Nitrat nach Wasserwechsel immernoch zu hoch

Esther

Mitglied
Hallo ihr netten Tierliebhaber ,
unser Aquarium läuft seit ca 4 Monaten (120 Liter, 4 Panzerwelse, 1 Antennenwels, 4 Mollis, 6 Guppys, sehr vielen Pflanzen-schnell und langsam wachsend-und einer Wurzel). Anfangs hatten wir ein paar Schwierigkeiten, aber die letzte Zeit lief es super.
Beim regelmäßigen Wasser-Check ist uns 8 Tage nach dem letzten Wasser Wechsel aufgefallen, dass der Nitrat Wert zu hoch ist. Natürlich Wasser Wechsel gemacht. Ca 35 Liter. Das war vor 3 Tagen.
Eben nochmal getestet und er ist immer noch zu hoch!?
Jetzt hab ich gelesen, das Nitrat nicht so schlimm sei. Stimmt das tatsächlich?
Und Nitrat entsteht ja auch Nitrit. Nitrit haben wir aber keins im Becken.
Wir haben bis jetzt nur diese Teststreifen und können das heute natürlich auch nicht ändern.
Ist es denn jetzt ratsam schon wieder einen Wasser Wechsel zu machen?

Wir danken euch jetzt schon sehr für eure Antworten
 

Esther

Mitglied
Danke Andra für dein Interesse.
Wir haben leider nur die Teststreifen. Und von denen kann ich nur sagen, dass der Rest passt. Wir füttern sehr ausgewogen: Flockenfutter, Granulat, Wasserflöhe getrocknet und einen Mix frostfutter.
Sie bekommen recht abwechslungsreich, maldies, mal das.
 

Diddy

Mitglied
Hallo.

Stickstoff wird im AQ über Ammonium zu Nitrit und dann zu Nitrat gewandelt\oxidiert.
Was heißt denn zu hoch? Nitrat kann auch durch das Leitungswasser ins AQ kommen, der gesetzliche Grenzwert sind 50 mg/l. Den Wert im Leitungswasser kannst du über deinen Versorger heraus bekommen. Hast du irgendwelche Probleme mit dem Nitrat?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Esther,
Wie hoch ist denn dein Nitrat? Bei zu hohen Werten könnte es zu Algenwachstum kommen, aber das sehe ich bei dir nicht. Auch wenn das Licht gerade aus ist, sieht es doch ganz gut aus, ein Problem kann ich nicht sehen.
L. G. Wolf
 

Esther

Mitglied
Danke für eure Antworten.
Wolf, den genauen Wert kann ich leider nicht sagen, da wir nur Teststreifen haben. Und da ist er im orangenen Bereich.
 

baum

Mitglied
Hi,
aber auch der orange Bereich hat doch üblicherweise eine Werteskala, beispielsweise von 100-200mg, die müsste eigentlich auf der Dose abgedruckt sein, dann kann man den Wertebereich ablesen.
Nitrat ist erstmal weniger "schlimm" als das es wenig giftig für Fische ist, die Konzentrationen muss man erstmal schaffen :p...Nitrat ist eben Dünger, nur kann man dem Dünger nicht sagen was er düngen soll...entweder freuen sich die Pflanzen oder die Algen ;)

MFG
Sebastian
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Ratestäbchen halt. Für eine verlässliche Aussage über Deinen Nitratgehalt solltest Du mit Tropfentest messen. Alles andere ist wie der Blick in eine Kristallkugel. :)
 
Oben