Was macht ihr mit dem Nachwuchs?

Moin:)

Eine Frage für die Hobbyzüchter:
Mich würde mal interessieren, was ihr mit "eurem" Nachwuchs so tut?
Kann man in den Zoohandel gehen und fragen, ob sie, zb 20, Fadenfische abkaufen? Oder verschenkt ihr die alle an Freunde?
Ich denk wenn mans richtig macht kommt ja dann auch nur in einem Zuchtbecken schonmal eine größere Anzahl Fische zusammen...
 
Moin
Kommt drauf an. Wenn du Guppys hast, verwendet sie als Futter.
Wenn du Ancistren hast, hast du z.B. Pech gehabt. Die vermehren sich wie verrückt und den Nachwuchs will kein Mensch. ^^
Aber wenn du irgendwelche Fische hast, die man immer gerne hat, wie z.B. Corys, L134 oder was auch immer, dann kann man den nachwuchs verkaufen, an gute kumpels verschenken oder noch ein neues Aquarium einrichten und sie dort einziehen lassen. ;)

LG und hoffe, dass der Beitrag von mir hilfreich war. =P
 
gibts denn Möglichkeiten Zwergfadenfische in Tierhandlungen los zu werden, oder Kleinanzeigen zu schreiben?
Oder gibts einfach zuviele Zwergfadenfische?
Aja... und ist das gesetzlich erlaubt?

Bin mir am überlegen ein Zuchtbecken zu basteln, und ein par Fische werde ich auch an Freunde los, allerdings niemals 30 Stück...
 
hallo,

zieh doch erstmal die fische auf.
du kannst die taube ja nicht essen, wenn sie noch auf dem dach ist, oder?!
wer sagt denn, dass das überhaupt klappt?

fadenfische sind jetzt auch keine guppies, die sich ohne zutun vermehren, da gehört schon mehr dazu.

und dann kannst du weiterschauen.
und zu deiner frage: das kommt natürlich auf den besitzer des ladens an; also einfach selber nachfragen.
wie schon oben gesagt: seltenere arten bekommt man gut los, karnickel eher nicht!
 
ja das stimmt, erst einmal muss es klappen :roll:
Aber ich hab auch ungern nacher zu viele Fische auf zu wenig Raum, daher die Frage. Aber hast scho recht, wenns soweit ist einfach mal in den Laden und nachfragen.
 
Hi,

ich finde es schon sinnvoll, wenn man sich VORHER Gedanken macht, wohin man mit seinem Nachwuchs kommt. Nicht jeder kann mal eben ein Jahr lang irgendwelche Nachzuchten aufbewahren.

Mit "gehobeneren" Standardarten hat man i.d.R. einen guten Erfolg (damit meine ich keine Arten, die sich von selbst machen). Gerade Labyrinther werden gerne von anderen Aquarianern gerne von Privat genommen, da sie sich im Gegensatz zu Importen als robuster erweisen.

An Freunde verschenken wir natürlich Nachzuchten. Ansonsten ist es vollkommen legitim für die Tiere ein paar Euro zu nehmen- man bietet schließlich einen Gegenwert, der sich umgerechnet in Zeit kaum bezahlen lässt.
 
Hallo,

ich bin sogar schon braune Antennenwelsnachwuchs für 0.50€/St. an eine Aquaristik-Abteilung losgeworden.
Also so ganz pauschalisieren kann man das nicht. (War aber zugegebenermaßen schon schwierig jemanden zu finden - in den Baumärkten war mal gar nix zu wollen).

Grüße,
madmops
 
Hi,

bei Zwergfadis würd ich auch erstmal versuchen.
Ich hab gestern gerade das letzte Junge aus dem Septemberwurf verloren :cry:
Aber abnéhmer für die findest du wirklich eher, da die Zuchttiere ausm Handel wirklich sehr überzüchtet und anfällig sind.

Ich werd mir demnächt Wildfänge zulegen.
Denn auch bei manchen Zuchtformen soll die Vermehrung schwieriger sein, da die Jungen empfindlicher sind...

Gruss,
Alysha
 
hi,

ich nehm regelmäßig an aqarienbörsen in leverkusen teil (bin im verein deswegen vergünstigte standgebühren)
lohnt sich eigentlich immer in der regel sind die 3 mal im jahr :)
da kriegt man sogar antennenwelse und guppys gut los und verdient in der regel mehr als wie wenn man sie zum händler bringt :)
verkauf da auch oft einen teil meiner pflanzen^^
 
HI....

Ich kann FKS nur zustimmen :

HI,

beckster hat geschrieben:
seltenere arten bekommt man gut los, karnickel eher nicht!
die Aussage stimmt so ganz und garnicht!

Ich bin meinen Nachwuchs bisher immer losgeworden.
Ancistren und Lebendghebährende an die Zoohandlung, Schnecken und Barsche auch an den Händler und an Privatleute.
Eine gute Möglichkeit sind die schon beschriebenen Aquaristik-Börsen...die gibt es in nahezu jeder größeren Stadt...einfach mal googeln :wink:
Eine andere Möglichkeit sind Internet-Plattformen wie z.B. http://www.dhd24.com oder http://www.kijiji.de
Dort kann man sehr gut regionale Angebote einstellen für lau...
Meines Wissens spricht auch nichts dagegen wenn man Hobby-Nachzuchten veräußert....der Fiskus interessiert sich erst dafür, wenn man damit richtig Kohle macht ( die gesetzliche Obergrenze für erzielte Gewinne habe ich aber nicht parat ).

Auf jeden fall sollte man sich aber vorher erkundigen, wer den Nachwuchs nimmt...da kann ich mich den Vor-Schreibern nur anschließen :!:

LG, Steffi
 
A

Anonymous

Guest
ich gebe meine immer an läden ab
aber wenn freunde was haben wollen bekommen die natürlich au was ab!
lg
 
A

Anonymous

Guest
hallo,

ich versuche meine fische immer dem fischladen in meiner nähe anzudrehen, leider klappt das nicht immer...
an freunde verschenke ich natürlich auch welche^^

aber bevor du dir kleine anschaffst solltest du dir erstmal überlegen ob du überhaupt jemanden hast dem du deine fische geben kannst !

bei meinen kafis werden es locker mal 100 kleine !!!
 
hi
ich hab mir zwergfadenfische zugelegt und möchte meinen bestand aufstocken,
zuchtbecken würde freund schenken, selber ziehen ( wenns zu viele weren würde ich abnehmer kennen)
oder kaufen (in unserer zoohandlung 12 euro pro stück) ???
und ist die zucht sehr schwer???? :?:
 
Oben