen Wasserwerten (ph 8, KH 7,5)?

Vielen Dank schon mal!

Grüße,

Manja
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

sind das die Leitungswasserwerte?Ansonsten fällt der Ph eh noch etwas ab.
ich bin nicht der mega Corydoras Spezi, kenne aber einige Leute die C. hastatus und C.habrosus in mittelharten, leicht alkalischen Wasser halten.
Das geht gut, wenn man für wenig belastetes Wasser sorgt.
Wenn Du züchten willst muß das schon was weicher sein.
Wir halten C.hastatus bei einer Kh von 3-4 und Ph um 7 - weil halt das Wasser so aus der Leitung kommt :wink: .

Lg markus
 
Das sind leider nicht die Leitungswasserwerte, sondern Tröpfchentestwerte meines nun seit ca. 2,5 Monate laufenden Aquariums.
Wenn das Senken des ph-Wertes nicht so aufwändig wäre (mindestens literweise Osmosewasser kaufen), hätte ich ihn schon gesenkt. :roll:

Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Halten bei ph8?
 
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen auch 15 c. habrosus im Becken bei pH 7,8. Die scheinen sich bisher sehr wohl zu fühlen. Ich werde demnächst allerdings noch ein paar Moorkienwurzeln dazugeben, die dann sicherlich den pH noch ein wenig drücken könnten. Ich denke mal in einem 54 Liter Becken kann man durch Moorkienholz, Seemandelbaumblätter, Laub oder Erlenzapfen schon den pH günstig beeinflussen.

Viele Grüße
Deichgräfin - Tina
 
Hallo,
ich habe in meinem Becken schon von Anfang an eine Wurzel und Laub und jetzt auch Erlenzapfen. Aber am pH ändert sich nichts...

Grüße,
Manja
 
Nabend,

verschneiden mit Osmosewasser ist sicher die bessere Lösung ... aber es geht auch mit Eichenextrakt. Kann man als "pH-Minus" bekannt kaufen. Und bei 54 Ltr. braucht man ja auch nicht allzu viel davon.
So mache ich es mit meinen Becken und der pH-Wert liegt fast exakt bei 7.
:wink:
 
Moin,

in dem Wasser kannst Du gut Zwergpanzerwelse halten ! Die sind gar nicht so pingelig !

Was die viel mehr stört, ist unangemessene Gesellschaft...also was "großes" und vor allem "unruhiges".

Den hastatus kann man bei pH-Werten um 6-6,5 besser ziehen...ich vermute, dass die Eier besser befruchtet werden....

Es geht aber auch so, wenn Du nicht auf "Masse" aus bist !

Und eher um 22-24° halten...das geht besser las >25°...dann altern die noch schneller....kleine Fische haben eh eine kürzere Lebenserwartung als größere.

Und feines Futter anbieten...Frostfutter: Moina, Cyclops etc (Bosmiden sind oft zu hart) und feines Granulat. Auch wenn sie mal freischwimmen...fressen tun sie immer am Substrat !

Viel Erfolg mit den Süßen !
 
Das hört sich doch gut an! Ich werde es wohl einfach mal ausprobieren und wenn ich das Gefühl habe die Fische fühlen sich nicht wohl, dann kann ich den ph noch senken.

Mit Osmosewasser verschneide ich schon. Naja, mit 2l beim WW. das hat aber keine große Auswirkung. Eine Osmoseanlage ist mir zu teuer. Mit Salzsäure den pH drücken ist auch nicht so unaufwändig. Und ständig Osmosewasser kanisterweise zu kaufen ist auch nicht angenehm.
Deswegen wäre es super, wenn ich das Wasser aus der Leitung nehmen könnte. :D

Haben denn C. hastatus, C. habrosus und C. pygmaeus ähnliche Ansprüche ans Wasser?
 
Oben