Wasser Wechsel

Ich wechsle ca. 50-60% alle 2 Wochen. Das mache ich jetzt schon über ein Jahr so und es funktioniert super. Jeden Tag etwas zu wechseln wäre mir zu doof. Wüsste aber nicht was dagegen sprechen würde. Solange du innerhalb einer Woche genug gewechselt hast und keine Belastungen (Nitrit, Krankheiten etc.) im Wasser sind. Das gewechselte Wasser kippte ich aber nicht, wie viele hier, einfach in den Abguss. Ich trage es die Treppen runter nach draußen und gieße damit entweder die Pflanzen, oder ich kippe es einfach in den Rasen. Auch gieße ich damit meine Pflanzen im Haus. Kein Tropfen soll vergeudet werden.
Darauf sollte man verstärkt achten.... natürlich kann man von einer Frau bei einem WW von einem 200 Liter Becken nicht verlangen, dass sie vom 3. Stock jeden Eimer nach unten trägt.

Ich benutze ebenfalls eine Mulmglocke, wobei ich nur oberflächlich absauge und nicht die Glocke bis zum Grund stecke. Zum Thema Schlauch und ansaugen: So oft liest man davon. Auch davon, dass Leute einen Schwung AQ-Wasser schlucken. Oder sie füllen den Schlauch erst am Wasserhahn bis er voll ist :autsch: . Es geht doch auch einfacher. Ihr müsst den Schlauch einfach ein Stück ins AQ stecken, damit Wasser in den Schlauch läuft. Dann an das Ende, das im AQ ist, den Daumen drauf und den Schlauch fast komplett rausziehen. Der "Wasserstand" im Schlauchteil, der außerhalb des AQ ist, muss unter dem AQ-Wasserspiegel sein. Das Ende wo der Daumen drauf sitzt, muss natürlich noch unter der Wasseroberfläche sein. Jetzt Daumen runter und ab gehts. Ganz ohne Wasser schlucken oder Wasserverschwendung durch Befüllung.

An heißen Sommertagen schütte ich das Wasser auch oft in die Regentonne um es später mal zu benutzen.

Beste Grüße
Sebastian
 
Oben