Wasser wird nicht klar. Komische schwebeteilchen

Hallo,
Ich habe letzte Woche Mittwoch also vor 4 Tagen nein 200l Becken neu angeschmissen. Ich habe das tetra complete substrate und darüber feinen schwarzen Kies eingebracht. Und schon ein paar Pflanzen wobei hierbei noch mehr Folgen. Der eheim professionelle 4+ außenfilter läuft auf halber Stärke so das die Oberfläche leicht rotiert. Starterbakterien habe ich auch rein.

Nach Befüllen war das Wasser klar.. am nächsten morgen milchig trüb. Soweit normal würde ich sagen.
Aber jetzt bin in doch etwas verunsichert weil ich keine Veränderung sehe. An der Oberfläche schwimmen so "belege" würde ich sagen die aber durch jeden meiner kascher durchrutschen.
Habe dann mal 50% des Wassers gewechselt aber gebracht hat es nichts.
Hab ein Glas von dem Wasser rausgenommen und nach 1 tag schwimmt das Zeug immer noch an der Oberfläche und setzt sich nicht.

Ahja kies hatte ich gewaschen. Aber vielleicht war ich nicht gründlich genug?

Ist das noch normal oder kann ich was tun damit es raus geht?


Liebe Grüße Lisa
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn das nur einen Film an der Oberfläche bildet, würde ich es für "Dreck" halten, für einen Algenfilm ist mir das Becken noch zu neu. Dagegen könntest du einen Oberflächenabsauger einsetzen, gibts als Stand-alone-Lösung oder auch zum Integrieren in den Filterkreislauf.

Wenn das gesamte Wasser milchig ist, kann es auch eine Bakterienblüte sein. Verschwindet irgendwann von allein, wenn du nicht warten willst, kannst du als erstes Filterung über Aktivkohle versuchen, danach wäre ein UV-Klärer am Start. Die Dingr sind allerdings nicht ganz billig, wenn du einen leistungsfähigen nimmst. Wüde ich dann mal im Teichbereich schauen.

Gruß
 
Hey Olli,
Danke für deine Antwort.
Ich hab jetzt schnell per Internet einen Oberflächenabsauger bestellt. Denke es schadet nie sowas zur Not parat zu haben. Werde es dann gleich mal ausprobieren.
Könnte natürlich sein das beides zusammen trifft, also Dreck und bakterienblüte. Gegen eine bakterienblüte hab ich nichts, ist ja normal und geht wieder von allein.
Aber müsste das Wasser beim WW nicht klarer werden wenn es durch eine bakterienblüte milchig ist, wenigstens kurzzeitig?

Von Aktivkohle halte ich nicht so viel. Hab ehrlich gesagt keine Lust aus Ungeduld 2x den Filter zu öffnen ;).
Dachte aber das vll ein zusätzlicher filtervlies dabei helfen könnte den Dreck zu fangen? Die könnte ich dann auch drin lassen bis ich den Filter das nächste Mal reinige denk ich ( hoffentlich erst in 6 Monaten höhö )

Liebe Grüße

Lisa
 

fischolli

R.I.P.
Moin Lisa,

ich glaube, unser Auge kann die "Verdünnung" durch Wasserwechsel nicht so rihtig auflösen. Selbst, wenn 50% der Bakterien oder des Drecks draussen sind, erscheint uns das milchig.

Einen zweiten Filter kannst du natürlich auch machen. Dafür würde ich dann einen billigen Innenfilter nehmen, sofern noch nicht vorhanden und den dichtbepackt mit Filterwatte betreiben. Dauert etwas, aber gegen Dreck hilft er, wenn sich die Watte erstmal etwas zugesetzt hat. Dann filtert die auch feinste Schwebeteilchen raus.

Gruß
 
Oben