Was sollte in den "Erste-Hilfe-Kasten" für Fische?

Hallo!

Ich will bald mein erstes Süßwasser-Aq. in Betrieb nehmen und frage mich, was man denn immer griffbereit haben sollte, falls eine Krankheit ausbricht... So in der Art "Erste-Hilfe-Kasten"?

MfG Verena
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Verena,

Den Wassereimer von Knut greif ich mal auf, Wasserwechsel helfen in erster Linie als Sofortmaßnahme oft ungemein.

Ich hab selber einen sehr vollen Medizinschrank, da ich oft Fische zur Diagnose und Behandlung in Quarantäne habe, dem Normal-Aquarianer würde ich aber nur etwas gegen Ichthyo empfehlen, Seemandelbaumblätter/ Zimtstangen, Salz und ev. etwas Antibakterielles.

Grüße,
Amy
 
Hallo,

Wasserwechsel sind eine Sofortmaßnahme bei auffälligem Verhalten oder erkennbaren Erkrankungen. Bei bakteriellen Infekten, äußerem parasitären Befall oder bei Vergiftungen entfernt man damit mit Glück sogar die Ursache.
Medikamente würde ich mir keine auf Vorrat hinlegen, nicht einmal ein Medikament gegen Ichthyo.
Bei einer guten Prophylaxe erreichen die Medikamente ihr Verfallsdatum, bevor man sie benötigt.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hi Knut,

Bei einen guten Prophylaxe erreichen die Medikamente ihr Verfallsdatum, bevor man sie benötigt.
Touché :wink:

Zum Thema Prophylaxe hier mal ein sehr informativer Link: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... e/Vorsorge

Grüße,
Amy

EDIT:
Bei Ichthyo habe ich die besten Erfahrungen mit Punktol von JBL gemacht.

Zu den alternativen Behandlungsmethoden hier mal ein Link: http://www.vaz.ch/forum/cms_view_articl ... 80e9a8dcca

Gegen bakteriellen Befall verwende ich von SERA Bactopur und Baktopur direct.
 
Moin,

wenn ich im Kopf mal meinen Giftschrank durchgehe liegt da:
- Concurat gegen Fräskopfwürmer (abgelaufen 2005)
- noch so ein Wurmmittel, abgelaufen 2004
- Exit gegen Ichthyo, kein Datum, aber schon in kristalliner Form in der Flasche
- Esha 2000 nagelneu, wegen was bakteriellem / verpilztem
- ungefähr 2500 Erlenzapfen (danke Thomas :? )
- seit gestern ca. 5 Seemandelbaumblätter
- 2 kg Salz
3 Eimer
ganz viel Schlauch...

Was ich tatsächlich ganz sinnvoll auf Vorrat finde: Salz, Seemandelbaumblätter. Eimer.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also neben dem schon so oft genannten Eimern, sehe ich "wenn" schon eher einige Technik auf Vorrat zu haben sinnvoll.

Ich habe zum Beispiel immer Ersatz- Pumpen, Schlauch, Heizer und Membranpumpen da.

Diese Sammelleidenschaft endet dann in etlichen ehemals Fischtronsportkisten auf dem Dachboden. :?

Oft bin ich aber doch froh das mal wühlen zu können.

Beste Grüße
Frank
 
Hi,

tatsächlich empfand ich doch das ein oder andere Medikament recht hilfreich- ob ich es als Vorrat anlegen würde?! Inzwischen bin ich auch davon ab, alles mit Salz oder Homöopathie bekämpfen zu wollen. Allerdings wird, nach meiner Erfahrung ein Fisch, der xzy hat und droht zu sterben auch sterben. Bei behandelbaren Krankheitsbildern kann man i.d.R. noch Zeit sich ein entsprechendes Medikament zu kaufen.

Für mich wichtig ist eine ausreichende Prophylaxe= sauberes Becken, gutes Futter. Ich reinige meine Becken häufiger gründlich, auch den Filter. In den meisten Becken helfen großzügige Wasserwechsel sehr, wobei wir inzwischen auch Wasserwechselzicken besitzen.

Richtig sinnvoll sind Seemandelbaumblätter bei kleinen Verletzungen- gehören bei mir allerdings auch eher zur Prophylaxe, sprich befinden sich in vielen Becken.

Methylenblau und Malachitgrün ist sicherlich auch nicht schlecht, bei schwachen Tieren, Verletzungen und Parasiten auf der Haut. Das haben wir auch tatsächlich immer im Haus.
Sonst haben wir noch Tremazol. Es entfernt Haut und Kiemenwürmer zuverlässig, kann jedoch auch durch Flubendazol o. Concurat (verschreibungspflichtig!) ersetzt werden.

Aber ehrlich gesagt, Medikamente würde ich mir erst dann kaufen, wenn man sie benötigt.
 
Hallo,

In meinem "erste Hilfe Kasten" liegt die Telefonnummer mit der ich am Wochenende nach Ladenschluß einen Händler erreichen kann, wenn ich wirklich ein Medikament bräuchte.
Und ein Zettel auf dem steht: "Wechsel erst mal Wasser, denke nach und beruhige Dich!".

Medikamente auf Vorrat zu kaufen nur um die liebe Seele zu beruhigen ist eigentlich sinnlos. Ausser man kann den Handel nicht binnen 1 Stunde mit dem Auto erreichen.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo!

Für sinnvoll halte ich
- ein gutes Buch über Krankheiten
- ein 12l- oder 25l-Quarantänebecken mit passendem kleinem Filter
- ein scharfes Skalpel oder Nelkenöl für den Ernstfall (Nelkenöl bewirkt übrigens auch Wunder bei Zahnschmerzen, einfach etwas auf den Zahn tropfen. Schmeckt furchtbar, wie alles, was hilft).

Der Rest wurde schon gesagt.

Hilsen,

Bäbs
 
Hallo Martin,
Martin Krüger schrieb:
Medikamente auf Vorrat zu kaufen nur um die liebe Seele zu beruhigen ist eigentlich sinnlos. Ausser man kann den Handel nicht binnen 1 Stunde mit dem Auto erreichen.
Dem kann ich ebenfalls nur voll zustimmen.
Welche Krankheit kann ich nicht über das Wochenende mit anderen Not-Mitteln bekämpfen und welches entsprechende Medikament ist sofort zu beschaffen ?
Ich gebe die Antwort gleich selber:
Not-Mittel sind:
Wasserwechsel, also sauberes Wasser (ist bei jedem vorhanden) Salz (hat auch jeder zu Hause)
Fisch separieren in Quarantänebecken (zur Not tut es auch ein Eimer oder anderes Gefäß)

Bakterielle Infekte ? die meisten Erreger sind immun gegen Nitrofurane (einziges im Handel frei verkäufliche Medikament) wirksames Antibiotikum sollte also vom Tierarzt kommen (der Tierarzt hat auch am Wochenende einen Notdienst)

Würmer und Parasiten ---> ebenfalls Tierarzt
Gruß Knut
 
Hi,

sie senken die (irgendwie ein ominöser Begriff, für mich jeden Falls) die Keimdichte im Becken.
Viele Aquarianer machen sehr gute Erfahrung mit diesem Blättern. Gerade wenn es um die Eingewöhnung empfindlicher Fische geht, will ich diese nicht missen.

Sehr gute Erfahrung mache ich übrigens auch mit Easy Life als Wasseraufbereiter bei entsprechenden Fische. Deswegen zählt es für mich inzwischen mit zur "Apotheke".
 

NightKiller

Mitglied
Bäbs schrieb:
Hallo!

- ein gutes Buch über Krankheiten

Bäbs

kannst du ein gutes buch empfehlen?
habe schon in einigen Zoohandlungen nachgeschaut,
aber das was ich bisher gefunden hatte war mehr Produktwerbung als hilfreiche lektüre?

und eine Frage an die anderen? Wo gibt es Seemandelbaumblätter :oops:
 
Hallo NightKiller,

schau die mal das Buch vom Kosmos Verlag, Krankheiten der Aquarienfische oder vom Ulmer Eugen Verlag, Fischkrankheiten mal an. Im zweiten Buch steht auch einiges über Wasserchemie und Vorbeugung von Krankheiten.

Gruß
 
Oben