Fragen vor dem Aufbau

Hallo,
ich möchte nach längerer Süßwasser abstinenz wieder durch starten.
Da es mittlerweile soviele neue schöne Sachen gibt,
möchte ich mir hier erstmal versichern ob das so klappt wie ich mir das Vorstelle.


Rahmenbedingungen:

Aquarium: Startset von Eheim Vivaline 240 240 Liter
Beleuchtung aus dem Set 2x39W T5.
Filter auch aus dem Set Eheim 2213 Außenfilter.
Reflektoren von Dennerle
Standort: leider zum Teil etwas Nachmittagssonne (nicht viel)

Nun zu den vielen Fragen:

-Ich möchte die Rückwand mit einer Juwel Rückwand Cliff Light bekleben. Muß ich da Spezieles Silikon nutzen, oder geht auch einfaches?

-Beim Bodengrund denke ich da an AQUACLAY GROUND Bodengrund 1-4mm Aquarium Kies Filtermaterial mit einer Nährstoff Schicht Dennerle Deponit Mix Professional 200 ist das Ok? Macht bei der Konstelation eine Bodenheizung auch Sinn?

-Die Bepflanzung würde ich gerne als kleines Wäldchen oder Ähnliches mit javamoos usw setzen. Wie bei den Nanos nur in etwas größer, etwa so: Link1 Link2 Dies sind nur Beispiele... So bekomm ich das wahrscheinlich nicht hin. :shock: Trotzdem schön.
Ist eine CO2 Anlage für die vesch Moose etc notwendig?

-Besatz: Natürlich Garnelen, aber ich würd noch gerne Fische dabei setzen. Welche würdet Ihr mir empfehlen?
Am liebsten wären mir Guppys :oops: Die waren mir früher immer die liebsten.

So das waren die ersten Fragen bevor es los geht. :dance:


Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Ratschläge.

Liebe Grüße
Snuggles182
 
Hallo.

An Silikon geht grundsätzlich alles, aber ich würde Dir dennoch zu speziellem Aquarien-Silikon raten. Wenigstens bei Sanitär-Silikonen sind, bzw. waren zumindest früher, Fungizide drin, von denen ich nicht weiß, ob sie sich nicht auswaschen. Garnelen sollen ja diesbezüglich etwas sensibel sein.
da die Angaben auf den KArtuschen z.T. etwas kryptisch sind würde ich wie gesagt AQ-Silikon empfehlen, da ist man auf der sicheren Seite.

Die Bepflanzung mit Java-Moos dürfte problemlos sein. In meinem 60er AQ sieht es "ähnlich" aus (Tellerartig wachsend an der Oberfläche, aufgebunden auf einer Wurzel), ohne, dass ich in irgendeiner Form dünge oder besonderes Licht verwende. Darunter kommen auch immer noch cryptocorynes durch, wenn auch etwas spärlicher, als in Deinen Beispiel-Links. Die Ansprüche der verschiedenen Pflanzen sind heutzutage zumeist aber auch problemlos zu googlen...

Fische: keine Ahnung. Du solltest vorher prüfen, ob sich Guppies und Garnelen bzw. andersherum vertragen. Ansonsten hast Du ja bei 240l Platz satt.

Hoffe, ich konnte helfen.
S.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

zum Silikon: es muss lebensmittelecht sein, oder gleich Aquariensilikon.

zum Bodengrund: Diesen Depotdünger brauchst du nicht. Das Zeug hat meiner Meinung nach mehr Nach- als Vorteile. Wenn du Pflanzen umsetzen willst, wirbelst du das Zeug auf und belastest damit das Wasser. Es hält nicht ewig und ist irgendwann verbraucht. Und wenn du nur Javamoos einsetzen willst, ist das Zeug ohnehin völliger Blödsinn.
Nimm als Bodengrund Sand, damit bist du flexibler, was die Auswahl der Fische betrifft.
Eine Bodenheizung braucht es nicht, die Teile sind meiner Meinung nach auch völliger Blödsinn.

zur CO2 Anlage: braucht es erstmal nicht, das kann man bei Bedarf immernoch einbauen

zum Besatz: Garnelen, schön und gut. In 240l kann man eine Menge von den Tieren einsetzen. Welceh Art schwebt dir vor? Guppies würde ich auf keinen Fall dazu setzen. Die Guppies könnten die Garnelen schreddern. Schöner wären Panzerwelse und kleine Bärblinge, die gehen auch nicht an die Garnelen.
 

black-avenger

Mitglied
Diddy schrieb:
zum Besatz: Garnelen, schön und gut. In 240l kann man eine Menge von den Tieren einsetzen. Welceh Art schwebt dir vor? Guppies würde ich auf keinen Fall dazu setzen. Die Guppies könnten die Garnelen schreddern. Schöner wären Panzerwelse und kleine Bärblinge, die gehen auch nicht an die Garnelen.
Ahoi,

die Kombi funktioniert bei mir ohne größere Probleme. Die Garnelen werden bei mir nicht geschreddert. Allerdings würd ich mir auch keine Guppys in 240 Liter stecken, da gibts schöneres, weniger wimmeliges.

Grüße
Thomas
 

Diddy

Mitglied
black-avenger schrieb:
die Kombi funktioniert bei mir ohne größere Probleme. Die Garnelen werden bei mir nicht geschreddert. Allerdings würd ich mir auch keine Guppys in 240 Liter stecken, da gibts schöneres, weniger wimmeliges.
Man hört immer mal wieder davon.
Aus meiner anfänglichen "aquaristischen Laufbahn" ( :mrgreen: :wink: ) habe ich noch in Erinnerung, dass Guppies an alles um allem rumzuppel und zu testen, ob man es fressen kann. Mir waren die Viecher nach kurzer Zeit dann auch zu hippelig.
 
Oben