Vor dem Kauf schon überfordert

A

Anonymous

Guest
Moin Dennis,

Dennis Furmanek schrieb:
Hat nie jemand geschrieben.

nein, es wird aber suggeriert..Sehe es mal nicht mit deiner Erfahrung, sondern mit der Unsicherheit eines Newbies


Dennis Furmanek schrieb:
Das kann schon eher sein. Wie viele der Autoren haben die Arten, zu denen sie Empfehlungen aussprechen. tatsächlich gehalten beschweige denn nachgezogen?

Du willst doch nicht seriöse Quellen wie Aquanet oder fishbase als Laberer hinstellen. ich gehe mal davon aus, dass die dort zu findenden Infos nicht nach aktueller Mondphase ermittelt wurden.


Dennis Furmanek schrieb:
Alleine beim Kauf, Transport und "Reinschmeißen" werden schon sehr viele Fehler gemacht.

So ist es, und genau das meine ich. Die Angaben in Verzeichnissen sind keine falschen, und für Anfänger ne gewisse sicherheit. warum soll er diese angaben nicht einhalten, wenn er noch nicht mal nen Fisch vernünftig transportieren kann. Wo wird er nachher den fehler suchen und wieder Internetmhyten verbreiten?? Er wird posten und es wird ihm gesagt...das Wasser ist ungeeignet...


Dennis Furmanek schrieb:
Wieso werden Fischverluste igentlich immer so leicht auf den Wasserchemismus zurückgeführt?

Weil das jeder Anfänger runterblubbern kann und in Foren grundsätzlich nach Wasserwerten gefragt wird. Natürlich ist es nicht so. Aber für viele die wenig Ahnung haben eine plausible mögliche erklärung. Schau dich um in den Threads.


Dennis Furmanek schrieb:
Das ist wohl eher dann der Fall, wenn man unnötigerweise Wasserpanschen will.

Ob unnötig oder nicht kann im Internet keiner entscheiden. Aber es wird ihm wohl geraten, wenn ein Fisch umfällt und Verzeichnis xy rät zu z Wasserwerten. ich bin schon froh, dass mittlerweile wenigstens zu aquanet und fishbase geraten wird.

Dennis Furmanek schrieb:
wer nicht sinnentnehmend lesen kann, dem kann man ohnehin nicht helfen.
Was erwartest du von Anfängern die schon beim kauf überfordert sind?

Dennis Furmanek schrieb:
Das macht doch falsche Angaben auch nicht richtig.

Es handelt sich selten in den oben genannten Verzeichnissen um falsche Angaben, sondern um Angaben die vorgefunden wurden. Ob diese optimal sind, im Jahreszyklus abweichen sei mal dahin gestellt. Aber für die Hälterung ohne Zuchtambitionen ausreichend. Von daher sicherlich nicht falsch.


Nochmal Dennis,

alles was hier geschrieben wurde ist richtig, aber ob es hier Anfänger nicht überfordert ist mein Thema.
Mit der Erfahrung ist die Ruhe da und der Kopf frei um das alles lockerer zu sehen und sich gegen Wasserwertegurus zur Wehr zu setzen.

Einer der Gründe warum ich selten zu geeigneten Wasserwerten für bestimmte Fische hier eingehe liegt genau darin, um andere nicht zu verunsichern und Diskussionen an zu leiern, die kein mensch braucht.

Grüße

Ralf
 
A

Anonymous

Guest
Moin Ralf,

So ist es, und genau das meine ich. Die Angaben in Verzeichnissen sind keine falschen,
Richtig! Aber auch nicht das Maß der Grenze. Ich weis das hast Du auch nicht gesagt. Aber das wird immer so dahingestellt. Was m.E. der größte Faktor für Unsinn, Unsicherheit und Verwirrung bei Anfängern ist.

Weil das jeder Anfänger runterblubbern kann und in Foren grundsätzlich nach Wasserwerten gefragt wird. Natürlich ist es nicht so. Aber für viele die wenig Ahnung haben eine plausible mögliche erklärung. Schau dich um in den Threads.
Ja in den meisten Threads ist das so. Aber ist doch schlimm genug!?

alles was hier geschrieben wurde ist richtig, aber ob es hier Anfänger nicht überfordert ist mein Thema.
Persönlich bin ich der Meinung das gerade das ganze Wasserpalawer die Anfänger durcheinander bringt.

Deshalb halte ich es nach wie vor für kontra Produktiv einem Anfänger sofort einen 50Euro (was kosten denn die Großen?) Messkofer zu empfehlen.
Die Wasseranalyse des Versorgers reicht zum starten völlig aus. Danach kann man sich dann durch Foren oder die besagten Quellen den Besatz der in etwas passt zusammenstellen.

Ein Nitrittest und die Empfehlung die Einlaufphase genau zu beobachten und sich da rein zu arbeiten, reicht m.E. erstmal völlig um als Anfänger einen guten Start zu haben und die Kiste erstmal ans laufen zu bekommen. Schnurrt dann die Katze mal, geht es meistens von ganz alleine das man sich weiter in die Wasserchemie rein wagt und sich damit beschäftigt.

Was Neulinge verwirrt sind dann Threads , die in Foren gelesen werden wie:

"Hilfe! Mein Skalar ist tot.
A: Welche Wasserwerte hast Du?
GH: 15
A: Dein Wasser ist auch viel hart, in der Datenbank XY steht nur bis max. GH10."

So und das wars dann. Dieser jener glaubt dies dann und gibt es 3 Threads genau so weiter, was den nächsten Neuling auf eine falsche Verte schickt.

Sowas stiftet Verwirrung!

Beste Grüße
Frank
 
Hallo,

Du willst doch nicht seriöse Quellen wie Aquanet oder fishbase als Laberer hinstellen. ich gehe mal davon aus, dass die dort zu findenden Infos nicht nach aktueller Mondphase ermittelt wurden.

Die Angaben bei Fishbase sind generell Zitate aus Quellen, meist Biotopwerte. Diese sind aber weder zwingend optimal noch bilden sie die gesamte ökologische Potenz einer Art ab. Das zeigt auch die Praxis.

Man kann keine Aussage darüber treffen ob eine Art sich bei Wasserwerten pflegen (nachziehen) lässt, bei welchen ich keine Erfahrungen habe oder innerhalb des Bereichs der Biotopwerte liegen. Generell halte ich Angaben in absoluten Zahlen von bis für kritisch. Bis 20°dGH gehts wunderbar und bei 21°dGH fallen die Fische dann tot um?

Gruß,
Dennis
 
A

Anonymous

Guest
Frank Winter schrieb:
Moin Ralf,

So ist es, und genau das meine ich. Die Angaben in Verzeichnissen sind keine falschen, Richtig! Aber auch nicht das Maß der Grenze. Ich weis das hast Du auch nicht gesagt. Aber das wird immer so dahingestellt. Was m.E. der größte Faktor für Unsinn, Unsicherheit und Verwirrung bei Anfängern ist.

Moin Frank,

ich habe es bewusst nicht geschrieben. Das Mass liegt meist ganz woanders. Du weißt was ich für Fische, darunter echte Mimosen hältere und züchte. meinste mich interessiert ein Verzeichnis? Nein, ich habs woanders schon mal erwähnt, ich hole mir Klima und Geodaten von der Region im Jahresverlauf.
Es wäre sinnvoll den Anfängern die werte nicht als Unsinn sondern als Richtwerte zu vermitteln. Wie oft machen sich welche nass, wenn der Ph um 0,5 oder der KH mal um 1 abweicht.


Weil das jeder Anfänger runterblubbern kann und in Foren grundsätzlich nach Wasserwerten gefragt wird. Natürlich ist es nicht so. Aber für viele die wenig Ahnung haben eine plausible mögliche erklärung. Schau dich um in den Threads.
Ja in den meisten Threads ist das so. Aber ist doch schlimm genug!?


Frank Winter schrieb:
Deshalb halte ich es nach wie vor für kontra Produktiv einem Anfänger sofort einen 50Euro (was kosten denn die Großen?) Messkofer zu empfehlen.
Die Wasseranalyse des Versorgers reicht zum starten völlig aus. Danach kann man sich dann durch Foren oder die besagten Quellen den Besatz der in etwas passt zusammenstellen.


Ein Nitrittest und die Empfehlung die Einlaufphase genau zu beobachten und sich da rein zu arbeiten, reicht m.E. erstmal völlig um als Anfänger einen guten Start zu haben und die Kiste erstmal ans laufen zu bekommen. Schnurrt dann die Katze mal, geht es meistens von ganz alleine das man sich weiter in die Wasserchemie rein wagt und sich damit beschäftigt.


Auch vollkommen deiner Meinung, aber in Foren wie diesem kriegste das net gebacken, weil bei Problemen immer die Wasserwerte schuld sein sollen.
Und das meine ich mit überfordern. lass die Newbies doch erstmal reinkommen mit Werten die OK sind, bevor sie mit zunehmender Erfahrung merken da geht noch mehr. Wobei ich jetzt nicht meine mit Werten aus Verzeichnissen allein, sondern auch mit Angaben, die markus gemacht hat. So ist ne Grundsicherheit vorhanden.

Frank Winter schrieb:
Was Neulinge verwirrt sind dann Threads , die in Foren gelesen werden wie:

"Hilfe! Mein Skalar ist tot.
A: Welche Wasserwerte hast Du?
GH: 15
A: Dein Wasser ist auch viel hart, in der Datenbank XY steht nur bis max. GH10."

So und das wars dann. Dieser jener glaubt dies dann und gibt es 3 Threads genau so weiter, was den nächsten Neuling auf eine falsche Verte schickt.

Sowas stiftet Verwirrung!

Und das isses. Das wirst du nicht rausbekommen, und deswegen wird nur Erfahrung was anderes lehren.

Also nochmal, wir sprechen doch alle die gleiche Sprache, ich gebe Markus vollkommen Recht, Dennis und auch dir Frank.
Woran ich denke ist die Problematik die du als Anfänger hast, wenn du keine erfahrenen fischkumpels sondern nur das Internet hast.
ich habe meine Anfangszeit nicht vergessen, wo es bei nem toten Fisch direkt hieß Wasserwerte schuld und wollte schon anfangen zu panschen bis ich auf die Idee kam, das da nur gelabert wurde und das Problem woanders lag.
EDITH:
Um dem Herr zu werden müsstest du in jedem dieser Threads dazwischen gehen und was anderes bringen. Aber wer glaubt dir, der erfahrung hat, gegenüber dem der wissenschaftlich rüberkommt und Formeln betet?

Grüße

Ralf

EDITH2

Dennis Furmanek schrieb:
Hallo,

Du willst doch nicht seriöse Quellen wie Aquanet oder fishbase als Laberer hinstellen. ich gehe mal davon aus, dass die dort zu findenden Infos nicht nach aktueller Mondphase ermittelt wurden.

Die Angaben bei Fishbase sind generell Zitate aus Quellen, meist Biotopwerte. Diese sind aber weder zwingend optimal noch bilden sie die gesamte ökologische Potenz einer Art ab. Das zeigt auch die Praxis.

Man kann keine Aussage darüber treffen ob eine Art sich bei Wasserwerten pflegen (nachziehen) lässt, bei welchen ich keine Erfahrungen habe oder innerhalb des Bereichs der Biotopwerte liegen. Generell halte ich Angaben in absoluten Zahlen von bis für kritisch. Bis 20°dGH gehts wunderbar und bei 21°dGH fallen die Fische dann tot um?

Gruß,
Dennis

Hi Dennis,

alles vollkommen richtig, habe ich auch oben geschrieben.
Es sind aber Biotopwerte, also auf jeden Fall Richtlinien.

Das ein Fisch nicht bei 1 GH umkippt dürfte klar sein. Irgendwo musste aber eingrenzen und ob jetzt eine GH oder 1 PH an der lebenserwartung der fische beteiligt sind kann keiner beantworten.
Wenn du keine Grenzen setzt haste das nächste Problem.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin Diskutanten,

jaja, die Wasserwertdiskussionen.
Ich fände es schon nett wenn eines Tages mal kein Halbwissender mehr zuerst nach Wasserwerten fragt :wink: - lasst mich mal träumen :roll: !

Gruß Markus
 
A

Anonymous

Guest
Markus Schulz schrieb:
Moin Diskutanten,

jaja, die Wasserwertdiskussionen.
Ich fände es schon nett wenn eines Tages mal kein Halbwissender mehr zuerst nach Wasserwerten fragt :wink: - lasst mich mal träumen :roll: !

Gruß Markus

Moin Markus,

vergiss den traum ganz schnell wieder :wink:

Dennis Furmanek schrieb:
Hallo Ralf.

Um dem Herr zu werden müsstest du in jedem dieser Threads dazwischen gehen und was anderes bringen. Aber wer glaubt dir, der erfahrung hat, gegenüber dem der wissenschaftlich rüberkommt und Formeln betet?

http://www.mittelameriquarium.de/aquari ... werte.html

Gruß,
Dennis

Hi Dennis,

dann poste den Link mal überall:) Viel spaß... :mrgreen:
Aber es würde mich auch nicht wundern, wenn es einige bringen auch dieses an zu zweifeln :?

Grüße

Ralf
 

Mudskipper

Mitglied
Ralf Nelles schrieb:
Moin Markus,

vergiss den traum ganz schnell wieder :wink:

Schon längst passiert!

Wasserwerte sind halt praktisch als Sündenbock:

Sie sind messbar und somit kann man sie "Dingfest" machen.
Der Großteil der Probleme in der Aquaristik sind viel schwerer zu fassen, daher wird sich ein Gros an Aquarianern ohne viel Erfahrung immer zuerst an die messbaren Werte klammern.

Gruß Markus
 
Oben