Einschätzung Wasserwerte

Hallo,

ich habe ein 112l Becken seit 4 Wochen im Betrieb, vor 2 Wochen 6 Panzerwelse und 1 Antennenwels eingesetzt, Nach Probleme mit Algen (Grün + Faden) habe ich noch 3 Siam. Rüsselbarben zugesetzt und das Licht auf 10 h tägl. reduziert.
Jetzt ist alles prima.
Gestern habe ich noch ein Guppypaar und 10 Neons zugegeben
und mich in einen Kakadu-zbb verliebt.
Die Stadtwerke haben mir folgende Wasserwerte mitgeteilt.

pH-Wert 8,12
Leitfähigkeit µS/cm 168
Natrium mg/l 2,53
Kalium mg/l 0,68
Magnesium mg/l 3,86
Calcium mg/l 29,7
Eisen gesamt mg/l <0,01
Nitrat mg/l 3
Nitrit mg/l 0,008
Sauerstoff mg/l 10,4
Sulfat mg/l 18
Chlorid mg/l 6
Fluorid mg/l <0,1
GHmol mmol/l 0,9
GH °dH 5,05
Härtebereich 1
DOC mg/l <0,2

Kann ich wohl die ZBB bei dem Besatz und dem Wasser noch dazusetzen?
 


Hallo und herzlich willkommen,

von den Wasserwerten her kannst du viel da rein setzen (relativ weich) . Leider hast du dass aber auch schon getan:
a) Antennenwels: Wird über 10 cm groß und ist zumindest an der kritischen Grenze
b) Siamesische Rüsselbarben: Werden rd. 15 cm groß und fressen im Alter keine Algen mehr und werden territorial. Für die ist dein Becken definitiv zu klein.

Vorschlag:
Versuch die Rüsselbarben abzugeben. Dann könnte auch noch ein Pärchen Kakadus oder alternativ, da ruhiger Apistogramma borelli einziehen.
 
Danke,
die Rüsselbarben waren als Alternative zur chem. Keule gegen die Algen gedacht. Ich habe sie auch in gross gesehen und dann müssen sie definitiv wieder weichen. Der Händler nimmt sie aber auch noch nach einem Jahr zurück.
Dann warte ich mal noch mit den Kakadus.
 


Oben