Wassertest - welche Werte sind wichtig?

Hallo AQ-Freunde,

kurze Frage, welche Wasserwerte sollte ich regelmäßig testen und wie sollten die Werte im Optimalfall sein?

KH, PH und Nitrit und Nitrat? Reicht das?

Ich betreibe übrigens auch eine CO2-Anlage!!


lg
Markus
 


Hallo,

zwingend notwendig ist aus meiner Sicht kein Test. Beim Betrieb von CO2 wäre vielleicht ein Dauertest von Vorteil.
Die Werte wie PH, kH, GH hängen etwas vom Besatz ab. Da wird dir wahrscheinlich keiner was pauschales sagen können.
NO2 Messung wäre evtl. bei einer Neueinrichtung sinnvoll.
Ergo: Man kann, muss aber nicht!
 
Hi,

ich seh das anders als Peter.

Habe mir selber einen JBL Testkoffer gekauft und habe immer einen CO2 Dauertest im Becken.
Mir ist es wichtig das Wasser testen zu können wenn ich Veränderungen bemerke wie z.B. Algenwuchs oder Kranke Fische.

Es muss ja nicht gleich ein Koffer sein! Ich würd aber sagen brauchbar sind : CO2 Dauertest, Nitrat, Phosphat, PH, GH, KH und bei neuen Becken Nitrit.

LG Dani
 
Hallo Dani,
Danimonster schrieb:
Habe mir selber einen JBL Testkoffer gekauft und habe immer einen CO2 Dauertest im Becken.
Mir ist es wichtig das Wasser testen zu können wenn ich Veränderungen bemerke wie z.B. Algenwuchs oder Kranke Fische.
ich selber besitze auch einen Koffer. Und messe regelmäßig. Aber das nur aus reiner Neugierde.
Regelmäßige Messorgien sind jedoch im Normalfall nicht nötig. Das meinte ich mit meinem ersten Post. Bei Veränderungen, wie Algenbefall, Mangelerscheinungen an Pflanzen, ist es schon durchaus sinnvoll die maßgebenden Werte zu ermitteln. Dies kann man aber auch schnell und meistens günstig, ohne gleich die teuren Tests zu holen, in den meisten Fachgeschäften machen lassen.
Des weiteren hatte der TE ja allgemein gefragt und keinen offensichtlichen Grund für eine Veränderung im Becken genannt. Deshalb bleibe ich weiterhin dabei, dass bei gut laufenden Becken eine Messerei nicht zwingend notwendig ist.

Es muss ja nicht gleich ein Koffer sein! Ich würd aber sagen brauchbar sind : CO2 Dauertest, Nitrat, Phosphat, PH, GH, KH und bei neuen Becken Nitrit.
Das wäre ja schon fast ein kleiner Koffer. :wink:

@ Markus:
Also wenn du neugierig bist wie die Zusammenhänge im Pott sind, oder Veränderungen auftretten, kannst du gerne messen. Ansonsten würde ich sagen, spar dir das Geld! :mrgreen:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die Betonung lag ja wohl auf "regelmäßig" messen. Da lautet meine Meinung: nichts!

Es mag bei Neueinrichtung des ersten Aquariums sinnvoll sein, das Thema Nitrit im Auge zu behalten und bei Algenproblemen kann auch mal ein Nitrat- und Phosphattest hilfreich sein. Alle anderen Werte sind für den Normal-Aquarianer völlig humpe.

Die Basiswerte bekommt man heute fast für jedes Dorf im Internet von zuständigen Wasserversorger geliefert. Danach kann ich einschätzen, ob ich "weiches" oder "hartes" Wasser habe. Ich erfahr da auch, ob die Nitratbelastung höher oder niedriger ist. Der REst ist m.E. sowieso weitestgehend irrelevant.

Also spar dir das Geld für diese Testkoffer und investier das in schöne Pflanzen, Deko usw., davon hast du viel mehr.

Wenn du dann mal anfängst, sehr spezielle Fische zu halten, die tatsächlich mal Wasserwerte benötigen, die von der Norm abweichen, ist das wieder ein anderes Thema.

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Danimonster schrieb:
Habe mir selber einen JBL Testkoffer gekauft ...
Mir ist es wichtig das Wasser testen zu können wenn ich Veränderungen bemerke wie z.B. Algenwuchs oder Kranke Fische.
und wenn der Testkoffer bis dahin unbrauchbar geworden ist, weil die Reagenzien zu alt sind, nützt der auch nichts.

Einen CO2-Dauertest bei CO2-Düngung ist natürlich sinnvoll ebenso wie die regelmäßige Temperaturkontrolle. Alles andere benötigt man aber wirklich nicht unbedingt. Dann lieber bei Bedarf frische Tests besorgen oder beimToohändler des Vertrauens messen lassen.

Viele Grüße
Roman
 




Oben