Wasserwechsel

Pescadora

Mitglied
Hallo!
Eine Frage bezüglich des Wasserwechsels:
Ich habe mein Aquarium (150lt.) ja schon seit 23. August am Laufen.
Und seit 13. September Garnelen (30Stk.) im Becken. Ungefähr eine Woche später auch Posthornschnecken (15Stk.).
Den letzten kleinen Teilwasserwechsel ( 20lt.) habe ich vor ungefähr einer Woche gemacht.
Die kleinen Scheißerchen machen einen guten Job und fressen den ganzen Tag. Dementsprechend viel Kot ist inzwischen auch im Becken.

Den Filter habe ich noch nie gereinigt und jetzt meine Frage an euch:
Soll ich mal Wasser wechseln, wenn ja wieviel?
Eheim Aussenfilter eventuell säubern, oder lieber nicht?

Hier noch ein aktuelles Bild vom Aquarium, und danke im Vorfeld für eure Ratschläge und Erfahrungen.

image.jpg





image.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Beim Wasserwechsel sind die Meinungen unterschiedlich, ich hatte Anfangs immer kräftige Wasserwechsel gemacht (50 %) inzwischen da gut eingefahren nur noch alle drei Wochen, aber immer noch 50%. Aber ich hatte auch Soil Bodengrund, da ist das in Ordnung

Kannst ja zur Beruhigung ein bisschen von den Hinterlassenschaften mit absaugen, aber den Filter solange er nicht in der Leistung nachlässt, in Ruhe lassen. Erst wenn die Strömung weniger wird am besten im Eimer mit abgesaugten Aquawasser ausdrücken, nicht klinisch rein machen!
 

Pescadora

Mitglied
Hallo Norbert, danke für die schnelle Antwort.
Einerseits ist es ja für die Pflanzen ein toller Dünger, aber andererseits soll natürlich die Wasserqualität für die Bewohner nicht darunter leiden.
Es geht mir ja nicht um ein „schmutziges Aquarium“, es stört mich auch nicht. Aber ich möchte halt nicht dass womöglich die Wasserwerte sich für die Lebewesen verschlechtern.

Wäre das jetzt der ideale Zeitpunkt um einen Wassertest zu machen? Und wenn ja welchen? Nitrit?
Danke!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du hast ja noch sehr wenig Besatz, da würde ich noch gar keinen Wasserwechsel machen.
Einen idealen Zeitpunkt zum testen fällt mir auch nicht ein. Du hast keine Probleme mit Algen, warum dann testen.
Nitrit sollte inzwischen auch keines mehr drin sein.
L. G. Wolf
 

Pescadora

Mitglied
Hallo Wolf,
danke dass du immer so unermüdlich antwortest. Ich habe vorhin gesehen dass ich vor einigen Tagen ja schon mal bezüglich des Filterwechsels gefragt habe, und du mir sofort geantwortet hast.
Ich lese hier soviel und mach mir im Kopf soviele Gedanken dass ich sogar vergesse was ich hier bereits gefragt habe und was ich mir nur denke.:oops::eek:o_O
Das mit dem Nitrit habe ich noch nicht so ganz gecheckt?!?
Ich versuche mal niederzuschreiben was ich glaube verstanden zu haben:
Am Anfang habe ich eher zuviel Nitrit den sogenannten Nitritpeak. Wenn genügend richtige Bakterien da sind wandeln die das dann in Nitrat um. Dieses brauchen die Pflanzen. Wenn zuviel Nitrat da ist haben die Lebewesen aber eventuell zuwenig Sauerstoff. Daher anfangs eher mehr Wasserwechsel machen, den Filter aber in Ruhe lassen, weil da die guten Bakterien sind.
Stimmt das, oder ist das kompletter Blödsinn?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf,
danke dass du immer so unermüdlich antwortest. Ich habe vorhin gesehen dass ich vor einigen Tagen ja schon mal bezüglich des Filterwechsels gefragt habe, und du mir sofort geantwortet hast.
Ich lese hier soviel und mach mir im Kopf soviele Gedanken dass ich sogar vergesse was ich hier bereits gefragt habe und was ich mir nur denke.:oops::eek:o_O
Das du dir zu viel Gedanken machst, habe ich auch schon bemerkt.
Das mit dem Nitrit habe ich noch nicht so ganz gecheckt?!?
Ich versuche mal niederzuschreiben was ich glaube verstanden zu haben:
Am Anfang habe ich eher zuviel Nitrit den sogenannten Nitritpeak. Wenn genügend richtige Bakterien da sind wandeln die das dann in Nitrat um. Dieses brauchen die Pflanzen. Wenn zuviel Nitrat da ist haben die Lebewesen aber eventuell zuwenig Sauerstoff. Daher anfangs eher mehr Wasserwechsel machen, den Filter aber in Ruhe lassen, weil da die guten Bakterien sind.
Stimmt das, oder ist das kompletter Blödsinn?
So halb. Nitrit ist schlecht, da es im Körper der Fische in Salpeter umgewandelt wird und dieser sich an die roten Blutkörper hängt und somit den Transport von Sauerstoff behindert. Dieses Nitrit wird aber durch Bakterien im Filter und Aquarium, in ungiftiges und harmloses Nitrat umgewandelt. Dieses wird dann von Pflanzen wieder als Dünger verbraucht. Zuviel Nitrat kann aber unter Umständen zu Algenwuchs führen und soll das wachsen von jungfischen einbremsen. Gefährlich wird es aber nicht. In Deutschland ist ein Grenzwert von 50mg Nitrat in unserem Leitungswasser zulässig.
Dein Aquarium läuft nun seit vier Wochen und es sollten nun genügend Bakterien vorhanden sein um anfallendes Nitrit zu verarbeiten.
L. G. Wolf
 

Pescadora

Mitglied
Das du dir zu viel Gedanken machst, habe ich auch schon bemerkt.
LOL :p
ja ich arbeite daran mir nicht zuviel Gedanken darüber zu machen ob eh alles richtig läuft
Ich möchte wenn möglich einfach keine allzu schweren Fehler machen die dann die Bewohner im Aquarium ausbaden müssen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Schließlich sollen sie nicht baden gehen, sondern munter und fröhlich in ihrem künstlich geschaffenen Universum leben.
 

Knurpsi

Mitglied
Hallo.
Die Sache mit den Gedanken, die unermüdlich ums neue Aquarium kreiseln- ich kenn das nur zu gut o_O. Entdecke ich etwas, was mir nicht gefällt, schlafe ich schlecht. Manchmal träume ich von geplatzten Scheiben, grauem Dreck, der zentimeterhoch liegt oder von einer Planarieninvasion. Sogar ein Statiker war des nachts im Traum schon zu Besuch, der sagte mir, ich sei des Wahnsinns, das 240-Liter-Ding würde mir garantiert durch den Boden brechen. Dass ich nachts aufstehe und den Filter kontrolliere, weil ich Angst habe, er fällt aus, muss ich wohl gar nicht erst erwähnen.

Vielleicht sollte man einfach cooler werden? Wenns nur so leicht wäre... :cool:

Hätte ich manchmal nicht Wolf als Berater, den ich mit meinen Fragen und Bedenken löchern kann, dann wär ich schon verzweifelt und vor Unsicherheit verrückt geworden (DANKE!). Auch hier im Forum wird toll geholfen und Mut gemacht (DANKE!).

Meine Schwester sagt, seit Start des Beckens im Januar 22 würde ich nur noch in Aquarium-Einheiten denken :D.

Habe leider keinen Trost für dich. So schnell wird man "zuviele Gedanken machen" glaube ich nicht los. Im Gegenteil - warte mal, bis Fische drin sind. Dann geht die Gedanken-Party erst richtig los... :D

LG Anja
 

BeowulfAgate

Mitglied
Warum, ist doch für Frühaufsteher normal, ok fast, ich bin ab 06.00 Uhr wach. Dafür geh ich aber auch zeitig in die Heia.

Man sagt ja es gibt da zwei Typen, Eule und Lerche, ich bin definitiv zweiteres. Hab mir lange genug die Nächte um die Ohren schlagen müssen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Norbert,
Das war auch nur Spaß. Ich spring ja auch schon seit 8.00 Uhr im Kreis und hab schon an drei Aquarien einen Wasserwechsel gemacht und der vierte Streich folgt sogleich.
Ab 11 Uhr sollte ich in der Küche stehen. Heute gibt es Krustenbraten, Spätzla und Grommbierasalat.
Hier läuft das Essen nicht vom Band,
Da kocht man noch mit Herz und Hand.
L. G. Wolf
 

Pescadora

Mitglied
Hallo, also ich bin eigentlich die Eule. Aber weil ich so einen sportlichen Mann zuhause habe, sind wir zumindest halbwegs früh am Wochenende unterwegs.
Gestern mit meiner Tochter am Berg und heute war es eine kleine Radlrunde mit Spaziergang zum Wasserfall.
Und da habe ich doch gleich schöne getrocknete Buchenblätter mitgenommen.

Wolf du bist ja auch ein ganz Fleißiger!:p
Also bei mir gabs heute Fleischleiberl mit Reis und Kürbisgemüse. Und jetzt zum Kaffee einen Milirahmstrudel.

Liebe Anja, du bist ja doch noch was extremer als ich!:D Obwohl…letztens habe ich auch vom Aquarium geträumt, aber es war kein Alptraum.
Dafür habe ich gestern wieder bis halbeins in der Früh alle möglichen und unmöglichen Fische gegoogelt.
Was es da alles gibt…unglaublich!

Einen schönen Sonntag euch allen und liebe Grüße aus dem Salzburger Land!

B4BF7DEC-BDB5-42B7-B71B-6B8120A79C76.jpeg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich hab grad a bissl Neid, einmal im Jahr in die Alpen und einmal an die Nord-/Ostsee versuchen wir jedes Jahr zu schaffen. Ihr habt zumindest die Alpen vor der Haustür und wunderbare Landschaft. Bei uns gibts zwar die fränkische Schweiz, aber die Alpen sind schon ne andere Hausnummer.
 

Pescadora

Mitglied
Ja Norbert, aber überall auf der Welt gibts schöne Flecken. Ich war schon oft in den unterschiedlichsten Ecken Deutschland, und ihr habt schon auch wunderbare Natur und Landschaften zu bieten.
Ich nehme mir schon so lange vor mal an die Ostsee zu fahren, hab’s bis jetzt nicht geschafft.
Aber das steht inzwischen ganz oben auf meiner Liste.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Lohnt sich, wir waren dieses Jahr 4 Tage in Büsum/Nordsee, länger war nichts frei und dann eine Woche Fehmarn, oben alles mit dem Fahrrad. Und Anfang September mit Freunden wie jedes Jahr für ein paar Tage Alpen, diesmal Oberstdorf, auf dem Berg waren wir immer mal in Österreich oder Deutschland.

In Fehmarn die Aalkate, Essen direkt 3 Meter vor der Ostsee mit Blick auf die Fehmarnbrücke, super gutes Essen, aber inzwischen gesalzene Preise…

So, genug OT, Wasserwechsel steht an.
 
Oben