Welche Algenfresser für mein Aq?

Hallo,
habe in meinem 200l Aq ein SBB-Pärchen und einen Streifenhechtling.
Nun hätte ich gerne wieder eine Algenpolizei im Aq (mußte meine Aq umsortieren wegen Unverträglichkeiten). Zwerggarnelen kommen nicht in Frage weil der Streifenhechtling sie frißt (konnte ich beobachten). Meine Otocinclus u die Amanogarnelen ließ er in Ruhe. Das gleiche gilt für die SBB. Hatte vorher auch Algensalmler aber die wollten als sie erwachsen waren garnichtmehr so wirklich Algen fressen.
Einen großen Wels möchte ich nicht, weil sich die SBB gegen ihn wohlmöglich nichtmehr behaupten können (laichen regelmäßig ab) außerdem wäre mir eine Kolonne tagaktiver Algenfresser lieber
Wasserwerte sehen derzeit so aus:
PH 7, KH 4, GH 5,
Wen würdet ihr empfehlen? Und wieviele davon für 200l?
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

eine gesunde Schneckenpopulation, an den Scheiben mittels Rasierklinge/Algenmagnet/Scheckkarte die Algen selber entfernen, gemäßigt Füttern, richtig beleuchten, schnellwachsende Pflanzen einsetzen, ausgewogen Düngen und schon braucht man keine "Algenpolizei" mehr :wink:

Ansonsten: Wenn es mit den Otos und den Amanos schon geklappt hat, warum dann diesen Besatz nicht wiederholen?
 
Hab Otos u Amanos im anderen Aq. Hätt gern mal was anderes gehabt. Ist auch nicht so das ich ein Algenproblem habe, aber finde Algenfresser gehören in jedes Aq. zudem möchte ich die Futterdosis nicht wesentlich erhöhn wegen der Wasserbelastung. SBB finden ja Wasserverschlechterungen nicht so gut. Wenns nix anderes gibt dann selbstverständlich wieder Amanos u Otos. Fand ich schon immer toll. Aber was anderes wär auch schön gewesen. Gibts eigentlich noch andere Garnelen in der Größe wie Amanos die Algen fressen?
Schnecken hab ich auch schon überlegt, aber bei Apfelschnecken hab ich bedenken wegen des Atemrohrs. Nicht das die SBB dran zupfen. Und Rennschnecken z.B. brauchen doch härteres Wasser als das was ich da drin hab oder?
 
mhh ja ich hab eine garnele leider weiß ich den namen grade nicht die ist nun schin ca 5 cm und wird noch bis 8 cm groß. aber ich habe auch armogarnelen XXL die sind beim kkauf auch schon an die 5 cm .
 
Hallo,
hab mir heute 10 Amanos geholt und sie eingesetzt. Trotzdem wäre ich an Beiträgen zu diesem Thema weiterhin interessiert.
Otocinclus gibt es bei uns in der Region derzeit nicht zu kaufen (warum auch immer) deshalb muß ich eh abwarten. Uns vielleicht hat ja jemand noch ne gute Idee was ich Alternativ einsetzen könnte.
 
An Kaiserbuntbarsch:
Sind die nicht zu groß für mein Aq (200l)? 15cm ist schon riesig für ein Meterbecken oder?
 
Hi!

Die werden auf jeden Fall zu gross, wenn die siamesischen Russelbarben gemeint sind! Brauchen mindestens 150cm lange Becken, das sie sehr schnelle und lebhafte Schwimmer sind und in gröseren Gruppen gehalten werden sollten.
Rennschnecken sind eigentlich eine sehr gute Algenpolizei.

Gruss Gregor
 
Hi!

Hast recht, hatte Dein "butterweiches" Wasser übersehen. :D

@Manu - die sind auch nicht gerade "gesellschaftsfähig", bei zunehmendem Alter werden die unverträglich untereinander und saugen sich auch schon mal an andern grösseren Fischen fest und verletzen sie dabei. Passt also auch nicht überall.

Gruss Gregor
 
An Kaiser Buntbarsch:
Sind bestimmt gute Algenfresser, aber ich glaub sie könnten zu hektisch für die SBBs in meinem Aq sein. Und ehrlich gesagt sind sie mir zu groß. Aber trotzdem vielen Dank für den Tip.
 
Oben