Pflanzen Wachstum und Schnecken

Mooky

Mitglied
Überdoesiert möchte ich aussschließen.
Mit Spritze jeden Tag 1ml/50 Liter.
Das ist die unterste Empfehlungsgrenze
 

Mooky

Mitglied
Ach und wenn es zu viel Desi wäre, warum ist an der Wasserpest so ein Biofilm?
Siehe Bild
 

Anhänge

  • IMG_20250206_073716.jpg
    IMG_20250206_073716.jpg
    693,6 KB · Aufrufe: 26

Mescalero

Mitglied
Hi, das kam vielleicht nicht richtig rüber aber ich glaube nicht, dass dir jemand das Easy Carbo ausreden will. Wenn es für dich funktioniert und du davon überzeugt bist, wäre es ja blöd darauf zu verzichten.
 

Mooky

Mitglied
Mein Kumpel ist auf CO2 und vorher hatte er so ein Bio Activator. So eine Flasche mit Gel und Activator. Die letzten 3 Pads nutze ich nun mal zum Testen. Ist aber nur für 60 Liter AQ.
 

Mooky

Mitglied
Bzgl. Der Biogenen Entkalkung.
Glaub ich eher weniger, da der Belag auch weg ist, wenn man einen Trieb aus dem Wasser nimmt. Und es schwebt eher um dem Blatt als Belag auf dem Blatt.

Was könnte man denn dagegen tun?
Vermutet wurde erst einmal der schlechte Wachstum im Zusammenhang mit den Schäder Posthorn
 

Balduar

Mitglied
Mooky die posthörnchen gehen nicht an gesunde Pflanzen es liegt nicht an ihnen wurde aber auch schon gesagt

Für mich sieht es auch etwas in die Richtung biogene entkalkung im Anfangsstadium aus hatte ich selbst auch schon wo ich noch kein co2 dran hatte und ab und zu das easycarbo benutzt hatte

Mfg kay
 
Zuletzt bearbeitet:

BeowulfAgate

Mitglied
Wenn Pflanzen eh schon am absterben sind könnte das schon passieren. Ich hab in meinem Becken Posthornschnecken, eine Stahlhelmschnecke und zwei verschieden Rennschnecken, den Pflanzen geht es gut.

Amanogarnelen können auch durchaus Appetit auf für sie wohlschmeckende Pflanzen entwickeln, auch auf gesunde.
 

Mooky

Mitglied
Jemand denn noch ne Idee was man mit/gegen den weißen Biofilm machen kann?
Ich denke das es def. Ein Biofilm ist, weil es mit der Strömung wabert und nicht fest auf der Pflanze sitzt.
Es scheint sich auch durch Kontakt auf andere Pflanzen auszubreiten.

Jemand ne Idee? Oder einfach mal abwarten, wenn die Pflanzen jetzt richtig wachsen?

Ich hab jetzt btw. Eine dennerle CO2 Anlage gekauft.
 

Mescalero

Mitglied
Eventuell oder wahrscheinlich handelt es sich bei dem Gewabere um irgendwelche Bakterien ähnlich dem Flaum, der sich oft auf Wurzeln in frischen Aquarien bildet.

Das kann man einfach ignorieren, früher oder später verschwindet es von selbst und schädlich ist es auch nicht.
 

Mooky

Mitglied
Moin,
das wird das CO² System.
Magnetventil
Druckminderer
CO² Test
Glas Diffusor
Die Sachen kenne ich.
Was sind die anderen beiden Gefäße?
In welcher Reihenfolge werden die Komponenten verbunden?
Geht 6er PTFE Schlauch?

Ständer ist im Lieferumfang, aber nicht auf dem Bild.

Danke
 

Anhänge

  • IMG_20250209_180047.jpg
    IMG_20250209_180047.jpg
    460,9 KB · Aufrufe: 18
Hallo,
das eine ist ein Blasenzähler mit integrierter Rücklaufsicherung (ich verwende die nicht mehr, hat irgendwie nie lange funktioniert) und das andere müßte auch ein CO2 Dauertest sein.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich sehe da von oben nach unten und von links nach rechts.
Druckminderer
Magnetventil
Dauertest, Blasenzähler, glaspfeife, plastikpfeife
Rückschlagventil
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe dir noch was zum lesen.
 
Oben