Was ist nur mit dem Platy los?

Hallo!

Wir haben vor ca 2 Wochen 2 Platy-Weibchen dazugekauft. Die eine war von Anfang an ganz normal doch die 2. bereitet mir irgendwie Sorgen.
Sie ist meistens neben der Pumpe oder unten in den Pflanzen... sie ist nur die ersten 2 Tage mit den anderen mitgeschwommen. Gegessen hat sie bis gestern immer und kam dafür auch hervor. Lt. meiner Familie kam sie heute aber nicht mehr zum essen sondern stand bei der Pumpe oben im Eck. Ihre Schwanzflosse ist so zusammengezogen (also nicht so ne richtig schöne runde Flosse sondern oben und unten gerade - ist seit sie bei uns so...zuerst dachte ich es ist der Schreck vom Transport und das neue Becken aber das gibt sich nicht).

Was könnte das denn sein? Kann ich ihr irgendwie helfen oder wird sie nicht mehr lange überleben?

LG,
vanillezwerg
 
kurzer Zwischenbericht:

ich hab mir das Weibchen jetzt mal selbst angesehen, sie hat hervorgetretene Augen und die Schuppen stehen ab. Jedoch schwimmt sie jetzt zur Vorderseite vom Aquarium wenn ich komme.

Hab mich schon durch div. Krankheiten gelesen, aber irgendwie finde ich nichts passendes bzw bin mir nicht ganz sicher.

Was hat die kleine denn nur??
Zur Behandlung hätte ich Ektozo* und ser* costa med F zuhause vl ist ja was passendes dabei?! Hilft ihr irgendwas davon? Die anderen Fische sind Gott sei Dank gesund!

Liebe Grüße,
vanillezwerg
 
Nein, hat sie nicht. Sie hat nur die Flosse "zusammengezogen", die Schuppen aufgestellt, hervorgetretene Augen, steht meistens in Pflanzen oder neben der Pumpe und heute das erste mal nichts gegessen.
Aufgebläht ist gar nichts...

Weiß leider nicht, was das sein könnte.

LG,
vanillezwerg
 
Hallo!

So die kleine ist aus dem großen Becken heraußen. Die anderen Fische haben (noch) nichts. Sollte man da irgendwas zur Vorbeugung geben? Hätte Ektozo* daheim zB mir wurde mal gesagt das ist nie verkehrt. Nicht, dass mir die auch noch krank werden...

LG,
vanillezwerg
 
wenn schuppen abstehen hätte ich Schuppensträube gesagt. aber ich glaub dann ist der fisch im allgemeinen auch aufgebläht
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo zwerg,

erst mal gut, daß du den kranken Fisch aus dem Becken genommen hast.

Im großen Becken würde ich jetzt ausser beobachten gar nichts machen. Solange sich nichts auffälliges ereignet, würde ich noch keine Medikamente ins Becken schmeissen.

Das mit dem zusammengezogenen Schwanzflossen nennt man Flossenklemmen. Möglicherweise hilft dieser Begriff bei der Suche weiter. Wenn du dann eine Diagnose erstellen konntest, kannst du die entsprechenden Medikamente ins Quarantänebecken hinzugeben. Einfach ins Blaue irgendetwas hineinzuwerfen halte ich jetzt nicht unbedingt für die beste Idee.
 
Wollte wenn nur was zur Vorbeugung reingeben, sobald sich das Licht einschaltet werde ich nachsehen, wies den andren geht (die hatten alle bis gestern gar nichts).

Leider habe ich nichts gefunden außer BWS ABER: sie wirkt überhaupt nicht aufgebläht weder am Bauch noch sonst wo. Naja mal sehen, wies weitergeht...

LG,
vanillezwerg
 
Hi,

bei meinen Perlhuhnbärblingen traten diese Symptome auch schon zweimal auf: gesträubte Schuppen, Glotzaugen, aber kein aufgeblähter Bauch. Ich bin auf eine (unbestimmte) bakterielle Infektion gekommen.

Zwei wurden wieder gesund, zwei sind gestorben. Behandelt habe ich die ersten beiden (die's überlebt haben) mit 5-minütigen Salzbädern (1x pro Tag) und einem Erlenzapfen sowie einem Stück Seemandelbaumblatt im Quarantänebecken, die beiden, die gestorben sind, saßen in einer Mischung aus 1 Zimtstange, 3 Erlenzapfen, bisschen Salz im Quarantänebecken ohne Salzbäder. Vermutlich hatte ich es mit den Erlenzäpfchen ein bisschen übertrieben, das war wohl nicht gesund...

Liebe Grüße
Ulli
 
Oben