Hallo Adri,
Das ist das 125l-Becken mit den beiden Schwertträgern und dem zu schnell laufenden Filter, oder? Kommt denn aus dem Filter noch was raus, oder ist der jetzt komplett dicht?
Bei zwei Fischen brauchst Du eigentlich so gut wie gar nicht füttern. Die brauchen nur eine winzige Menge Futter (eine Messerspitze, aber wirklich nur die Spitze, nicht so Nutella-aufs-Brot-messerspitzenmäßig), und das sollte dann auch in wenigen Minuten aufgefuttert sein. Wenn es das nicht ist, solltest Du es auch wirklich absaugen.
Ohne zu wissen, wie schlimm es ist, ist es schwierig zu sagen, ob Du das mit dem Mulmsauger weg bekommst. Allerdings sollest Du Dir vor Augen führen, dass Du den Schimmel mechanisch gar nicht weg bekommst, solange Du das Aquarium nicht neu aufsetzt (und das würde ich Dir nicht raten). Es geht eigentlich nur darum, den Schimmel und die Nährstoffe, auf denen er wächst, so weit wie möglich zu reduzieren. Du musst ihn quasi aushungern. :wink: Wenn Du den Bodengrund neu machst, verlierst Du ja leider auch die gesamte "gute" Bodenfauna.
Ich würde den Mulmsauger nehmen, so viel Schimmel wie möglich absaugen, viel Wasser wechseln, schauen, ob der Filter noch läuft, den auch grob ausspülen (wirklich nur grob im Wechselwasser ausdrücken). Und dann nur alle zwei Tage füttern.
Versuch's doch mal mit Lebendfutter, bis Du das Beckem im Griff hast. Kauf Dir einen Beutel weiße Mückenlarven und einen Beutel Daphnien. Da kann dann nicht viel vergammeln, wenn Du fütterst. :wink:
Antje
Das ist das 125l-Becken mit den beiden Schwertträgern und dem zu schnell laufenden Filter, oder? Kommt denn aus dem Filter noch was raus, oder ist der jetzt komplett dicht?
Bei zwei Fischen brauchst Du eigentlich so gut wie gar nicht füttern. Die brauchen nur eine winzige Menge Futter (eine Messerspitze, aber wirklich nur die Spitze, nicht so Nutella-aufs-Brot-messerspitzenmäßig), und das sollte dann auch in wenigen Minuten aufgefuttert sein. Wenn es das nicht ist, solltest Du es auch wirklich absaugen.
Ohne zu wissen, wie schlimm es ist, ist es schwierig zu sagen, ob Du das mit dem Mulmsauger weg bekommst. Allerdings sollest Du Dir vor Augen führen, dass Du den Schimmel mechanisch gar nicht weg bekommst, solange Du das Aquarium nicht neu aufsetzt (und das würde ich Dir nicht raten). Es geht eigentlich nur darum, den Schimmel und die Nährstoffe, auf denen er wächst, so weit wie möglich zu reduzieren. Du musst ihn quasi aushungern. :wink: Wenn Du den Bodengrund neu machst, verlierst Du ja leider auch die gesamte "gute" Bodenfauna.
Ich würde den Mulmsauger nehmen, so viel Schimmel wie möglich absaugen, viel Wasser wechseln, schauen, ob der Filter noch läuft, den auch grob ausspülen (wirklich nur grob im Wechselwasser ausdrücken). Und dann nur alle zwei Tage füttern.
Versuch's doch mal mit Lebendfutter, bis Du das Beckem im Griff hast. Kauf Dir einen Beutel weiße Mückenlarven und einen Beutel Daphnien. Da kann dann nicht viel vergammeln, wenn Du fütterst. :wink:
Antje