Hallo,
ich habe ein Problemchen - ich mache mir Sorgen um meine Pandas - aber auch um den Rest.
Kurze Infos zum Becken.
112 Liter.
Recht viele Pflanzen - heute kräftig gegärtnert.
Beleuchtung von 6.30-10.30 und von 14.30 bis 21.30
HMF
Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen, Torfgranulat
Bio-Co2 Anlage von Dennerle
Temperatur: 26 Grad
Nitrit: 0,0
Nitrat: 0
Phosphat: 0
PH: 7,2
KH: 9
GH 13
1 Päarchen Nannacara Anomala
8 Panda-Panzerwelse
1 L 121 (laut Verkäufer) bin mir da nicht ganz sicher
11 Zebrabärblinge
1 Zebrarennschnecke
TDS und Blasenschnecken
Seid heute dünge ich mit N und P Zusatzdünger - vorher mit einem von Sera - ein Volldünger.
Mein Problem ist, dass die Pandas immer super schnell atmen und auch recht viel rumliegen (Sandboden). Sie werden zwar schon von den Nannacaras mal gejagt - aber nicht so krass. Die lassen sehr schnell wieder davon ab. Sind auch viele Verstecke da.
Auch bei dem L-Wels finde ich, dass er schnell atmet, er wedelt auch immer mit den Seitenflossen.
Ich finde aber nicht, dass irgendeiner meiner Fische auffällig oft an die Oberfläche kommt.
Habe das Filterausflussrohr auch so gelegt, dass da eine kräftige Wasserbewegung ist - aber kein Plätschern.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Kann es am Bio-Co2 liegen?
lg, Rebekka
ich habe ein Problemchen - ich mache mir Sorgen um meine Pandas - aber auch um den Rest.
Kurze Infos zum Becken.
112 Liter.
Recht viele Pflanzen - heute kräftig gegärtnert.
Beleuchtung von 6.30-10.30 und von 14.30 bis 21.30
HMF
Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen, Torfgranulat
Bio-Co2 Anlage von Dennerle
Temperatur: 26 Grad
Nitrit: 0,0
Nitrat: 0
Phosphat: 0
PH: 7,2
KH: 9
GH 13
1 Päarchen Nannacara Anomala
8 Panda-Panzerwelse
1 L 121 (laut Verkäufer) bin mir da nicht ganz sicher
11 Zebrabärblinge
1 Zebrarennschnecke
TDS und Blasenschnecken
Seid heute dünge ich mit N und P Zusatzdünger - vorher mit einem von Sera - ein Volldünger.
Mein Problem ist, dass die Pandas immer super schnell atmen und auch recht viel rumliegen (Sandboden). Sie werden zwar schon von den Nannacaras mal gejagt - aber nicht so krass. Die lassen sehr schnell wieder davon ab. Sind auch viele Verstecke da.
Auch bei dem L-Wels finde ich, dass er schnell atmet, er wedelt auch immer mit den Seitenflossen.
Ich finde aber nicht, dass irgendeiner meiner Fische auffällig oft an die Oberfläche kommt.
Habe das Filterausflussrohr auch so gelegt, dass da eine kräftige Wasserbewegung ist - aber kein Plätschern.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Kann es am Bio-Co2 liegen?
lg, Rebekka