Welche Reflektoren für eine schwierige Abdeckung?

Hallo,
ich habe den Verdacht, dass mein mäßiger bis saumäßiger :lol: Pflanzenwuchs an Lichtmangel liegen könnte. Da sollen ja Reflektoren helfen. Allerdings bin ich Besitzer einer MP-Abdeckung, die sich Varilux schimpft. :wink: Da sind einerseits die Deckel weiß angepinselt, andererseits ist da aufgrund von 2cm Abstand der Röhren zum Deckel wohl kein Platz für Reflektoren mehr, oder?
Gibt es irgendwelche "Super-Flach-Reflektoren" Oder muss ich mir da was anderes überlegen?

Ich freue mich über Antworten!

Gruß
Phillip
 


Moin...
Ich habe meine Abdeckung mit Spiegelfolie für Nassbereiche aus nem Baumarkt beklebt...klappte wunderbar und der Deckel ist nun komplett ausgeleuchtet *g*.

Grüße an alle

Dennis
 
Hallo,
@Tom: Eigentlich eine gute Idee, aber:
ein anderer Thread hier im Forum schrieb:
ich habe neulich einen Bericht über einen Test mit verschiedenen Reflektoren gelesen.
Die weiße Abdeckung schnitt besser ab, als mit Alufolie beklebte Deckel.
Gegen einen Reflektor sieht aber das Weiß auch alt aus.
Die Abdeckung ist ja schon weiß :-| Trotzdem, danke für die Idee!

@Konnan: Gute Idee, vielen Dank!!! :danke: Werde ich ausprobieren!

€: Ähm, was? Der Deckel oder das Becken? :hm:

Weiß eigentlich jemand, wie groß diese Reflektoren sind (z.B. diese W-förmigen von "Donnerle")

Gruß
Phillip
 

Stinnes

Mitglied
HI,

mich würde interessieren, was Eheim zu dem Problem schreibt.
Gleiches Problem gibt´s aber auch bei anderen Herstellern.

Ich würd gleich erwähnen, das richtige Reflektoren mehr Licht reflektieren. Mal gucken was kommt...
 
Moin alle zusammen, moin Phillip,

naja bei mir iss halt der Deckel komplett ausgeleuchtet damit auch das Becken. Ich hatte mir vor der Folie überlegt, den Deckel in Weiß oder in Chrom auszsprühen, nur waren mir die Dosen 1. zu groß und 2. zu teuer, so dass ich zur Folie kam.
Entwickelt hatte sich die Idee bei mir, da ich zwar in der Juwel Abdeckung über Reflektoren verfügte, aber der restliche Decke in schwarz gehalten ist und ich das Gefühl hatte die Pflanzen kriegen, vor allem im vorderen Bereich, nicht genügend Licht...da sich dort auch die Futterluken befinden und die Röhren dementsprechend nicht mittig im Deckel ausgerichtet sind.
Scheinbar het es gewirkt, denn nun sprießen meine Vordergrund Pflanzen recht gut.

Grüße an Alle

Dennis
 


Hallo Martin.
eecht?? :D
Das wäre toll! :D

Wie viel Spielraum hat man da noch?
Ist es dann egal, welche Reflektoren und welche Marke?

@Stinnes:
Hast due Eheim was geschrieben, oder war das eine allgemeine Aussage?

@Konnan:
Gut, die Folie behalt ich als Notlösung im Hinterkopf, falls die Reflektoren doch nicht passen sollten. Danke!

Gruß
Phillip
 
Hi,

naja, wenn die Montage schwer wird, machste die Röhre raus, klickst den Reflektor drauf und schraubst die Röhre wieder rein. Die sind an der Dicksten stellt mit Klammer höchstens nen halben cm dich.
 
Hallo,
aaaaah! So geht das also!
Ich hab mir da völlig falsche Vorstellungen gemacht. Ich dachte, die wären so 6 cm dick und müssten in die Abdeckung gebastelt werden!

Aha, besten Dank :danke:
Passen diese w-förmigen Reflektoren auch?

Danke,
Gruß
Phillip
 
Hallo, ich noch mal:
Es gibt ein paar allgemeinere Neuigkeiten zum Thema. Gestern hab ich ENDLICH! meine neue Röhre bekommen. Das ist auch so ne Geschichte für sich:
Erstmal schlau gemacht, sich dann für die Kombination 840/865 entschieden. Die 840er zu bekommen war kein Problem. Einmal im Baumarkt und eine von Ostram :wink: für 7,50 besorgt.

Die 865er zu kriegen schien aber fast unmöglich. Baumarkt: "Ja, die müsst ich bestellen." Gut, dann bestellen sie mal. "Ja, die kostet 20 Euro" Waaas? :shock: :shock: :shock: Nene, lassen sie mal lieber. Nach ewiger Sucherei hab ich sie dann endlich im Internet gefunden und bestellt. Hat mich 10 Euro und eine Fahrt ins Nachbardorf gekostet.

Dann hab ich heute noch ein paar Reflektoren geordert. Diese gewellten von der Firma mit den drei Buchstaben. Dauert aber noch bis Montag in einer Woche. Mal sehen, wie´s wird.

Grüße
Phillip
 

Ebs

Mitglied
Hallo Dennis,

Konnan schrieb:
naja bei mir iss halt der Deckel komplett ausgeleuchtet damit auch das Becken. Ich hatte mir vor der Folie überlegt, den Deckel in Weiß oder in Chrom auszsprühen, nur waren mir die Dosen 1. zu groß und 2. zu teuer, so dass ich zur Folie kam.
Entwickelt hatte sich die Idee bei mir, da ich zwar in der Juwel Abdeckung über Reflektoren verfügte, aber der restliche Decke in schwarz gehalten ist und ich das Gefühl hatte die Pflanzen kriegen, vor allem im vorderen Bereich, nicht genügend Licht...

deine Anregung hat mich veranlasst, versuchsweise mal in der vorderen Beckenhälfte (auch Juwel) statt des bisherigen Reflektors die besagte Spiegelfolie in der Abdeckung zu probieren.

Zumindest erscheint optisch die vordere Wasserhälfte bis zum Beckenrand (Seitenbereiche) jetzt besser ausgeleuchtet.

Mich störte bisher auch, abgesehen vom schwarzen Innendeckel, dass rechts und links neben der Leuchtröhre incl. Fassung + Reflektor je ca. 11 cm ziemlich im Dunklen lagen, weil die Röhre eben nur 60 cm hat (80 cm Beckenlänge).
Das ist jetzt nicht mehr so.

Mal abwarten, was die Pflanzen zu der veränderung sagen und wie ausdauernd die superblanke Spiegelfolie bleibt.

Gruß Ebs
 
Moin Ebs,

meine Folie hält nun seit nem halbe, dreiviertel Jahr. Am Anfang hatte ich ein wenig Bammel, dass die Folie sich löst oder der Klebstoff in den Wasserkreislauf gelangen könnte...man weiß ja nie. Bis jetzt ist aber nichts passiert und meinen Pflanzen gefällt es. Das Problem mit den Schattenseiten am Beckenrand hat mich nämlich auch die ganze Zeit gestört und ich war schon am überlegen eine kleine Leuchtstoffröhre zusätzlich in die Abdeckung zu montieren; nun hat sich der Gedanke verabschiedet.

@Phillip

Vielleicht kannst du ja, wenn alles fertig ist, uns ein Foto von deinem Schwimmbehälter zeigen?

Grüße an Alle

Dennis, der sich nun wieder seiner BA-Arbeit widmen muss :(
 


Oben