Welche Leuchtsoffröhren bei 60cm tiefe

Hallo

mein Becken ist 130 lang und 60 cm tief... und in letzter zeit wachsen meine Pflanzen überhaupt nicht mehr... nur die Algen wuchern alles voll... deswegen hab ich schon alles neu aufgesetzt neuer Sand und extra Dünger usw... naja hat alles nicht so wirklich was gebracht... nachdem ich mir Anfang Juli komplett neue Pflanzen gekauft habe die nun auch schon am eingehen sind hab ich mir weiter Gedanken gemacht und bin jetzt auf den Trichter Leuchtstoffröhren gekommen. Ich glaube die jetzigen sind schon ca. 4-5 Jahre drin... sind 4x 36 Watt Osram Fluora 120cm lang...

Nachdem ich mich nun ca. 5 Jahre nicht mehr mit Lampen beschäftigt habe würde ich nun gerne von euch wissen welche da am besten ist, die auch die Bodendecker gut erreicht und so.. weil 30-40€ will ich nicht pro Röhre ausgeben.. vor allem weil ich meine, dass da mal was mit den normalen Baumarktlampen war... nur weiß ich nicht ob die auch bis auf den Boden reichen... klar kann ich mir Strahler drüber hängen oder so aber ich würde gerne bei meiner Beleuchtung bleiben...

schon mal Danke für die Hilfe
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

die normalen Baumarktröhren reichen völlig aus. Ich habe damit bessere Erfahrungen gemacht, als mit den speziellen "Aquarienröhren".
Bevor der kümmerige Pflanzen- und der gute Algenwuchs aber beim Licht gesucht wird, würden die Wasserwerte, insbesondere Phosphat und Nitrat, von Interesse sein.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo

also die Wasserwerte sind schon immer im guten Bereich gewesen... Hab das Becken ja auch schon ca. 10 Jahre nur seit letztem Jahr wuchs nichts mehr so richtig... und ich hatte immer super Pflanzenwuchs... und mit düngen usw. wurde es nichts, weswegen ich mich dann entschieden habe komplett alles neu zu machen... Also neuer Sand und Langzeitdünger usw. nur es gab wieder keinen Erfolg ... deswegen denke ich, dass es die Lampen sind... füttere nur alle paar Tage habe auch nur 20 Fische auf den 400l also an Überbesatz oder so kann es ja dann auch nicht liegen... Filter ist ein HMF... Turmdeckelschnecken sind im Boden also ist die Wasserqualität auch ganz gut und es ist genug Sauerstoff und so drin also muss es wohl an den Lampen liegen ...
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Florian schrieb:
also die Wasserwerte sind schon immer im guten Bereich gewesen...

genau diese pauschalen Aussagen sind völlig nichtssagend. Erstens müsste erst einmal definiert sein, was "im guten Bereich" heißt. Dazu braucht man aber die genauen Werte. Und zweitens verändern sich Wasserwerte. Auch die des hinzugefügten Frischwassers sind nicht zwingend immer gleich.

Der Faktor Licht ist nur ein Bruchteil. Erst das Produkt aus allen Faktoren, also Licht und Wasserwerte, ist entscheidend. Deshalb muss man bei Störungen auch alle Faktoren berücksichtigen. Welches Licht du derzeit (bzw. über Jahre) nutzt, ist bekannt, der Rest nicht. Bei mir brennen die Röhren bis zum bitteren Ende. Es hat deshalb noch nie mit dem Röhrenalter Probleme gegeben. Der Leistungsverlust ist am Anfang des Röhrenlebens am größten. Ab einer gewissen Brenndauer ist der Leistungsverlust nur noch marginal. Das ist ähnlich, wie mit dem Restwert eines Autos.

Viele Grüße
Roman
 


Oben