Wasserschildkröten im Aquarium

Hallo Zusammen,

mir hat ein bekannter Züchter australische Rotbauchspitzkopfschildkröten angeboten, 3 Stück zu 50€. Sie sind im Moment so ca. 5cm groß.
Mein AQ ist ein Juwel Eck-AQ mit 180L.

Jetzt meine Frage:
Ich werde demnächst (wenn meine Wasserwerte passen) Fische einsetzen.
Es sollen Fadenfische, Skalare, Guppy´s etc. rein.
Kann ich trotzdem diese Schildkröten mit rein tun?
Er meinte das ist kein Thema.

Wer kennt sich damit aus, ihr habt mir bis jetzt immer so gute Tipp´s gegeben.

Danke schon mal im voraus.

Gruß Thorsten
 
Kurz und bündig:
Nein, das klappt nicht!

1.Dein Becken ist viel zu klein, die Tierchen werden fast 40cm groß.
2.Deine Fische enden als Schildkrötenfutter.
3.Auch Wasserschildkröten brauchen ein Landteil, wo willsu Du das noch hinbauen?
 
razor72 schrieb:
die Tierchen werden fast 40cm groß.

Sicher? Ich dachte immer, die Emydura subglobosa werden maximal 25cm.

Dennoch ist eine Haltung in deinem Becken nicht empfehlenswert, da die "kleinen" doch recht schnell wachsen und nach etwa einem Jahr bereits in ein größeres Becken umziehen müssten.
Wenn du diese Tiere dauerhaft in einem Aquarium halten möchtest, solltest du eher 400 L + in Betrachtung ziehen. Auch ist ein Landteil bei dieser Art ein absolutes muss.

Die Gesellschaftung mit Fischen ist nicht prinzipiell unmöglich, allerdings meines Wissens recht schwierig und jeweils von der Fischart abhängig. Dazu kann ich dir aber leider ncihts genaueres sagen.

Grüße, Anne
 
Hallo zusammen!

Die 40 Zentimeter kann ich bestätigen (zumindest 38.5cm), da ein Kollege solche hält in seinem Schildi-zoo mit Teichen. Und die würd ich nicht mal in 400 Liter unterbringen. Mit 25 Zentimetern Grösse ist sie wohl eine unter Kümmerwuchs leidende Schildkröte (wird leider in der Literatur scheinbar oft mit nur 25cm angegeben). Das das werden auf jedenfall schon anständige Schildkröten.

Ausserdem - tu mir einen Gefallen - ;) Schildkröten gehören nicht ins Aquarium... :frech: Wennschon dann in einen mittleren, dafür angelegten Teich mit anständig Land und guten, unter Umständen gut geheizten und besonnten Unteschlupf.
 
Hallo Toddy,

hierzu möchte ich folgende Geschichte erzählen:

Ich war erst mit meiner Tochter im Urlaub.
In der Nähe des Hotels war ein großer Natursee (groß relativ ca. 50/50m)
Als wir auf dem Steg die Fische fütterten näherten sich 3 größere Tiere im Wasser. Als Sie näher kamen sahen wir das es Schildkröten waren. Genau die gleichen die du jetzt fürs Aqua nehmen möchtest.
Die Tiere wurden von Ihren Besitzern ausgesetzt als Sie zu groß wurden für ein Aquarium.

Sie werden bis zu 30 cm und größer was selbst bei einem 400L Becken zu groß ist. Außerdem würden Sie deine Fische überstrapazieren da es Fleischfresser sind.

An Deiner Stelle würde ich mir etwas anderes überlegen.

Zitat: Kann ich trotzdem diese Schildkröten mit rein tun?
Von mir also die Antwort: Nein !!

Gruß
Andy
 
plug1981 schrieb:
Hallo zusammen!

Die 40 Zentimeter kann ich bestätigen (zumindest 38.5cm), da ein Kollege solche hält in seinem Schildi-zoo mit Teichen.

ist ja krass :shock:

Ich kenn die auch nur aus der Gartenteichhaltung von einem Bekannten, aber die werden da grade mal so ihre 22 cm lol

Weißt du evtl. auch, ob man die im Gartenteich mit größeren Goldfischen oder ähnlichem vergesellschaften kann?

Grüße, Anne
 
Danke erst mal für die aufschlussreichen Antworten.
Ich werde auf jeden Fall die Finger davon lassen.
Von der Größe und den anderen Sachen hatte er nix gesagt, ich vermute er will die bloß loshaben.

Also Danke nochmal an alle.

Klasse Forum !!

Gruß Thorsten
 
Hi Anne,
Du hast das Zauberwort, warum seine Schildis so klein bleiben sind schon selbst genannt:

Gartenteichhaltung

Die Wassertemperaturen liegen in ihrer Heimat bei 22°C -28°C.

Mein Teich hat von März/April bis Spetember/Oktober Temperaturen zwischen 15°C und max.27°C (wenn dieser Wert erreicht ist, kühle ich ihn mit Frischwasser wieder runter, da ich auch Edelkrebse drin habe und die vertragen solche Temperaturen auf Dauer nicht).ImWinter fällt die Temperatur auf 4°C.

Man kann meiner Meinung nach Schildkröten nicht artgerecht im Teich halten (von den 2 Sommermonaten mal abgesehen).
 
@ razor 72

Ich meinte keinen normalen "Gartenteich"...
Das ist sone überdachte Anlage. Es ist nur eben mehr ein Teich als ein Aquarium und nicht im Haus, daher habe ich den Ausdruck benutzt. Eine konstante, ausreichende Temperatur ist dort gewährleistet.

Zu artgerechter Haltung kann ich sonst nichts weiter sagen, weil ich selbst keine Schildkröten halte und mich mit ihrer Haltung auch nicht weiter auskenne.

Aber ich finde es trotzdem gut, dass du das Problem "Schildkröte im normalen Gartenteich" mal ansprichst :)

Grüße, Anne
 
Oben