Wachstum/Nichtwachstum spezieller Pflanzen

Sibylle

Mitglied
Ich habe jetzt keinen Dünger mehr rein gemacht (außer CO2) die Pflanzen haben z.T. Trotz Wachstum oben helle Blätter, wirken weißlich . Und dann haben die ganzen Blätter einfach einen leichten Belag. Algen gemischt. Ich habe einfach das Gefühl, dass das das Wachstum auch beeinflusst Und es ist nicht schön an zu schauen. Würde da schon noch gerne ein bisschen Verbesserung rein bringen, wenn es möglich ist.
 

Anhänge

  • 3431D0B1-847E-47AC-A89C-0ED15495DD9A.jpeg
    3431D0B1-847E-47AC-A89C-0ED15495DD9A.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 21
  • D5089E22-266F-4BAC-8F69-5D2AEEB7D994.jpeg
    D5089E22-266F-4BAC-8F69-5D2AEEB7D994.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 21
  • 745E7E82-5E29-497B-9E48-4524E612B1BC.jpeg
    745E7E82-5E29-497B-9E48-4524E612B1BC.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 21
  • D62292BE-C7C0-4A4A-90A9-9CEAC12C64DB.jpeg
    D62292BE-C7C0-4A4A-90A9-9CEAC12C64DB.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 20
  • 9C5C6FBA-33E7-4B7E-A46C-021784DB1C6F.jpeg
    9C5C6FBA-33E7-4B7E-A46C-021784DB1C6F.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 20
  • 0D8D3C97-42FB-45FD-82CF-A46EF2B69377.jpeg
    0D8D3C97-42FB-45FD-82CF-A46EF2B69377.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 20
  • 78E72FB1-AA94-4389-87B7-D4F511C2018C.jpeg
    78E72FB1-AA94-4389-87B7-D4F511C2018C.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 17
  • 04F2F2D6-19A4-4C17-9CFB-B8EAE208934C.jpeg
    04F2F2D6-19A4-4C17-9CFB-B8EAE208934C.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 22


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Ich seh da keine Mangelerscheinungen. Es ist ganz normal, das frische Blätter meist heller sind, gib denen noch etwas Zeit.
Du hast eh schon Pinzelalgen, wenn du düngst, dann werden die noch mehr.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
OK, sieht aber wirklich schon wüst aus, wenn man es in Natura sieht. Aber ich warte ab. Meinst du, das kann dann noch von alleine besser werden, wenn sie mal eine bestimmte Masse erreicht haben?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Ich würde wirklich noch abwarten. Ich hab mir die Bilder nochmals angeschaut und seh da wirklich keine Probleme.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Danke Wolf, ich hätte noch eine Frage zur Pflanzenpflege. Soll ich die Pflanzen jetzt bis nach oben wachsen lassen und dann kürzen, oder schon vorher. Bin mir da noch unsicher was besser ist. Sie treiben schon ziemlich Wurzeln an den Stilen. Ich könnte sie kürzen und neue Stecklinge ziehen. Aber vielleicht ist es auch besser sie erst mal in Ruhe und hoch wachsen zu lassen?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Umso größer deine Stecklinge sind umso einfacher kommen sie auch wieder. Wenn sie länger sind, dann sind sie auch nachher näher am Licht und profitieren davon. Welche wolltest du schneiden?
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
Umso größer deine Stecklinge sind umso einfacher kommen sie auch wieder. Wenn sie länger sind, dann sind sie auch nachher näher am Licht und profitieren davon. Welche wolltest du schneiden?
L. G. Wolf
Eigentlich gar nichts, wusste nur nicht ob es besser wäre. Ich lasse es. Das Horn Kraut das muss ich jede Woche Dritteln. Wahnsinn wie das toll wächst. Dann lasse ich es weiter so und knipse nur die schlechten Blätter ab. Danke dir
 


BeowulfAgate

Mitglied
Hm, du hast ja Kies als Bodengrund, ist der ohne Bodengrunddünger? Luftwurzeln an den Stängelpflanzen sind ein Zeichen dafür, das die Pflanze versucht Nährstoffe aus dem „Freiwasser“ sich zu holen.

Da würde es Düngekapseln z.b. von Tropica oder auch anderen geben die ihnen die gezielt geben. Bin mir nur nicht sicher, ob sich dadurch deine Algen mehr oder auch freuen.

Vielleicht stimmen mir andere da zu oder ich liege falsch. Bei meinem Becken kümmerten anfangs auch ein paar Pflanzen, die Anubias und Bucephalandras wuchsen so gut wie fast nicht und an den Rändern bildeten sich leicht Bartalgen, die Cryptocorynen kümmerten auch.

Erst nachdem ich nach ein paar Monaten die Düngung knapp unter den von Tropica empfohlenen Wert steigerte wächst es perfekt, Bartalgen sind noch minimal vorhanden, aber so gut wie nur auf den feineren Hölzern.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Norbert,
Ich stimme dir da schon auch zu, aber Sibylle hat noch keine neuen Werte angegeben.
Nitrat hatte sie mal zu wenig, aber wie es mit Kalium und Phosphat aussieht, wissen wir leider nicht. Fe wird nachgesagt das es Pinzelalgen fördern würde, also sollte kein Volldünger zum Einsatz kommen.
Auf der einen Seite, könnte sie es aber mal mit einem NPK Dünger versuchen, im schlimmsten Fall kommen halt ein paar Algen hinzu, aber dann könnte man es auch wieder sein lassen.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hm, du hast ja Kies als Bodengrund, ist der ohne Bodengrunddünger? Luftwurzeln an den Stängelpflanzen sind ein Zeichen dafür, das die Pflanze versucht Nährstoffe aus dem „Freiwasser“ sich zu holen.

Da würde es Düngekapseln z.b. von Tropica oder auch anderen geben die ihnen die gezielt geben. Bin mir nur nicht sicher, ob sich dadurch deine Algen mehr oder auch freuen.

Vielleicht stimmen mir andere da zu oder ich liege falsch. Bei meinem Becken kümmerten anfangs auch ein paar Pflanzen, die Anubias und Bucephalandras wuchsen so gut wie fast nicht und an den Rändern bildeten sich leicht Bartalgen, die Cryptocorynen kümmerten auch.

Erst nachdem ich nach ein paar Monaten die Düngung knapp unter den von Tropica empfohlenen Wert steigerte wächst es perfekt, Bartalgen sind noch minimal vorhanden, aber so gut wie nur auf den feineren Hölzern.
Ja, keinen Dünger im Bodengrund. Das mit den Luftwurzeln wusste ich nicht.
Das mit den Düngekapseln ist notiert, ein Versuch ists wert.
Danke Dir für die Tipps.
 

Sibylle

Mitglied
Einen Kaliumtest werde ich auch besorgen, da bin ich nämlich schon länger am Überlegen, ob das nicht sinnvoll wäre.
 

Sibylle

Mitglied
Ich messe grad die Werte. Hab momentan wieder Probleme den CO2 Test ins Grüne zu bringen. ich versteh das nicht, das wechselt ständig. Habe jetzt wieder ziemlich hoch gedreht und trotzdem ist der Test mehr blau als grün. Kann das damit zusammen hängen dass der Taifun total verdreckt ist von Algen? Die sind innen drin und auch wenn ich den schüttle geht nicht mehr raus. Habe jetzt auch eine Verlängerung bestellt. Und wie reinigt man den, wenn man ihn mal innen sauber machen möchte?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Den kannst du Winndung für Winndung auseinander nehmen. Einfach in eine Wasser chlor Lösung legen und warten. Danach gut abspülen und zusammen stecken. Beim zusammstecken etwas drehen, bis die Winndung einrastet.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Co2 ist laut Tabelle wieder zu wenig, aber da bist du ja schon dahinter.
Nitrat könnte mehr sein.
Po4 reicht vollkommen und Fe reicht auch.
Kalium wäre noch schön zu wissen.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Danke Wolf, ich war extra in Dehner heut aber die hatten leider keinen Kalium Test. Habe jetzt bestellt. CO2 bekomm ich zur Zeit nicht höher, aber ich mach morgen mal den Taifun sauber und warte auf die bestellt Verlängerung.
 

Sibylle

Mitglied
Ich wollte nur berichten. Habe gestern Düngetabletten rein gemacht an die Wurzeln. Es ist fast nicht zu glauben, die Pflanzen haben einen richtigen Schub auf heute gemacht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Das hatte ich auch mal gedacht und mich richtig gefreut. Leider musste ich feststellen das die Pflanze nur aus dem Boden raus ist und sich ganz langsam nach oben schob.
Was für einen Dünger hast du verwendet?
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Die Pflanzen sind noch fest im Boden. Dehner hatte nur von JBL Flora Ferropol Tabs, 7 Tage Dünger. Ich dachte zum mal ausprobieren tuts das jetzt mal.
 


Oben