Was stimmt hier nicht? Dunkelgrüne Algen?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon seit längerem dunkelgrüne Algen auf meinen Pflanzen, dem Kies und zum Teil auch auf dem Filter.
Die hintere Scheibe vom Aquarium, die ich nicht putze, ist auch voll damit.





Das Aquarium läuft jetzt schon seit gut 2 Jahren. Es ist ein kleines 60l Becken in dem ich nur Garnelen halte. Belichtet wird 10 Stunden am Tag und Wasserwechsel mache ich wöchentlich etwa 10 Liter. Co2 dünge ich nicht extra und gebe nur hin und wieder mal etwas Eisen (Eisenvolldünger) und Phosphat hinzu, weil das ziemlich schnell aufgebraucht wird bei mir. Hier noch die mir bekannten Wasserwerte:

No3: 10 mg/l
Po4: 0,5 mg/l
Fe: 0,05 mg/l
PH: 7,5
GH: 8
KH: 6

Ein Co2 Rechner im Internet errechnet mir aus dem PH und KH Wert einen Co2 Wert von gerade mal 5,7 mg/l. Ist das nicht viel zu wenig? Gelesen habe ich, dass mindestens 10-20 mg/l Co2 vorhanden sein sollten.

Was können das für dunkelgrüne Algen sein und was könnte ich dagegen tun? Grüne Fadenalgen machen sich auch gerne auf meinem Javamoos und den Moosbällen breit und die Pflanzen wachsen auch nicht mehr so richtig.

Was ich bisher gemacht habe: Weniger düngen und vorallem weniger füttern. Damit habe ich es bis vor kurzem leider übertrieben. Jetzt gebe ich nur noch eine kleine Menge alle 3 Tage rein. Bisher hat es sich aber nicht gebessert. Ich finde sogar, es ist schlechter geworden.

Habt Ihr vielleicht noch Tipps für mich?

Vielen Dank,
Gruß,
Claus
 

Anhänge

  • DSC01669a.jpg
    DSC01669a.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 157
  • DSC01670a.jpg
    DSC01670a.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 156
  • DSC01671a.jpg
    DSC01671a.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 156

fischolli

R.I.P.
Moin,

kannst du die Algen mit den Fingern abwischen. Dann google mal nach Blaualgen/Cyanos. Die Gründe für deren Wachstum hat wohl noch keiner wirklich rausgefunden. Als erste Maßnahme wäre dann eine Dunkelkur überlegenswert.

Das schwarze könnten Pinselalgen sein, ich kann das aber nicht wirklich erkennen.

Gruß
 
Hi fischolli,

weder die dunkelgrünen, noch die schwarzen Algen kann ich abwischen. Die kleben so fest auf den Blättern, dass ich sie noch nicht mal richtig mit den Fingernägeln abbekomme.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ok, dann kann man Cyanos ausschliessen. Was und wieviel fütterst du den Garnelen? Und was für eine Röhre hast du als Beleuchtung drin?

Ich würde als erste Maßnahme mal die Phosphat-Düngung weglassen. Auf den Bildern sehen die Blätter deiner H. polysperma sehr gelb aus. Ist das tatsächlich so oder nur auf dem Foto?

Gruß
 
Hi Olli,

ich füttere die Garnelen alle 3 Tage mit NanoPrawn von JBL, etwa 10-15 Perlen. Bis vor kurzem noch habe ich es etwas übertrieben mit 20-30 Perlen alle 2 Tage. Zur Zeit sind etwa 20-25 RedFire Garnelen im Becken.

Im Aquarium ist eine 15 Watt Osram Röhre (Farbkennung 840) drin. Ich habe schon öfter gelesen, dass die mindestens genau so gut sein soll wie die teuren Röhren die man im Zoofachhandel kaufen kann. Diese wechsel ich spätestens jedes Jahr aus.

Und ja, es stimmt dass die Pflanzen etwas gelblich aussehen. Eher hellgrün und z.T. leicht gelb schimmernd würde ich sagen. Könnte das ein Anzeichen von zu wenig Co2 sein?

Gruß,
Claus
 
Hi,

das mit dem Kalium kann gut mögich sein. In meinem Leitungswasser sind gerade mal angeblich 1,4 mg/l vorhanden, und extra dünge ich kein Kalium. Im Eisenvolldünger ist eine kleine Menge Kalium vorhanden, aber das ist nicht der Rede wert.
Da werde ich auf jeden Fall vorsichtig nachdüngen und schauen wie es sich entwickelt. Phosphat werde ich erstmals keines mehr hinzugeben, erst wenn es komplett aufgebraucht ist.

Bleibt nur noch das Problem mit den Algen. Vielleicht löst sich das Problem ja von selbst wenn ich Kalium hinzugebe und die Pflanzen wieder kräftiger wachsen und somit den Algen das Leben schwermachen.

Vielen Dank für die Tipps Olli! Ich werde sie umsetzen und mich dann in ein paar Wochen nochmal melden.

Gruß,
Claus
 
Oben