Welche PH und GH-"Sprünge" packen Pflanzen und Fische?

Hallo Aquarianer,
hier bei uns haben wir für AQ's eher unbrauchbares Wasser, PH bei rund 8,5 bis 9,0 und GH jenseits von 16!
Noch ist das AQ - neu eingerichtet - mit eher anspruchslosen Fischen bestückt, irgendwann sollen aber mal ein paar Diskus Einzug erhalten, daher muss ich die Wasserwerte stark senken.

Da schon Fische und Pflanzen im Becken sind wollte ich mal fragen, wie "schnell" man die Wasserwerte senken kann?
Ich habe mir vollentsalztes, entgastest Wasser (PH 3,93 KH und GH unter 1) aus einem Tiefbrunnen besorgt. Heute nahm ich aus dem 190l-Becken rund 40l Wasser raus und ersetzte es mit 20l "Frischwasser". Morgen wollte ich die noch fehlenden 20l Wasser nachgeben. Ist das OK?

Wenn ich jetzt dann Wasser austausche, dann sind die Sprünge ja nicht mehr so groß, schließlich gehen PH und die Wasserhärte ja schon nach unten.

Wird das zu viel?
 
Hi,
ich sehe da keine Probleme. Aber behalte den pH im Auge. 3,3 ist echt ne üble Hausnummer. Versuch den mal über längeres Belüften des zwischengelagerten Brunnenwassers (mit Membranpumpe und Sprudelstein) nach oben zu bringen.
 
Beim PH hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen gehabt, da fehlte ein "9" ==> der PH-Wert des Wassers ist 3,93 ... ist zwar kein großer Unterschied, aber halt doch nicht unerheblich. Das Wasser ist nicht agressiv, das könnte man sogar trinken.

Ich habe jetzt auf 150l Auarienwasser mit einem PH-Wert von 8,61 rund 20l H²O mit einem PH von 3,93 gegeben, rechnerisch ändert sich da nicht all zu viel. Ich will sicher aber langsam mit dem Härtegrad und dem PH runter kommen.


Die noch fehlenden 20l Wasser würde ich morgen nachgeben ... außer ihr sagt, das wird zu viel!
 
Hi,
3,93 klingt schon entspannter. Mach ruhig mal in diesen 20-30% Schritten weiter (die letztend 20 Liter einfach auffüllen). Wenn du keine massiven Sprünge im pH hast, geht das gut. Schnellen Absenken der Härte ist kein Problem.

Steht dir dieses Wasser in Zukunft ständig zur Verfügung? Wenn ja, würde ich damit einen Großteil des Wechselwassers abdecken.

Was für Fische sind denn schon im Becken?
 
FKS schrieb:
Wenn du keine massiven Sprünge im pH hast, geht das gut. Schnellen Absenken der Härte ist kein Problem.
alles klar, werde ich dann mal machen ... morgen wenn das Licht im AQ wieder an ist. Da ich entgastest Wasser habe (Sauerstoffgehalt = 0 und auch CO²-Gehalt = 0) werde ich das restliche Wasser morgen zugeben.

FKS schrieb:
Steht dir dieses Wasser in Zukunft ständig zur Verfügung? Wenn ja, würde ich damit einen Großteil des Wechselwassers abdecken.
Ja, das Wasser habe ich immer zur Verfügung, bzw. kann es mir aus der Arbeit mitnehmen. Habe zwei 30 Literkanister, die mache ich mir voll und habe so immer einen Vorrat zu Hause.
Sobalsd ich den PH-Wert und den Härtegrad so weit eingestellt habe, werde ich beim zukünftigen Wasserwechsel dieses Wasser mit unserem Leitungswasser mischen => so habe ich gleich die passenden Werte für das Wechselwasser.

FKS schrieb:
Was für Fische sind denn schon im Becken?
Ich habe mich mal an eine kleine Vorstellung gemacht, was aktuell im Becken schwimmt kann hier nachgelesen werden => "am Hoib3rgA sei Fischbecken"
 
Oben