Was braucht man wirklich

Hallo Aquaristik Freunde

Ich habe mir ein kleines 54 Liter Aquarium zugelegt.
Im Zoofachgeschäft habe ich gesehen das es tausende von zusätzen in Form von Tropfen und Tabletten gibt.
:shock: :shock: :shock: :shock:

Ich habe verwendet: Ein Wasser Aufbereiter, S7, E15 und V30 von der Firma DENNERLE.
Und als Dünger habe ich unter Kies eine Schicht DEPONIT Mix 60.

Was ist jetzt noch notwendig damit es den Fischen und Pflanzen gut geht?
 


Panik82 schrieb:
Hallo Aquaristik Freunde

Ich habe mir ein kleines 54 Liter Aquarium zugelegt.
Im Zoofachgeschäft habe ich gesehen das es tausende von zusätzen in Form von Tropfen und Tabletten gibt.
:shock: :shock: :shock: :shock:

Ich habe verwendet: Ein Wasser Aufbereiter, S7, E15 und V30 von der Firma DENNERLE.
Und als Dünger habe ich unter Kies eine Schicht DEPONIT Mix 60.

Was ist jetzt noch notwendig damit es den Fischen und Pflanzen gut geht?

Hallo,

für Anfänger kann ich folgendes empfehlen:

1. Wasseraufbereiter (Bei Wasserwechsel)
2. Bakterien (Alle 2 Wochen hinzugeben)
3. Flüssigdünger (Alle 2 Wochen hinzugeben)

Schichtdünger wird nur am Anfang benötigt. Es wird zwar manchmal empfohlen diesen nachzufüllen, dies halte ich jedoch für nicht notwenig, wenn man mit Flüssigdünger düngt

Ansonsten solltest du dir noch nen Mulmsauger und einen Algenmagnet zulegen ;)

Eventuell solltest du eine BIO-CO2-Anlage anschließen (kann selbst gebaut werden), dies ist aber nicht zwingend notwenig.

Gruß Buntbarsch
 
Danke für die schnelle andwort von dir.

Eine CO2 anlage habe ich auch schon angeschlossen.
Mulmensauger und Algebmagnet habe ich auch.

Da fällt mir noch was ein und zwar, habe ich Schnecken in meinen Aquarium, wenn ich welche sehe hole ich sie schon raus aber es kommen immer mehr zum vorschein. Ich habe das Aquarium erst seit Donnerstag was kann man dagegen tun?

Und stimmt es das ich nach einer Woche die ersten Welse und Algenfresser in das Aquarium tun kann wenn die Werte stimmen?

Danke im voraus für eure andworten
 
Hallöle Panik....
das mit den Prachtschmerlen kann ich auch auf jeden Falll empfehlen. Meine erstes Becken hatte seinerzeit auch sehr viele Schnecken da ich noch total unerfahren war. Habe den Tip befolgt und ein Paar Prachtschmerlen eingesetzt die sind regelrecht über die Schnecken hergefallen :lol:
zusätzlich hatte ich die grösseren Schnecken selbst rausgesammelt und schau mal unter deine Aquariumabdeckung oder in die Aquariumecken oder auch unter Pflanzenblätter wenn du dort so rosa harte bebilde findest dann hast du bald wieder viele neue kleine Schnecke im Becken. Also findest du solch Gebilde(Schneckenlaich) entferne sie sonst wirst du der Schneckenplage nicht so schnell los :) :) :)
Bis dahin liebe Grüsse Barbara
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

OK, du bist neu hier. (ach, ja: willkommen :wink: ),
aber einen 10 Jahre alten Beitrag aus der Versenkung zu holen, noch dazu mit unpassender Thematik ist völlig unnötig.
Da hättest du lieber einen neuen Beitrag aufgemacht.

Dein Fehler liegt wahrscheinlich im letzten Schritt der Anleitung:
3 Wochen einlaufen lassen bringt höchstens den Algen etwas.

Sofort spärlich besetzen und sparsam Füttern wäre der richtige Weg gewesen.
Jetzt solltest du erst mal etwas abwarten und hoffen, daß das Becken sich einpendelt.
Ein Foto des eingerichteten Beckens wäre evtl. auch hilfreich.

Gruß
Stefan
 




Oben