Wasser färben

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne mal wissen in wie weit ich Wasser färben kann?
Ich habe hier jetzt schon ein paar mal gelesen, das bestimmte Wurzeln und Blätter das Wasser färben. Dabei würde mich interessieren womit ich das machen könnte (kaum Laubbäume bei uns fast nur Nadelhölzer) und ob sich da der PH gravierend ändert und beachtet werden muss.
Mein Besatz:

112l
1 Antennenwels
9 Red Fire Garnelen
2 Amano Garnelen
10 Keilfleckbarben

Ich habe gelesen das dunkles Wasser die Farben kräftiger wirken lässt oder je nach Fischart diese sich wohler fühlen und deswegen die Farbe kräftiger wird.
 
Hallo Marco

am einfachsten geht das mit Erlenzapfen. Eine pro 10 L. Bringt auch den Ph etwas nach unten.
Die Zapfen kann man evt. selber pfücken ( ist jetzt gerade die richtige Zeit ) oder aber bei 3.2.1. erwerben.
 
Hallo!

Ich habe jetzt mal auf Verdacht was gesammelt das ich nach Wiki für Erlenzapfen hielt. Ich habe mal ein Foto angehangen damit ihr mir sagen könnt ob das tatsächlich Erlenzapfen sind und wie ich die jetzt behandeln muss um damit mein Wasser zu färben.
Kann ich mir damit Schädlinge rein holen?
Muss man die Auskochen, überbrühen oder einfach so ins Becken werfen. wird das Wasser dann nicht trüb?
 

Anhänge

  • Erlenzapfen.jpg
    Erlenzapfen.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 169
Hi,
handvoll Erlenzapfen ein paar Minuten in einem Topf mit Wasser köcheln lassen, abfiltern und Sud ins Becken geben.
 
So habe gestern Abend 10 Stück reingeworfen. Der pH Wert ist heute früh schon leicht nach unten gegangen. Das Wasser hat einen Bernsteinfarbenen Ton angenommen aber immer noch klar. Schaut top aus. Mal sehen wie es die Fischis abkönnen.
 
Oben