Warum kein Heiskleber anstatt Silikon?

hi leute,
ich habe noch ein etwas älteres AQ daheim stehen. der alte silikon ist schon etwas porös(aber nur an der rechten seite vorne) wo ein bischen wasser durch kommt, jedoch nicht viel und es ist fast garkein druck drauf, das wasser rieselt oder tröpfelt nur einwenig heraus.
ich wollte fragen ob ich das nicht kleben kann und noch als aufzuchtstation für meine guppys verwenden könnte(kann jedes becken gerade brauchen^^^) kann ich auch eine heisklebepistole verwenden und von innen her damit alle fugen nochmal erneut verkleben oder soll ich silikon kaufen?(heisklebepistole habe ich halt da und könnte es gleich machen oder wird das damit nicht dicht?

das AQ an sich hat als verstärkung oben und unten eine goldene metallleiste, also auseinanderbrechen wird es mir sicherlich nicht. wollte nur fragen ob das hält wenn ich das AQ klebe. bitte um eure meinungen, wen ihr sagt das wird ganz sicher nichts dann mach ichs nicht, wenn ihr sagt das kann was werden dann versuch ich es uns lass es mal drausen eine halbe woche bis woche stehen.
also bitte alle eure meinung schreiben

danke euch, gruß julian
 


Hallo
Erst mal Herzlich willkommen im forum!

Also erstmal wenn du ne heisklebepistole benutzt könte die scheiben Platzen zweitens der kleber ist giftig für die fische! Nimm aquarium silikon damit fährst du sichererer als mit der klebepistole!
 
Hallo,

das der Heißkleber für die Fische giftig ist, ist mir neu.

Aber trotzdem ist der Heißkleber für das Abdichten deines Beckens nicht geeignet. Er geht mit dem Glas nur eine sehr lose Verbindung ein, wird vom Wasser unterwandert und läßt sich leicht ablösen.

Kauf dir eine Kartusche AQ-Silikon, da bist du auf der sicheren Seite!
 


Das versteht aber auch nicht jeder, überall außerhalb von Baden-Württemberg heißt das "HÄLT nicht auf Silikon".

Komisch, mir alter Schwabennase wär das jetzt auf den 1. Blick garnicht aufgefallen :D
Aber wenn man sich's recht überlegt, hört sich's ja schon irgendwie doof an
(hilfe, ich rede so!!)...

:wink:

Es gibt übrigens spezielle Messer/Kratzer, um Silikonfugen zu entfernen... Auch speziell für Ecken. Dann muss man nicht mit Rasierklinge oder Ähnlichem ran (und womöglich die Scheibe zerkratzen). Da geht das optimal und ruckzuck weg.
Einfach mal im Baumarkt beim Fliesenbedarf schauen. Achtung, die Dinger sind Rattenscharf!

:thumright:
 


Oben