Hallo,
mein AQ (60x30, 54 l) läuft jetzt fast ein halbes Jahr, Werte durchschnittlich: 26 Grad, ph 6,5-7,5, KH 3-5, GH 4-6.
Ich habe drin: 11 Nannostomus marginatus, 5 Otocinclen, 3 Apfelschnecken, einige Posthornschnecken, 3 Turmdeckelschnecken. Ich habe es bisher ein paar mal mit Pelvicacromis taeniatus versucht als ZBB-Pärchen, aber jetzt ist mir zum 2. Mal das Männchen gestorben, und ich habe auch den Eindruck, dass die Zwergziersalmler aktiver im Becken unterwegs sind, wenn die Pelvis nicht drin sind. Ich hätte aber wirklich gern ein ZBB-Pärchen drin, deshalb hoffe ich, dass mir hier jemand einen Vorschlag für kleine ZBBs machen kann, die gut in mein Becken passen würden, ohne dass einer der anderen Fische drunter leidet (und möglichst so, dass sie auch Balzverhalten zeigen). Ich habe an Schmetterlingsbuntbarsche gedacht, weiß aber nicht, ob die Zwergziersalmler da nicht zu frech sind.
Danke schon mal!
LG, Felicia
mein AQ (60x30, 54 l) läuft jetzt fast ein halbes Jahr, Werte durchschnittlich: 26 Grad, ph 6,5-7,5, KH 3-5, GH 4-6.
Ich habe drin: 11 Nannostomus marginatus, 5 Otocinclen, 3 Apfelschnecken, einige Posthornschnecken, 3 Turmdeckelschnecken. Ich habe es bisher ein paar mal mit Pelvicacromis taeniatus versucht als ZBB-Pärchen, aber jetzt ist mir zum 2. Mal das Männchen gestorben, und ich habe auch den Eindruck, dass die Zwergziersalmler aktiver im Becken unterwegs sind, wenn die Pelvis nicht drin sind. Ich hätte aber wirklich gern ein ZBB-Pärchen drin, deshalb hoffe ich, dass mir hier jemand einen Vorschlag für kleine ZBBs machen kann, die gut in mein Becken passen würden, ohne dass einer der anderen Fische drunter leidet (und möglichst so, dass sie auch Balzverhalten zeigen). Ich habe an Schmetterlingsbuntbarsche gedacht, weiß aber nicht, ob die Zwergziersalmler da nicht zu frech sind.
Danke schon mal!
LG, Felicia