Wann reinige ich das erste mal meinen Filter?

Hallo,

und zwar läuft mein Aquarium nun schon über drei Monaten! Nun meine Frage, wann reinige ich zum ersten Mal meinen Filter, und wann tausche ich das Filtermaterial gegen neues um? :?: :?:

LG Nicole :?
 
A

Anonymous

Guest
Also, ich mache meinen immer dann "sauber", wenn kaum noch Durchfluss ist. Sprich: alle 1,5-2 Monate. Das FIltermaterial wird vielleicht 3mal im Jahr erneuert; auch nicht alles auf einmal, sondern bei jedem Saubermachen ein Schwamm, damit die Bakterien nicht plötzlich alle weg sind. Musst halt mal schauen, wie verdreckt der Filter ist.
 
hallo,

welches filtermaterial?
watte schneller als zeolith... usw

der link beschreibt die filtermaterialien, leider nicht die "standdauer", aber es steht allerdings auch in den gebrauchsanweisungen drin.

wie schon beschrieben, wenn der filter den durchfluss senkt, meine tonröllchen und die bälle tausche ich garnicht aus, wasche sie vorsichtig mit aquariumwasser 2-3x im jahr aus. Den feinfilter/watte wechsel ich komplett alle 3-4 monate, wobei man den auch häufiger wechseln kann. den grobfilter /schwarze "matte" wasche ich ebenfalls vorsichtig mit aqua-wasser aus. Das zeolith wechsel ich so alle 3 monate.

ich denke das sind erfahrungswerte, ich schaue mir auch immer meine wasserwerte an.

http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=52
 
@Nany: Hallo, ich habe etwa die hälfte noch vom Original Filterschwamm drin. Der ist sehr grob, fest und blau. (Weiß nicht genau wie das Filtermaterial heißt, es war beim Filter dabei.) Und die andere hälfte ist mit so weißem, sehr weich von einem Freund. (Wegen Bakterien, in der Einlaufphase) :wink:
 
Du scheinst einen Innenfilter zu haben?

hier ist etwas über dein blaues schwämchen :)

Blauer Filterschwamm, offenporig, fein, ca. 30ppi (parts per inch) verschlammt nicht ganz so schnell wie Filterwatte, ist deshalb besser als mechanische Schlussfilterschicht in Topffiltern geeignet (ca. 3-4cm dick). Aber auch als mechanischer Feinfilter vor der biologischen Filtereinheit gut einzusetzen (ca. 2-3 cm dick). In allen Fällen der Filterwatte überlegen. Insbesondere fällt auf, dass sich offenporiger Schwamm gleichmäßig zusetzt, während Filterwatte nur auf wenigen Millimetern Partikel aufnimmt

den würde ich alle 3 monate vorsichtig mit aquariumwasser reinigen, nicht die baks wechschrubben :p , nur die grobe verschmutzung wegspülen.

das andere, : weisse weiche, wegen der baks- sagt mir jetzt nix. Weich und weiss kenne ich nur watte...

aber hier gibt es bestimmt innenfilterprofis
 
Ja ich habe einen Innenfilter, habe ja zurzeit nur ein 63L Aquarium, da reicht ja ein Innenfilter...
Ich danke dir für deine hilfe, und werde das nächste mal den Filter mit Aquariumwasser etwas reinigen...

Vielen Dank für eure Hilfe :wink:

LG Nicole :fisch: :fisch: :fisch: :fisch: :fisch: :fisch: :fisch:
 
Nany schrieb:
Blauer Filterschwamm, offenporig, fein, ca. 30ppi (parts per inch) verschlammt nicht ganz so schnell wie Filterwatte, ist deshalb besser als mechanische Schlussfilterschicht in Topffiltern geeignet (ca. 3-4cm dick). Aber auch als mechanischer Feinfilter vor der biologischen Filtereinheit gut einzusetzen (ca. 2-3 cm dick). In allen Fällen der Filterwatte überlegen. Insbesondere fällt auf, dass sich offenporiger Schwamm gleichmäßig zusetzt, während Filterwatte nur auf wenigen Millimetern Partikel aufnimmt

na wenn ich DIESE Info früher gehabt haette, haett ich mirn haufen Geld gespart ;) wo warst Du, als ich nach dem Ersatz der Filterwatte durch Filterschwamm gefragt hatte ? ;)
 
Oben