Wasserwerte: Einschätzung ?! Algen

HALLihallo, ich hab da mal eine Frage.
ICH HABE JETZT EIN 130 X 40 X 50 CM BECKEN, angefangen bin ich mit 112 Liter.
( Zum Animpfen wurden ne Menge besiedelte Bakterienträger aus einem Teichfilter ins Becken gegeben)

Wasserwerte am 1.8. nach 3 Wochen Einfahrzeit:
Nitrit: 0
PH: 8,5
KH: 6
GH: 19
kein Nährboden, keine Flüssigdüngung, keine CO2 Düngung
Bodengrund: Kiesel 1-2 mm
HMF: ca. 2400 cm, 3 fache Umwälzung/Std.
keine Heizung,
Pflanzen aus dem Fluß geholt: halbes Aquarium voll: Wasserpest, Hornkraut,und noch ne dritte große Art ( derbe Wurzel,lange grüne Stengel,große Blätter, steht mittig im Fluß, irgendwann kommt mal eine gelbe Blüte ),die ich nicht benennen kann, die sich aber im Vor-Aquarium sauwohl fühlte und immer austrieb.
Besatz: 10 x Leopardbärblinge, 3 x kleine ( ca. 5 cm ) Goldfische wurden nach und nach aus dem kleinen ins große Becken gesetzt.

Ich kann die Wasserwerte nicht deuten.
Kann da einer helfen ?
Auch hab ich Fadenalgen an den Scheiben und den Pflanzen.
Auch Kieselalgen ( Braun ) fangen vermehrt an.

Kann einer dazu etwas sagen ? Sollte ich was machen ?

Für Hilfe wäre ich dankbar, grüße Frank
 


Hallo,
wie errechnest du das ?
würde das heißen, das ich trotz Einfahrphase co2 einbringen soll ?

Kann noch der eine oder andere etwas dazu sagen ?
Lösungs- oder Verhaltenvorschläge wären schön.
gr Frank
 
Moin.

C02 ist ein sehr wichtiger Pflnazennährstoff. Wenn du willst das deine Pflanzen gut wachsen, und sie das gerade nicht tun, solltest du über eine CO2 düngung nachdenken.

Deine genannten Wasserwerte sagen nicht viel aus, was das Thema Algen angeht.

Beantworte doch mal:
Wie wachsen deine Pflanzen?
Wie hoch ist Nitrat, Phosphat und Eisen?

Algen sind in der Einlaufphase eigentlich normal.
 


Oben