Wassertest - gibts da Alternativen zu den großen Herstellern

Hallo zusammen,

ich bin seit mittlerweile 2 Monaten Aquarianer, ich hab das 112l-Becken von meiner Freundin mit ihr wieder in Betrieb genommen. Einlaufzeit etc. alles gut, die ersten Krankheiten und mittlerweile 4 tote Fische sind auch verkraftet worden, aber ich mach mir so im allgemeinen Sorgen über die Wasserqualität. Ich bin jetzt schon länger im ebay etc. am schauen wegen einem ordentlichen Wassertestkoffer, aber mir erscheinen die Preise dafür zu hoch, ich denke solche Tests müsste es doch auch im Bereich der chemischen Industrie zu einem Bruchteil geben, allerdings hab ich da noch keine Bezugsquelle ausfindig machen können.

Kann mir hier jemand helfen?

P.S. Selbstverständlich hab ich nen Wassertest in Streifenform, aber die sollen ja nicht so zuverlässig sein
 


moin! einiges (eigentlich alles wasserwerkrelevante) kann man bei merck bekommen. manche tests (ph, csb ...) kann man bei nötigen laborwissen und gerätschaften mit ein paar mittelchen aus der apotheke selber machen.
lg jens
 
hi! unter http://www.merck-chemicals.com das passende raussuchen und erst mal rausfinden ob die wirklich günstiger sind als JBL & co. und wenn ja, einfach frech bestellen. klappts nicht, den apotheker seines vertrauens mit ner schachtel pralinen (reichen cognacbohnen nicht, gehts vllt mit bleibohnen) überreden.
lg jens
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

http://www.mn-net.com/ , die haben auch 'nen Webshop zum Direktvertrieb.
Kann dir aber nicht sagen, ob die "Kleinmengen" an "Privat" verticken.
Ich besorg mir immer mal paar Streifen von der Arbeit :mrgreen:

Gruss Heiko
 
MOOSKUGEL schrieb:
Huhu,

http://www.mn-net.com/ , die haben auch 'nen Webshop zum Direktvertrieb.
Kann dir aber nicht sagen, ob die "Kleinmengen" an "Privat" verticken.
Ich besorg mir immer mal paar Streifen von der Arbeit :mrgreen:

Gruss Heiko
hi, ich hab die agb überflogen und nichts gegenteiliges gefunden. da vk möglich ist, sollten die sich nicht querstellen, allerdings sollte man die hinweise unter http://www.mn-net.com/Information/ProductuseRestriction/tabid/10823/language/de-DE/Default.aspx wirklich zu herzen nehmen. die produkte sind nun mal fürs labor konzipiert und nicht für den heimanwender.
lg jens
 
Nun ja,

also geben tuts des Zeug bei Merck Chemicals ja schon, allerdings erfährt man nur die Preise bzw. kanns bestellen wenn man ein registrierter Kunde ist und eine UST-Nummer vorweisen kann, ansonsten vergiss es!!!
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
die produkte sind nun mal fürs labor konzipiert und nicht für den heimanwender.
um etwas Wasser aus dem Becken zu holen, um dann einen pH-Teststreifen da reinzutauchen, werde ich mir hier sicher kein Labor in der Wohnung einrichten :mrgreen:

Gruss Heiko
 
MOOSKUGEL schrieb:
Huhu,
die produkte sind nun mal fürs labor konzipiert und nicht für den heimanwender.
um etwas Wasser aus dem Becken zu holen, um dann einen pH-Teststreifen da reinzutauchen, werde ich mir hier sicher kein Labor in der Wohnung einrichten :mrgreen:

Gruss Heiko
so ein teststreifen von merck bekommt man locker in der apotheke, dafür muss man keine kopfstände machen. wenn dann sind nur die produkte der nass-analytik interessant und da machen die sicherheitsvorschriften sinn. was für mich im detail heißt: halbwegs säurefester arbeitsfläche (edelstahlspüle in der küche), schutzkleidund (küchenschürze) und augenschutz (die 2eur für ne schutzbrille sollten drin sein). wenn was daneben geht spülen, spülen, spülen...
lg jens
 
Danke erstmal für eure Beiträge.

Also, mn kann sowas schon bieten, zum 4fachen der normalen Testkoffer aus dem Handel. Ok, is ja gut, ich geb mich geschlagen, Alternativen zu den im regulären Handel erhältlichen Testkoffer gibts net wirklich, wenn überhaupt dann halt in der Apotheke. Wenn ich mir sowas also zulegen sollte, welche Werte erachtet ihr als sinnvoll? :?:

Und ich hab jetzt mehrfach gelesen dass Teststreifen nicht so genau sein sollten wie Titrierlösungen, ist so eine Genauigkeit denn überhaupt relevant?

Grüße

Roland
 
Hallo!

Interessante Diskussion!
SARS-Infector schrieb:
Wenn ich mir sowas also zulegen sollte, welche Werte erachtet ihr als sinnvoll? :?:
Ich habe nur einen Nitrit-Test.
Das reicht mir vollkommen.
Den Rest lasse ich - wenn ich mal neugierig bin - im Aquaristik-Handel bestimmen.
Die 2-3 Händler, wo ich regelmäßig reinschaue, machen die Tests dann auch kostenlos.

Viele Grüße
Achim
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Sind wir doch mal ganz ehrlich, am Anfang testet man noch(ist neu und interessant), das lässt dann immer mehr nach (logo, es ändert sich nicht viel an den Werten) und am Ende landet der Koffer in einer Ecke und verstaubt.
Dann bekommt man in beim aufräumen mal wieder in die Finger, um festzustellen, dass das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist und die Tests nur noch Unfug anzeigen :mrgreen:

Besorge dir die Wasserdaten von deinem Versorger, dann haste schon mal 'ne Hausnummer zwecks Härte. Wenn das Becken eingelaufen ist und dich Werte genauer interessieren, ist
Den Rest lasse ich - wenn ich mal neugierig bin - im Aquaristik-Handel bestimmen.
das 'ne gute Methode.

Gruss Heiko, der gerade überlegt, wo er sein ganzes "Testgedöns" liegen hat :mrgreen:

Ps.:
wenn dann sind nur die produkte der nass-analytik interessant
Um mal bei dem pH-Wert zu bleiben, die Streifen die ich hier habe (hab die jetzt echt rausgekramt) haben eine 0,3er skalierung, das reicht mir :wink:
 
Ok,

ihr habt mich überzeugt, Mooskugel hat recht, alles neu und interessant!!! :lol:

Dann bleib ich wohl beim bisherigen Streifentest, zwecks meinen Wasserwerten post ich nochmal im entsprechenden Forum. Vielen Dank an alle
 

bierteufel

Mitglied
Hi Leute:

gibts da Alternativen zu den großen Herstellern

Angeboten wird:

Merck?


Wer ist denn da der große Hersteller ... sicherlich kannst du JBL, tetra, Sera und co. alles als Alternative zu dem großen Hersteller "Merck" ansehen.

gruß Arne
 


Oben