Was stimmt hier nicht?

Hallo,

ich habe ein Problemchen - ich mache mir Sorgen um meine Pandas - aber auch um den Rest.

Kurze Infos zum Becken.

112 Liter.
Recht viele Pflanzen - heute kräftig gegärtnert.
Beleuchtung von 6.30-10.30 und von 14.30 bis 21.30
HMF
Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen, Torfgranulat
Bio-Co2 Anlage von Dennerle
Temperatur: 26 Grad
Nitrit: 0,0
Nitrat: 0
Phosphat: 0
PH: 7,2
KH: 9
GH 13

1 Päarchen Nannacara Anomala
8 Panda-Panzerwelse
1 L 121 (laut Verkäufer) bin mir da nicht ganz sicher
11 Zebrabärblinge
1 Zebrarennschnecke
TDS und Blasenschnecken

Seid heute dünge ich mit N und P Zusatzdünger - vorher mit einem von Sera - ein Volldünger.

Mein Problem ist, dass die Pandas immer super schnell atmen und auch recht viel rumliegen (Sandboden). Sie werden zwar schon von den Nannacaras mal gejagt - aber nicht so krass. Die lassen sehr schnell wieder davon ab. Sind auch viele Verstecke da.
Auch bei dem L-Wels finde ich, dass er schnell atmet, er wedelt auch immer mit den Seitenflossen.
Ich finde aber nicht, dass irgendeiner meiner Fische auffällig oft an die Oberfläche kommt.
Habe das Filterausflussrohr auch so gelegt, dass da eine kräftige Wasserbewegung ist - aber kein Plätschern.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Kann es am Bio-Co2 liegen?

lg, Rebekka
 


hi,
würde mal vorsichtshalber einen großzügigen wasserwechsel machen..
vielleicht hängt es mit dem dünger zusammen, hast du richtig dosiert ?

gruß
linebiene
 
Hallo Linebiene,

bin mir bei beiden Düngern recht sicher, dass sie richtig dosiert sind.
Jeweils nur einen Schuss (maximal 3 ml) ins Becken.
Und mit dem Nitrat-Phosphat Dünger habe ich heute erst angefangen - die Tierchen machen das schon länger.

Auch nach einem Wasserwechsel verhalten sie sich so. Den mache ich einmal die Woche - etwa 20 Liter (sprich 1/5 tel) - ist das vielleicht zu wenig? Naja... sind ja fast die 20% die empfohlen werden - oder habe ich da was falsch im Kopf?

Gut - morgen dann noch mal Wasserwechseln.
Trotzdem- hast du eine Idee, woran es liegen könnte? Ich würde ja gerne die Ursache bekämpfen.

LG, Rebekka
 
ahoi,

wie siehts mit nem Foto des Beckens aus ?

Wasserwechsel ist mit 20 % eventuell etwas zu gering angesetzt, aber daran kanns nicht liegen, denke ich... *grübel* :?


MfG
Christian
 
Hallo Rebekka,

Sauerstoffmangel würde ich bei den Panzerwelsen ausschließen. Wenn die nicht genügend Sauerstoff bekommen, dann stellen sie auf Darmatmung um und schnellen dementsprechend häufig zur Wasseroberfläche.

Wie sieht es denn mit der Temperatur aus? Mögen es die Pandas nicht ein wenig kühler?
Ich würde einfach mal versuchen, die Temperatur ein wenig zu drosseln. Vielleicht passen ihnen die 26° nicht auf Dauer. Den Restbesatz wird es auch nicht stören.

Wenn Du eh einen Wasserwechsel machen möchtest, dann beobachte doch mal, wie sie sich bei einem WW mit kaltem Wasser verhalten.
 
Hallo,

hier ein Foto. Sorry für die dreckigen Scheiben. :?

Temperatur werde ich gleich mal senken. Auf 24 Grad? Oder was meint ihr?

lg, Rebekka
 

Anhänge

  • Fürs Forum.JPG
    Fürs Forum.JPG
    149,9 KB · Aufrufe: 127
Hallo,

huch? Wo ist das Foto hin? Gleich noch mal reinstellen.

Auch mit der geringeren Temperatur ist es nicht wirklich besser geworden.
Ich bin wirklich etwas ratlos.

Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee?

lg, Rebekka
 


Oben