Wassertrübung nach 2 Wochen Einlaufphase

Hallo an alle Aquarianer!

Nach 13 tägiger Einlaufphase ist plötzlich über Nacht das Wasser trüb geworden. Weiss jemand woran das liegen kann?

Unser Aquarium:
180 l, EHEIM-Außenfilter, Kies 2-3 mm Körnung, 1 Graspflanze, 1 Amazonas-Schwertpflanze und 3 weitere, dessen Namen wir nicht wissen.

momentane Wasserwerte: pH 7,5 / dKH 13 / dGH 14-23 (ist leider nur ein Streifentest)

Beim erstmaligen Einfüllen unseres Aquariums haben wir cirka 60 ml "Easy-Life" reingegeben. Bis heute Morgen hatten wir klares Wasser, dass heute auf einmal trüb geworden ist.

Photo dazu gegeben, aber die Wassertrübung ist schlimmer als sie auf dem Photo zu erkennen ist.

Bitte um Hilfe und Tipps,

Lg :)
 

Anhänge

  • a1.jpg
    a1.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 399
hi....
das dürfte die bakterienblüte o.Ä. sein...ist nichts schlimmes einfach abwarten
und bald ist sie von allein verschwunden...
kannst ja mal ergooglen...
gruss maik
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

mehr Pflanzen, möglichst schnellwachsende Stängelpflanzen, sind zu empfehlen.

Gruß Ebs
 
Hello,

HILFE! die Trübung wird einfach nicht besser, ist seit vorgestern noch viel viel schlimmer geworden. Wenn das die Bakterienblüte sein mag, soll das dann "normal" sein ,dass sich das Wasser so extrem trübt?

Wären für alle Hilfe-Tipps dankbar!

Lg :)
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo, (hast du auch einen richtigen Namen?)
Arena schrieb:
HILFE! die Trübung wird einfach nicht besser, ist seit vorgestern noch viel viel schlimmer geworden. Wenn das die Bakterienblüte sein mag, soll das dann "normal" sein ,dass sich das Wasser so extrem trübt?
so eine Bakterienblüte kann schon mal sehr stark sein. Das baut sich über ein paar Tage bis zum Höhepunkt auf und braucht dann auch wieder ein paar Tage, bis es verschwunden ist. Wenn es dich zu sehr stört, dann kannst du ruhig einen großen Wasserwechsel (mindestens 2/3) machen.

Viele Grüße
Roman
 
Danke für euer schnelles Feedback :)

@ Roman: Haben heute mal nen Wasserwechsel gemacht und mal sehn wie's jetzt weiter gehn wird.

@Jens: Thx, hab mir deinen Beitrag grade durchgelesen. Werd mal abwarten ob jetzt der Wasserwechsel geholfen hat. Hoffe schon, wenn nicht, dann versuchen wirs mal auf deine Art. :) Wo hast du diesen UV-Klärer bestellt?

Lg, Ivan & Darja
 
Der Ebay-Händler heist: zooaquateam
Artikelnummer: 310187552049

Ich hab dort angerufen und habs noch billiger bekommen, da ich nicht über Ebay gegangen bin (Gebühren) :). Der Versand ging extrem schnell, da ich extra nachgefragt hatte, weil es eilig war weil ich Besuch bekommen hatte :). Pflanzen sind übrigens auch sehr preiswert!

Grüße Jens
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich würde erst mal versuchen es ohne UV-Klärer in den Griff zu bekommen. Warum gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen? Ihr seid noch in der Einlaufphase. Da sind vorübergehende Trübungen durchaus normal. Wenn es eine Bakterienblüte ist, geht sie von alleine wieder weg. Sind es Schwebealgen, dann sollte man denen die Nährstoffe nehmen, indem man mehr schnellwüchsige Stengelpflanzen einsetzt und durch Wasserwechsel die Nährstoffkonzentration senkt. Das ist günstiger und biologisch wertvoller als ein UV-Klärer.
Wichtig ist vor allem eins: Nicht ungeduldig werden. In der Aquaristik kann man nichts übers Knie brechen. Man muss der "Natur" schon Zeit lassen.

Viele Grüße
Roman
 
Hey Roman, da hast Du natürlich vollkommen Recht!Ein UV-Klärer ist das letzte Mittel, aber bei mir war es, wie Du meinem Topic entnehmen kannst, das letzte, was gewirkt hatte. Ich hatte mehr Pflanzen eingesetzt, das Licht abgedunkelt, Nährstoffe reduziert, Wasswechsel gemacht u.s.w.. Der Müll kam immer wieder. Und ich denke, mit 3 Wochen war ich schon sehr geduldig :).

Der Klärer läuft mittlerweile nur noch eine Stunde am Tag. Ich überlege sogar, ihn ganz abzuschalten. Aber, und das kann ich wirklich sagen, der Klärer und der Wasserwechsel haben geholfen!

Ich bestrahle lieber das Wasser lieber mit etwas Licht, als 5 verschiedene chemische Keulen zuzugeben :)!

Grüße Jens
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jens,
indyef schrieb:
Und ich denke, mit 3 Wochen war ich schon sehr geduldig :).
ich habe deinen Thread auch gelesen. Meiner Meinung nach warst du schon ungeduldig.
indyef schrieb:
Ich bestrahle lieber das Wasser lieber mit etwas Licht, als 5 verschiedene chemische Keulen zuzugeben :)!
Ich verzichte lieber auf beides und betreibe Ursachenforschung.

Viele Grüße
Roman
 
Nunja, wie ja beschrieben ist, habe ich viele Schritte ausprobiert. Und wie auch festgestellt wurde, waren mit Sicherheit zu viele Nährstoffe im Becken. Ich hatte extra alles was ich getan habe gepostet. Mit der Ungeduld kannst Du natürlich Recht haben. Fakt ist aber auch, dass nach dem Einsatz des UV-Strahlers das Problem weg ist. Wäre die Ursache noch da, würde das Wasser sich ja wieder verändern.

Grüße Jens
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jens,
indyef schrieb:
Nunja, wie ja beschrieben ist, habe ich viele Schritte ausprobiert. Und wie auch festgestellt wurde, waren mit Sicherheit zu viele Nährstoffe im Becken. Ich hatte extra alles was ich getan habe gepostet. Mit der Ungeduld kannst Du natürlich Recht haben. Fakt ist aber auch, dass nach dem Einsatz des UV-Strahlers das Problem weg ist. Wäre die Ursache noch da, würde das Wasser sich ja wieder verändern.
nein, da irrst du dich. Die Organismen, die die Trübung hervorrufen kann man mit Hilfe von UV-Klärern sicher eleminieren. Aber auch mit mehrfachen großen Wasserwechseln entfernt man diese Organismen. Zugleich senkt man die Nährstoffkonzentration und beugt so einer erneuten Trübung vor. Und das auf ganz natürliche Weise. Mit einem UV-Klärer tötest du aber auch nützliche Organismen, und das bei jedem Einsatz. Wie oben schon erwähnt - man kann mit Kanonen auf Spatzen schießen, man darf sich aber nicht wundern, wenn die anderen Singevögel auch mit draufgehen.

Viele Grüße
Roman
 
Oben