Hallo zusammen.
Also ich habe letztes Jahr mit einem Marine-Nanocube 60 angefangen, weil mit klar war, dass ich mir ein sehr kostspieliges Hobby ausgesucht habe und erstmal ein bißchen rumprobieren wollte...
Und da man ja sowieso ersteinmal sehr geduldig sein muss, bevor man Schritt für Schritt Wasser, Lebende Steine, erste niedere Tiere, Wirbellose und dann nach vielen vielen Wochen vielleicht mal einen Fisch einsetzen kann, habe ich das erstmal im Kleinen versucht.
Und es hat gut geklappt. Als Süß- und Brackwasser-Erfahrene ist das natürlich eine sehr große Umstellung... aber viele Gespräche bei Zajac, KN, Welke und diversen Foren haben dazu beigetragen, dass ich einiges gelernt habe. Auf jeden Fall muss man bei einer kleineren Menge noch akribischer auf die Wasserwerte achten!
Mit ein paar wichtigen Regeln kann man den kleinen Würfel halten:
- wöchentlich 10% Wasser wechseln
- am besten gar nicht ins Wasser fassen
- gutes Meersalz verwenden, da ist alles drin
- möglichst keine chem.Zusätze, denn bei der kleinen Wassermenge kann schon ein Tropfen zuviel sein
- möglichst keine Fische (Futter, Ausscheidungen --> schlechte Wasserwerte)
- Abdeckscheibe regelmäßig reinigen (am besten mit Aquariumwasser) wegen der Lichtausbeute
Hab ich was vergessen?
Also den Cube habe ich nicht mehr, denn wenn man z.B. daran denkt, eine Anemone zu halten oder den ein oder anderen Fisch, der größer wird als 4-5 cm, dann kann man den Nano-Cube vergessen. Aber schön war er, vor allem wegen der runden Ecken
Viele Grüße
Martina