Labidochromis Caeruleus Wachstum

Hallöchen!

Ich habe Ende März eine Truppe Labidochromis Caeruleus (auch unter Yellow bekannt :wink: ) übernommen.
Es ist für mich erkennbar nur ein Männchen darunter (und das eindeutig) und 6 Weibchen (könnte aber auch noch ein Männchen drunter sein).

Jedenfalls waren 2 Weibchen eiertragend, wenige Babys sind schon im Becken des Vorbesitzers ausgespuckt worden (diese konnten wir dann nicht mehr rausfangen, da sie direkt hinter die Rückwand geschwommen sind) und 5 im Eimer, die ich dann in einem seperaten Beutel mitnahm.

Als ich zu Hause ankam und die Fische in einen großen Eimer gab (zum eingewöhnen an mein Wasser), waren da lauter kleine Babys, sie sind also unterwegs im Transportbeutel ausgespuckt worden. :D

Ich konnte es nicht über's Herz bringen (da merkt man die Frau in mir), die Kleinen zu den großen Barschen ins AQ zu geben, also blieben sie die erste Nacht im Eimer (mit Sauerstoffpumpe) und nach einer Nacht drüber schlafen, entschied ich mich, die Kleinen in mein "Aufzuchtbecken" zu den anderen Jungfischen zu geben. :wink:

Es ist kein Aufzuchtbecken im herrkömmlichen Sinne, das Becken ist 120x60cm groß und 30cm hoch. (216l)
Dort leben 15 Panzerwelse (je 5 aenus albino,paleatus und trilineatus - waren mal in 3 getrennten kleineren Aquarien), einige ausgewachsene und etliche Jung-Guppys, etliche Jung-Platies, ca.20ausselektierte blassere Garnelen (RedFire,Rückenstrich) und ca.10 Anentome helenas.

Das Becken war eigentl. geplant für einen größeren Trupp Panzerwelse (ich überlege, ob ich die jeweiligen Gruppen aufstocke oder eine Art umsetze - aber sie stören sich ja nicht gegenseitig) 1-2 Zwergbuntbarsch-Pärchen und Guppys + einem Neonschwarm. (also ein wenig Südamerika).

Aber irgendwie hat es sich so ergeben, daß es von vieeelen Jungfischen bewohnt wird, ich übernahm von Nachbars verstorbener Oma (jaja,typisch Frau) den Platy-Besatz (es waren nur Platys in den AQs und die 5 trilineatus im 80cm-AQ) aus ihren 2 AQs (60+80cm), es waren sage und schreibe etwas über 100 Fische! (Oma hat gut gefüttert und nie welche abgegeben).

Die Hälfte habe ich inzwischen gut weitervermittelt, aber es sind halt noch etliche Jungfische, die nun brav bei mir wachsen dürfen.

So, nun zurück zum eigentlichen Thema:
Die Yellow-Babys, es sind übrigens stolze 43 Stück gewesen, leben nun auch in diesem Becken.

Und momentan ist es mein Lieblings-AQ, ich könnte ewig vor dem Becken hocken und Fische beobachten. :D
Besonders bei der Fütterung ist's herrlich zuzuschauen, erst sieht man kaum einen Fisch und sobald ein Tubifex-Würfel oder eine Futtertablette ins Becken fällt, kommen die Fische "aus allen Ecken gekrochen" und versammeln sich um diesen einen Würfel oder die Tablette.
Dann sieht man nur noch "FischeFischeFische" und das Becken schaut plötzlich überbesetzt aus. :lol:

Man, irgendwie kann ich mich heut nicht wirklich kurz fassen. :wink:
Die Yellows sind nun knapp 6 Wochen alt und sind zw.1,5-2cm "groß".
Die Mehrheit hat schon die typische Schwarzfärbung in der Rückenflosse und manche wirken leicht gestreift, aber noch keiner ist wirklich gelb wie die Eltern.

Ich habe schon das Internet durchforstet, habe aber leider nirgendwo Angaben gefunden, wie lange die Tiere wachsen (nur das es langsam ist-was ist langsam?).

Mich würde einfach mal interessieren, in welchem Alter die Fische ungefähr wie groß sind und wann man sie frühstens abgeben sollte.

Sooo, und für diese Frage war nun so ein langer Beitrag nötig! :lol:

LG Karo
 


Oben