Wasser wird alle 1-2 Tage trüb und stinkt

Hallo zusammen !
Vielen Dank für Eure zahlreichen Ratschläge, die uns doch schon einiges weiter gebracht haben. Wir haben heute beim Händler die Wasserwerte testen lassen. Alles im grünen Bereich :lol:

Morgen wollen wir noch einmal testen lassen und dann neue "Bewohner" mitnehmen. Haben heute schon einmal geguckt und werden uns dann wahrscheinlich für
- Mollys
- Platys und/oder
- Neons
entscheiden.

Von "unseren" Fischen siedeln dann wahrscheinlich nur noch die Panzerwelse wieder ins AQ um.
Ich hoffe, dass alles gut geht und die Wasserqualität sich hält.
 
Hallo Ralf,

wir haben Starterbakterien ins AQ getan und die Werte waren gestern völlig ok. Nach der Beschreibung soll man es schon nach 1-2 Tagen besetzen können?!

Inzwischen sind unsere Panzerwelse ins AQ "umgezogen" und ihnen gehts ganz gut, soweit ich es beurteilen kann.

Bevor wir heute neue Fische dazu kaufen wollten, werden wir auf jeden Fall noch einmal die Wasserqualität testen lassen.

Soweit ich es gestern bei der Tierhandlung verstanden hab, sind Platys und auch Mollys Schwarmfische, oder?
Falls wir uns für einen Schwarm Platys entscheiden, würden wir gerne noch ein Fischpaar mit dazu nehmen.

Welche Fische hält man paarweise, die auch zu den Platys und den
Panzerwelsen passen? Und vor allen Dingen zu unserem 120l AQ!

Gruss
Doris
 
Die Wasserwerte sind immer noch alle völlig ok und wir haben uns nun doch entschlossen, 5 Platys mitzunehmen.
Den Panzerwelsen gehts auch noch gut und zwei der kleineren (ca. 5cm)
Antennenwelse sind heute Mittag mit ins AQ gezogen.
Die nächsten 14 Tage werden wir nun die Wasserwerte "beobachten" und auch, wie sich unsere Fische entwickeln.
Sollte dann immer noch alles im grünen Bereich sein, möchten wir gerne noch Mollys oder Salmler dazu geben.
Freu mich schon auf das "bunte Leben" im Becken!

Gruss
Doris
 
Ich bin eher dafür den Besatz langsam zu erhöhen, auch wenn man Starterbakterien verwendet. damit sich die Filterbiologie aufbauen kann.

Eas sind 3-4 Wochen im Vergleich zu dem Zeitraum in dem Du das Becken hast. :wink:
 
Hallo Ralf,

ich denke, Du hast Recht. Wir haben ja nun die 5 Platys im Becken und sie scheinen sich recht "wohl zu fühlen" :lol:
Die Panzerwelse sind ebenfalls zu fünft und "liegen" die meiste Zeit unter den Pflanzen, wobei die beiden Antennenwelse nur in der Höhle sind.

Wir werden wohl auf jeden Fall noch längere Zeit abwarten, wie sich die
Wasserqualität entwickelt und dann entweder die Platys auf 10 aufstocken oder evtl. 5 andere "Schwarmfische", wie z.B. Mollys, nehmen.

Mein Mann meinte gestern schon, dass ich einen Virus eingefangen hab.
Das Aquaristik-Virus :wink:

Es stimmt aber, Aquarien haben mich schon immer fasziniert und nun, wo man alles aus der Nähe betrachten kann, fesselt es mich schon, die kleinen Bewohner zu beobachten. :D
Vor allen Dingen lese ich im Moment alles, was man darüber wissen muss - und das ist eine ganze Menge.
Die Anfängerfehler, die wir nach dem Kauf des AQ gemacht haben, hätten wir vermeiden können, wenn wir nicht so blauäugig dran gegangen wären.
Zum Glück hab ich dann dieses Forum und kompetente "Berater"
"gefunden". 8)

Viele Grüsse aus Bremerhaven
Doris
 
Hallo Doris,

wie schon gesagt wurde, lasst es langsam angehen, das bringt euch am Ende mehr. ;)

Ich würde Euch aber raten, lasst es bei den 5 Platys und stockt diese nicht auf, das machen die von ganz allein, ich gehe davon aus, dass beide Geschlechter vorhanden sind. Sie sind zudem auch keine Schwarmfische, sondern Gruppenfische, 5 Tiere sind daher völlig ok. Statt der Mollys solltet ihr dann eher über Salmler nachdenken, da diese später auch mithelfen, den mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit eintretenden Platynachwuchs im Zaum zu halten.

Ansonsten könntet ihr dann die Panzerwelse auf insgesamt 8-10 Tiere der gleichen Art aufstocken und damit wäre dann schon ein schöner Besatz erreicht.

Ebenso wäre es, denke ich, ganz sinnvoll, die Besatzfrage in einem neuen Thread zu klären, mit dem Ausgangsthema hat das ja nicht mehr soviel zu tun. ;)
 
Oben