Was taugen Einsteiger-Sets?

Hallo,

eine Frage an die erfahren Aquarianer hier. Was haltet Ihr von Einsteigersets, wie Sie hier angeboten werden:

http://www.zooshop-eu.de/produkt/zierfi ... en-50-60-l ?

Nachdem was ich hier so gelesen habe, erscheint mir dies eine ziemlich dichte Besetzung zu sein. Was meint Ihr? Ich habe ein 100l Aquarium, nicht wie empfohlen 50-60

Gehen wir der Einfachheit halber mal davon aus, dass mir die Zusammenstellung so gefallen würde. Es geht also um die Menge & Verträglichkeit der Fische.

Liebe Grüße, Sven
 


Dande

Mitglied
Ich hab mir auch schon ein paar mal solche Sets angesehen, zumal der Preis für die Fische echt gut ist. Das von dir verlinkte Fisch Set ist aber definitiv nichts für 50-60l. Die blauen Antennewelse werden 20cm groß. Unter 200l sollte man die nicht halten. Des weiteren passen die Fische auch nicht von ihrem Anspruch an das Wasser zusammen. Der Antennenwels mag warmes Wasser, der Kardinalfisch eher kaltes. Kardinalfisch und Bitterlingsbarbe leben eigentlich in größeren Gruppen. Die Panzerwelse ignorieren mit etwas Glück, dass es zwei verschiedene Arten sind und bilden eine große Gruppe.
Ich habe mich entschieden solche Sets zu ignorieren. Sie passen selten auch nur einigermassen zusammen und sind sowieso nicht das was ich haben möchte. Ich hab meistens das Gefühl das mit solchen Sets irgendwie Restbestände verkauft werden sollen.

Das ist zumindest meine Meinung zu solchen Sets.
Grüße
Daniel
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

du solltest auch den Beitrag meines Vorschreibers ignorieren.

Machdir mal etwas Mühe, über Besatz Kombinationen für die klassischen 54l Sets gibt es hier jede Menge Informationen.

Gruß
 
Moin Sven,
bin der gleichen Meinung wie Olli, lesen, lesen, lesen.

Auch wirst du dann irgendwann auf den Hinweis stoßen, bei Anfangsbesatz möglichst immer eine kleine Anzahl von Fischen einzusetzen und dann nach und nach aufzustocken.
Wenn man dann aber schon alle Fische auf einmal bekommt, steht das nächste Problem schon in der Tür.
Die alten Hasen hier wissen damit umzugehen, du auch?
 
Sven Froese schrieb:
Nachdem was ich hier so gelesen habe, erscheint mir dies eine ziemlich dichte Besetzung zu sein. Was meint Ihr? Ich habe ein 100l Aquarium, nicht wie empfohlen 50-60
Hallo Sven,
dann eben anders.
Dichter Besatz, nö, als Jungfische nicht.
Höchstwahrscheinlich ist nach ein paar Wochen von dem Besatz nicht viel übrig, daher ist es auch egal ob 50 oder 100 l.
Aber ich gehe mal davon aus, du hast bestellt und dann hier gefragt.
 
Aber ich gehe mal davon aus, du hast bestellt und dann hier gefragt.

Hallo Mike,

was ist das eigentlich für ein unfreundlicher Ton hier? Ich finde meine Frage durchaus sinnvoll und kann nicht verstehen, warum hier nur gemault wird. Wenn ich in einem der Foren in dem ich als Experte arbeite so antworten würde, gäbs 'ne Rüge von den jeweiligen Forenbetreuern.

Und natürlich habe ich NICHT bereits bestellt; sonst würde es wohl kaum Sinn machen hier zu fragen, oder!? Meinst Du ich mache das aus Langeweile oder um Eure Zeit zu verschwenden? Ich hatte gehofft, hier Ratschläge zu finden und einen Austausch mit gleichfalls Interessierten mit mehr Wissen in diesem Gebiet. Sieht aber wohl nicht so aus, als wäre das hier üblich. Anworten von oben herab und ohne Erklärung wie:

"Höchstwahrscheinlich ist nach ein paar Wochen von dem Besatz nicht viel übrig, daher ist es auch egal ob 50 oder 100 l." sind ja wohl völlig zweckfrei, wenn keine Begründung folgt oder?

Naja, gibt ja GsD noch andere Foren in denen die Nettikette beachtet wird.

Arbeitet mal an Eurem Umgangston, wie alt sind wir denn?

<verärgert> Sven
 


Allerliebster Sven,
dann arbeite ich deinen Beitrag mal aus meiner Sicht ab.

Unfreundlicher Ton / nur Gemaule?
Wo, sehe ich nicht, es sei denn, die Antworten entsprechen nicht deinen Erwartungen.
In dem Fall, sorry.

Experte in einem anderen Forum - aber nicht zitieren können :autsch:

"Meinst du .... " - ehrliche Antwort, ja.

Antwort (nur eine) von oben herab und ohne Erklärung - Erklärung stand in meiner ersten Antwort.

Wie alt ich bin? Mindestens doppelt so alt wie du, wenn nicht sogar viel älter.

An meinem Umgangston arbeite ich täglich, du auch?
 
Na dann arbeite mal schön, der Weg ist ja das Ziel. Übrigens Respekt - für einen 85 jährigen (oder älter) ist das mit dem Lernen ja nicht mehr so einfach. :D

Ich schalte mich aus dieser Sinnfreien Diskussion jetzt aus. Schönen Tag noch an alle :wink:
 
Hallo, du der da weg ist.
Forumsexperte (nicht hier / woanders) - Netiquette - Umgangston
Ich glaube du hast gerade die Schule hinter dir, wenn überhaupt.
Diskussion? Hab bisher nur ne Frage gelesen, auf die nicht die richtigen (gewünschten) Antworten kamen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Nun hört aber mal auf mit dem Quatsch. :frech:
Sommerloch hin oder her, so muss es nicht gestopft werden.

Hi Sven,

also nochmal ganz von vorne.
Auch meiner Meinung nach taugt das Einsteigerset nicht viel. Wurde ja bereits gesagt.
Falsche Beckengröße für zuviele Fische (meiner Meinung nach auch noch für 100l zuviel), zu bunt gemischt, zuviele verschiedene Fischarten, alles in allem passt das so einfach nicht.

Ich würde mir einen schönen Schwarm-/Gruppenfisch aussuchen. Dazu passende Bodenfische und evtl. noch ein Paar...keine Ahnung...z.B. Fadenfische, Zwergbuntbarsche?...wie auch immer. Ist nur meine persönliche Meinung.

Schau dich doch spaßeshalber hier mal um:
http://aquariumguide.de/becken2.htm
Stell was Schönes zusammen, was dir gefallen würde und wenn du möchtest,frag dann nochmal nach, ob es so passen würde.
Oder, wie Olli schon sagte, hier im Forum gibts unendlich viele Beiträge: Welcher Besatz für...Liter.

Grüße Petra
 
Hallo Moderlieschen & danke für die Antwort - damit kann ich auch was anfangen! :thumleft:

Dann werde ich mich mal ans zusammen-stellen machen.

Sloemow - danke für die Idee, aber mir ging es hier praktisch um die Frage der Verwertbarkeit dieser "Sammelsurien"; das ist aber hiermit geklärt :)
 
Hallo Sven

Ich greife dieses Thema noch einmal auf.
Die Beckengröße als Anfänger zu händeln ist nicht einfach. Oft wird es einem nur vom Handel vorgegaukelt. :evil: .
Es geht aber aber trotzdem. Weiß gar nicht warum in den Foren immer so viele Sorten Fisch angepriesen werden.
Sinn macht es meiner Meinung nach nur eine Sorte einzusetzen, denn dann brauchst du dich nur um eine Art zu kümmern, ihre Bedürfnisse zu beachten.
Ich würde in so einem kleinen Becken viele Pflanzen einsetzen und den Bestand von Fischen auf ein erträgliches Maß halten. Würde mir vorher aus dem I-net einer Wasseranalyse meiner Stadt anschauen und dementsprechend die Fischart bestimmen. Am besten etwas klein bleibendes und dann einen Schwarm von ca. 15 Tieren, mehr nicht. Diese machen auch nicht soviel Dreck ( Kot usw.) und dein Wasser bleibt stabil.
Wenn ein paar Algen auftreten sollten , nicht sofort am Rad drehen, diese gehen meistens von allein weg, falls es Grünalgen sind, treten in neuen Becken immer mal gerne für ne kurze Zeit auf.
Der größte Aquarienkiller ist immer das dauernde rumgepansche im Becken und ein Überbesatz, mit gleichzeitiger Überfütterung der Tiere.
Ich bin Aquarianer seit 48 Jahren, nur mal so erwähnt :wink: Heiße seit Januar Chelaifa früher Fiedler (Heirat)

Hier mal ein paar Becken von mir, die jetzt allerdings nicht mehr existieren, mein neues Projekt startet im September.
 

Anhänge

  • IMGP5816.jpg
    IMGP5816.jpg
    218,6 KB · Aufrufe: 124
  • images.jpeg
    images.jpeg
    12,7 KB · Aufrufe: 106
  • imgp3548vi4.jpg
    imgp3548vi4.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 118

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo Frank,

erst Mal herzlich willkommen hier.

Frank C schrieb:
mein neues Projekt startet im September.
Da sind wir gespannt. Neue Projekte, reichlich bebildert und beschrieben, interessieren uns immer :wink:

Frank C schrieb:
Weiß gar nicht warum in den Foren immer so viele Sorten Fisch angepriesen werden.
...weil zumindest der Anfänger meist dazu neigt, ein schönes buntes Aquarium haben zu wollen. Meistens sind auf der Wunschliste Guppys, Platys, Antennenwelse, Neons, usw. Am besten 10 Sorten Fisch, damit es spannend wird.
Man versucht hier, dies auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren, das für den Betrachter interessant ist, aber nicht in Fischsuppe ausartet.
Deshalb wird im Allgemeinen ein kleiner Schwarmfisch, evtl. etwas für den Boden und ein Hingucker/1Paar evtl. brutpflegende Fische empfohlen.
Wären in meinem allerersten AQ nur 15 Neons geschwommen/gestanden, hätte mich das als Kind wahrscheinlich ziemlich schnell gelangweilt.
Oder hast du deine Aquaristik-Laufbahn tatächlich schon mit einem Artbecken angefangen? Dann wärst du wahrscheinlich die berühmte Ausnahme.
Meist sind Artbecken mit dem "perfekten" Lebensraum für die Tiere doch eher der Wunsch des etwas fortgeschritteneren Aquarianers und der fragt dann hier auch nicht mehr nach, ob Einsteigersets etwas taugen :wink:

Grüße Petra
 


Oben