Co2, wann starten?

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Hast du mein 560er schon angeschaut?
Man kann es mit dem rot auch übertreiben.
L. G. Wolf
 


Josepe

Mitglied

Macherey-Nagel Visocolor ECO pH 4,0-9,0. Ist etwas, teurer reicht für 450 Test in Laborqualität.

Hui, das ist ja teurer als meine Lampe :S seh da zumindest nur die Box für 270 Euro. bestimmt gut. Aber letztlich muss ich eigentlich nur wissen, wo mein oh etwa liegt, mein jbl Tröpfchentest wird grün, auf der Skala ist aber nur orange angegeben -.-
Lg
 

rein.hart

Mitglied
Hui, das ist ja teurer als meine Lampe :S seh da zumindest nur die Box für 270 Euro. bestimmt gut. Aber letztlich muss ich eigentlich nur wissen, wo mein oh etwa liegt, mein jbl Tröpfchentest wird grün, auf der Skala ist aber nur orange angegeben -.-
Lg
Der reine ph-Test kostet ca. 40 € als Nachfüllpaket ca. 20 €
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Charlotte,

Wo finde ich das becken denn?
Unter Mitgliederaquarien
 

Josepe

Mitglied
Sehr schön Wolf! Und ich finde, da geht auch noch mehr rot!
Als (wahrscheinlich noch) purist, hat es mir dieses Becken besonders angetan. Was sind das für Pflanzen die ich da versucht habe, zu umkringeln?
lg Charlotte
 

Anhänge

  • E895E999-472E-4A73-9EF7-FF2DFAFCC33F.jpeg
    E895E999-472E-4A73-9EF7-FF2DFAFCC33F.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 11


Josepe

Mitglied
Hi Charlotte,


Unter Mitgliederaquarien
Danke!
gibt es auch Fotos von deinen Becken?
bin so Neugierig
Lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Die Pflanzen die du eingekringelt hast sind pogostemon helferi und Flusshahnenfuss.
Petra hat dir ja meine Beckenrunde geschickt. Ich habe alle auch einzeln bei den Mitglieder Aquarien eingestellt. Da sieht man auch die Veränderungen. Gerade die kleinen Becken sehen heute ganz anders aus.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Du meinst also da würde noch mehr rot gehen. Hier mal ein anderes Bild.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
ich weiß nicht, ob das schon krankhaft ist, aber desto mehr rot ich sehe, desto mehr mag ich es :S von mir aus, könntest du da ein paar grüne Pflanzen rausholen, eine im goldenen Schnitt als „Highlight“ behalten und der Rest nur rot!!
lg Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Danke!
gibt es auch Fotos von deinen Becken?
bin so Neugierig
Lg Charlotte
Du meinst von den Moderlieschen-Becken?
Ach, die sind nicht so sehenswert. Da wohnen Schlotzgoschen drin und die werden mit Teelichtern beleuchtet, das schränkt die Pflanzenauswahl sehr ein. Und rosa sind sie schon mal gar nicht.
Ich bin kein so'n Mädchen, das auf rosa steht.....wie Wolf.
a068.gif
 

Josepe

Mitglied
Mal sehen, ob das echte mädchen ihn dann mal übertrumpft, wird aber wohl schwer.
Nebenbei: kann es sein, dass mein difuser unglücklich platziert ist? Wäre der in Filterbänder sinnvoller? Haue aktuell fast 60 Blasen die min rein und der Tester ändert sich seit Stunden nicht wesentlich

ps: ich probiere da nicht Pflanzen zu aufsetzern umzuerziehen, dass sind die Opfer des wasserwechsels von heute morgen, kümmere ich mich noch drum

lg Charlotte
 

Anhänge

  • E43B31C7-BDE3-4F86-A1DB-51C5DDB50D47.jpeg
    E43B31C7-BDE3-4F86-A1DB-51C5DDB50D47.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 21
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Charlotte.

Ich habe auch ein Juwel Rio. Den Filterauslauf habe ich so gedreht, das die Strömung an der Rückseite läuft. Mein CO² Diffuser ist in der linken Ecke angebracht und liegt damit gut in der Strömung. Das CO² wird gut im Becken verteilt.
Alternativ könntest du den Diffuser auch unterhalb des Filteauslaufes plazieren
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
ps: ich probiere da nicht Pflanzen zu aufsetzern umzuerziehen,
Hallo Charlotte,
Ich habe irgendwo im Netz mal ein Bäumchen gesehen wo mit roten Pflanzen aufgefunden war, ich meine Ammania. Das hat wirklich klasse ausgesehen.
Allerdings wird so etwas schwer zu erhalten sein.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
H
Moin Charlotte.

Ich habe auch ein Juwel Rio. Den Filterauslauf habe ich so gedreht, das die Strömung an der Rückseite läuft. Mein CO² Diffuser ist in der linken Ecke angebracht und liegt damit gut in der Strömung. Das CO² wird gut im Becken verteilt.
Alternativ könntest du den Diffuser auch unterhalb des Filteauslaufes plazieren
Ja da hatte ich ihn auch mal, ist mein erstes Aquarium, deshalb Dreh ich da zu viel rum.. dann Dreh ich ihn aber wieder an die Seite, wenn es bei dir passt, wird es ja auch bei mir gehen
Lg und danke!
 

Josepe

Mitglied
Hallo Charlotte,
Ich habe irgendwo im Netz mal ein Bäumchen gesehen wo mit roten Pflanzen aufgefunden war, ich meine Ammania. Das hat wirklich klasse ausgesehen.
Allerdings wird so etwas schwer zu erhalten sein.
L. G. Wolf
Jaaa ich fände da noch einen roten Akzent auch super! Sollen auch noch ein zwei Bäumchen mehr werden. Googel mal nach ammania.
und ich fürchte, dass mein Becken hier nicht so den Geschmack der meisten Leute trifft, ich probiere aber es für zumindest ein, zwei Arten Fische artgerecht einzurichten und bin für Anregungen immer zu haben
Lg
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Charlotte,

Ich suche übrigens nach wie vor nach einem guten pH Test! Vorschläge?
Für was brauchst Du den Test?

Den Wert kannst Du hauptsächlich über die Karbonathärte und den CO2-Gehalt beeinflussen.
Ansonsten kämen da noch Torf und Huminstoffe infrage.

Der Machery-Nagel-Test hat eine Abstufung von 0,5 pH-Einheiten.
Durch Interpolation erreichst Du 0,25 Einheiten.

Interpolation: Falls die Farbe bei 2 benachbarten Feldern nicht ganz stimmt, nimmt man die Mitte.

Um CO2 zu berechnen brauchst Du schon 0,2 Einheiten, die Du dann auf 0,1 Einheiten interpolierst.
Das machten pH-Tests von JBL mit 0,2 Einheiten pro Farbfeld..

Da Du Deinen pH wohl nur über CO2 kontrollierst ist ein CO2-Dauertest viel sinnvoller.
Mehr brauchst Du normalerweise nicht.

Willst Du trotzdem einen pH-Test solltest Du bei CO2-Einleitung zuerst den Test von 6-7,6 wählen.
Kommst Du mit dem Test an die Grenze von 7,6 musst Du halt den 7,4-9,0-Test zukaufen.

Gruß
Stefan
 

Josepe

Mitglied
Hi Charlotte,

in erster Linie muss dein Becken deinen Fischen gefallen und dann dir. Ob es anderen gefällt ist doch egal.
Hallo rein.hart,
Der Meinung bin ich auch, kam vielleicht falsch rüber. Letztlich hab ich ausrücken wollen, dass ich trotzt relativ kahl (bzw v.a. Bodendeckender) bleibender Bepflanzungen und wohl recht viel Licht, probiere, es für Fische vernünftig zu gestalten. Das ist das Hauptziel, werde für den Besatz mit meiner „Problematik“ auch noch mal ein Thema starten. Aktuell ist da alles offen und ein zwei Hinweise habe ich hier auch schon bekommen :) hätte ja nur sein können, dass jetzt schon jemand sagt, dass ich da keinen Fisch artgerecht halten kann...
lg Charlotte
 


Oben