Was für einen Hintergrund habt Ihr??

Hi,
bin ganz begeistert von der Korkwand!

@adO:
Die Rückwand (so ne ganz normale Klebefolie) hab ich aus Bamberg,aus dem Laden von dem wir unser AQ gekauft haben,is also nix besonderes.
In letzter Zeit seh ich solche ähnlichen immer öfter bei uns in den Zooläden.

tschau,aniki
 


Nabend,

weil ihr meinen Hintergrund so gelobt habt, hab ich mein Bestes gegeben und noch ein Foto gemacht. Ist aber immernoch zu dunkel. Besser bekomm ich es mit der CAM scheinbar nicht hin.
Den Kork hab ich einem Zoohandelhier in Leipzig bekommen. (Für Leipziger: Im Löwencenter).
Hat mich reichlich 20€ gekostet. Passte sogar schon fast. Vorne ist orig. Kork und hinten ne dünne Schicht Presskork zur Stabilisierung.
 

Anhänge

  • Kopie von Kopie von RIMG0004.jpg
    Kopie von Kopie von RIMG0004.jpg
    163 KB · Aufrufe: 181
Hi,
habe ne schwarze rueckwand aus bastelkarton, ne naja schwarze"3d" rueckwand, die man nicht mehr sieht wegen den pflanzen und ne moosrueckwand im 25ger.
Ich halte mittlerweile auch nix mehr von fotorueckwaenden, schwarze rueckwand, 3d oder seine kreativitaet spielen lassen sind meine favoriten.
@murdoc
Seit wann hast du den kork im 54l aq, habe meinen seit anfang des jahres drin und keine probleme wegen angeblicher faeulniss und gammelgeruechte.
:wink:
 
Cap10 schrieb:
@murdoc
Seit wann hast du den kork im 54l aq, habe meinen seit anfang des jahres drin und keine probleme wegen angeblicher faeulniss und gammelgeruechte.
:wink:

Hallo Cap10,

ist lustig das du mich fragst. Ich habe erst nach einem Posting von dir das Kork gekauft. Du schriebst damals eben dass du keine Probleme hast. Ich kann das nur bestätigen. Habs aber erst seid knapp 2Monaten drinn.
 
Na dann viel erfolg!
Solang du keine "raspler" im aq hast wird man, so wie ich das bis jetzt beurteilen kann, lange spass mit haben.
Habe meine korkecke teilweise mit microsorum pteropus windelov/kleiner javafarn bepflanzt, denke auch moose und anubien machen sich gut.
:wink:
 
Kork gammelt nicht soweit ich weiß,... Oder habt ihr schon mal von nem 30-40 Jahre alten Wein gehört der plötzlich ausgelaufen ist weil der Kork weggegammelt ist? Wäre ein teurer Schaden...

Ich habe mal ein Bericht über ein Schiffswrack gesehen, aus dem Weinflaschen geborgen wurden die über 100 Jahre alt sind, und die waren dicht! Glaube kaum das die Damals schon Kunststoff Korken hatten :wink:
 


Cap10 schrieb:
Na dann viel erfolg!
Solang du keine "raspler" im aq hast wird man, so wie ich das bis jetzt beurteilen kann, lange spass mit haben.
Habe meine korkecke teilweise mit microsorum pteropus windelov/kleiner javafarn bepflanzt, denke auch moose und anubien machen sich gut.
:wink:

Ich habe derzeit nur Otocinclus im Becken. In das kleine 54er kommen sonst auch keine anderen Welse mehr rein.
 
Hallo,

ich habe die Juwel Rock AQ Rückwand. Eigentlich ne Frechheit, das eine Rückwand mit 60 cm Länge über 38,00 EUR kostet und ich für mein Juwel Rio 240 davon 2 gebraucht habe.

AQ läuft jetzt seit knapp 3 Monaten und ich stelle fest, daß diese Rückwand etwas abdunkelt - sie bekommt fast schwarze Stellen - hierbei handelt es sich aber nicht um Algen o.ä.
Hab eher den Eindruck, daß der Stoff sich dunkel verfärbt - warum auch immer - sieht aber trotzdem noch recht gut aus.

Gruß
Ralf
 

skölpadda

Mitglied
Hallo,

das mit dem Kork gefällt mir auch. Gute Idee fürs nächste AQ :wink:

Bei meinem 60er hab ich einfach ein Stück Pappe mit Bambus beklebt und dahinter gestellt. Wenn's mir nicht mehr gefällt, bastel ich was anderes und stell das hin.

Schwarz tät mir auch noch gefallen, aber diese Fotodinger sind irgendwie nix.

Gruß Sandra
 
Hi,

im 30 L Nelenbecken ist nur schwarze Pappe hinter :wink: Im großen Becken ist eine (wie ich finde) schöne 3D- Rückwand drin, hatte der Vorbesitzer noch reingemacht.

LG Denise
 
Hi,
Murdoc schrieb:
Den Kork hab ich einem Zoohandelhier in Leipzig bekommen. (Für Leipziger: Im Löwencenter).
was Lebendes (Fische, Pflanzen usw.) würde ich dort, wie in allen Läden dieses Franchise-Nehmers, auch nicht kaufen, da gibt es in Leipzig u. Umgebung bessere Adressen... ;)
 
ach ja leute ich soll euch von meinem kumbel (ein vollidiot) sagen: ihr habt alle keine ahnung von aquaristik und dieses forum ist so wieso nur müll.

er hat so viel ahnung der typ, wie ein kühlschrank vom streichen :D

danke nochmals

mfg ftk
 
Hallo,

ich denke zum Thema Rückwand kann man eigentlich alles nehmen was gefällt. (und nicht schädlich ist, natürlich) Eine der Natur nachgeahmte Optik ist sicherlich immer reizvoll. Ich habe mich aber bei einem meiner 54l Becken für eine "Schiefermauer" Entschieden.
Wen es interessiert, bitte im Blog (Link unten) nachschauen.
 
A

Anonymous

Guest
Einfaches, schwarzes Tonpapier:

Im Großen:
13102004.jpg


In der Krebshöhle:
2006-11-27.jpg


Viele Grüße
Robert
 
Hallo zusammen, bin neu hier. Habe mich die ganze Zeit damit beschäfftigt was in da AQ kommt aber nicht was man aussen bzw. hinten anbringt. Finde einige genannte Idee richtig gut.
Vielen Dank
hasenkruemelchen
 


Oben