HALLihallo, ich hab da mal eine Frage.
ICH HABE JETZT EIN 130 X 40 X 50 CM BECKEN, angefangen bin ich mit 112 Liter.
( Zum Animpfen wurden ne Menge besiedelte Bakterienträger aus einem Teichfilter ins Becken gegeben)
Wasserwerte am 1.8. nach 3 Wochen Einfahrzeit:
Nitrit: 0
PH: 8,5
KH: 6
GH: 19
kein Nährboden, keine Flüssigdüngung, keine CO2 Düngung
Bodengrund: Kiesel 1-2 mm
HMF: ca. 2400 cm, 3 fache Umwälzung/Std.
keine Heizung,
Pflanzen aus dem Fluß geholt: halbes Aquarium voll: Wasserpest, Hornkraut,und noch ne dritte große Art ( derbe Wurzel,lange grüne Stengel,große Blätter, steht mittig im Fluß, irgendwann kommt mal eine gelbe Blüte ),die ich nicht benennen kann, die sich aber im Vor-Aquarium sauwohl fühlte und immer austrieb.
Besatz: 10 x Leopardbärblinge, 3 x kleine ( ca. 5 cm ) Goldfische wurden nach und nach aus dem kleinen ins große Becken gesetzt.
Ich kann die Wasserwerte nicht deuten.
Kann da einer helfen ?
Auch hab ich Fadenalgen an den Scheiben und den Pflanzen.
Auch Kieselalgen ( Braun ) fangen vermehrt an.
Kann einer dazu etwas sagen ? Sollte ich was machen ?
Für Hilfe wäre ich dankbar, grüße Frank
ICH HABE JETZT EIN 130 X 40 X 50 CM BECKEN, angefangen bin ich mit 112 Liter.
( Zum Animpfen wurden ne Menge besiedelte Bakterienträger aus einem Teichfilter ins Becken gegeben)
Wasserwerte am 1.8. nach 3 Wochen Einfahrzeit:
Nitrit: 0
PH: 8,5
KH: 6
GH: 19
kein Nährboden, keine Flüssigdüngung, keine CO2 Düngung
Bodengrund: Kiesel 1-2 mm
HMF: ca. 2400 cm, 3 fache Umwälzung/Std.
keine Heizung,
Pflanzen aus dem Fluß geholt: halbes Aquarium voll: Wasserpest, Hornkraut,und noch ne dritte große Art ( derbe Wurzel,lange grüne Stengel,große Blätter, steht mittig im Fluß, irgendwann kommt mal eine gelbe Blüte ),die ich nicht benennen kann, die sich aber im Vor-Aquarium sauwohl fühlte und immer austrieb.
Besatz: 10 x Leopardbärblinge, 3 x kleine ( ca. 5 cm ) Goldfische wurden nach und nach aus dem kleinen ins große Becken gesetzt.
Ich kann die Wasserwerte nicht deuten.
Kann da einer helfen ?
Auch hab ich Fadenalgen an den Scheiben und den Pflanzen.
Auch Kieselalgen ( Braun ) fangen vermehrt an.
Kann einer dazu etwas sagen ? Sollte ich was machen ?
Für Hilfe wäre ich dankbar, grüße Frank