Viele Fragen...-Hilfe bei aktuellen Wasserwerten

Hallo zusammen,

ich bin neu hier auf dem Forum und hoffe das ihr mir bei ein paar Fragen weiterhelfen könnt.
Wie schon aus dem Titel entnehmbar, bin ich vollkommen falsch beraten worden und hbe jetzt das Dilemma und die Sorgen um meine Fische. Hier die Fakten:
Vor 4 Wochen habe ich mein 54l Aquarium in BEtrieb genommen, ohne vorher einzufahren, der Verkäufer meinte lediglich "5 Tage nicht füttern, und wenn die Fische nach Luft schnappen dann Wasserwechsel".
Zusaätzlich sind in dem Aquarium keine echten Pflanzen, da der Verkäufer meinte, dass echte schnell veralgen und ich dann ein Problem hätte.

Besatz ist folgender: 2 Guppy W (vorher 3w/2m, drei sind verstorben), 1 Antennenwels (vorher 2, eienr verstorben und ich weiß mittlerweile das diese nicht für ein kleines Becken geeignet sind), 5 Platys (4w/1m, diese habe ich geschenkt bekommen, und konnte sie an niemanden abgeben und musste sie daher ins Becken tun).

Im Becken ist unten Kies, ich habe eine Fluval 2 Pumpe, keine Heizung (Verkäufer meinte Zimmertemperatur reicht) und meist 22°C

Wasserwerte:

Nitrit: 0,05 (derzeit Nitrtitpeak, vielleicht schon Peak am Ende, hab ihn seit letzten Montag)
Nitrat: 15
kh: 7
gh und ph hab ich noch keinen Test, und konnte im Internet noch nichts über mein Wasserwerk finden.

Folgende Fragen, hoffe ihr könnt mir helfen:

Ich möchte auf jeden Fall echte Pflanzen ins Becken tun, welche würdet ihr empfehlen und muss ich einen Nährboden unter den Kies machen?

Welche alternativen Welse könnte ich ins Becken tun? Habe gelesen das Otolcinlus nicht so groß werden, aber ich wenn ich im Zierfischverzeichnis schaue, dann passen meine Wasserwerte nicht.

Sollte und kann ich am Besatz was ändern?

Wie finde ich einen kompetenten Zooladen?? :evil: :(

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, würde mich sehr freuen,

Viele Grüße,

Steffi
 
Alsoo...da wurdest du ja ziemlich falsch beraten!!Echte Pflanzen sind sehr wichtig, sie reduzieren auch den Nitratgehalt.Unter den Kies sollte man Nährboden tun, dann wachsen die Pflanzen besser!!Wegen dem Nitrit:Wasserwechsel,Wasser nochmal testen und evtl. Filtermulm von einem anderen Aq besorgen:Ich würde Bakterien aus dem Zoofachhandel holen und diese in das becken tun.Die Antennwelse werden zu groß für das Becken,ab 8 cm würde ich einen abgeben!!
Noch viel Erfolg
schalker04
 
...wenn ich das hier lese, wird mir schlecht bei dem Gedanken, dass ich mich in ein paar Wochen auch ein das "erfahrene" Personal der Zoohandlung wenden muss :twisted: Ich habe ein wenig das Gefühl, dass bei vielen Zoohandlungen echt nur der Profit im Vordergrund steht. Aber scheinbar gibt es auch viele Neu-Aquarianer, die sich vor dem Kauf eines Tieres nicht oder nur unzureichend informieren, dass begreife ich teilweise nicht. Wenn man sich nicht auskennt oder unsicher ist, fragt man doch einfach mal die Profis. Selbst für "dumme" Fragen bekommt man hier doch ne Antwort und es wird einem immer geholfen. Wenn man die Tiere erstmal in einem schlechten Becken hat, ist es doch zu spät!!!

Manche Leute sind mit ner Packung Fischstäbchen im Kühlschrank scheinbar schon mehr als ausgelastet....

@ steffi0804.... nimm meine Worte bitte nicht zu persönlich :twisted:
 
jay, das ist ziemlich gemein, was Du da von Dir gibst! Ein unerfahrener Anfänger (egal in welchem Bereich) weiß doch nicht, dass er von einem Fachberater im Zoofachmarkt unzureichend oder sogar falsch beraten wird....
Woher auch, der Anfänger oder Interessent hat doch keine Ahnung.
Man guckt doch erst weiter, wenn die Infos im Fachgeschäft nicht befriedigend waren oder wenn einen der Nitriepeak erwischt hat. Und dann erfährt man doch erst, dass einen die Fachberater falsch beraten haben.
Sei ein wenig netter mit den Hilfesuchenden, sonst traut sich hier niemand mehr um Rat fragen.
Nette Grüße
Sabine
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Steffi,
zum guten Zooladen kann ich dir nur empfehlen, überleg dir, was du möchtest, frag hier im Forum und geh dann los in ein beliebiges Geschäft, sag da, was du haben willst und geh dann wieder. Ich denke hier im Forum bekommst du auf jeden Fall Ehrlichere Antworten.
Und am Besten ist, wenn man nicht auf den Rat von "Fachverkäufern" angewiesen ist.
Jetzt, wo ich mich hier informiert habe und natürlich auch weiter informieren werde :D , komme ich auch mit meinem Fischhändler besser klar, da ich ihn nur noch Fragen muß, wo was steht.
Wenn man fragt: Was kann ich gegen Algen machen, bekommt man garantiert Rüsselbarben aufgeschwatzt, bei Schneckenbefall Prachtschmerlen( so wars bei mir :oops: ), oder die chemische Keule, je nachdem, was den meisten Profit abwirft.
Wenn man nicht ganz so blauäugig losgeht hilft das schon sehr.
Aber es gibt in jedem Geschäft sone und solche. Ich bin auch schon im Baumarkt auf eine kompetente Verkäuferin getroffen, und genauso im Fachgeschäft beschissen worden.
Da hilft nur neutralen Rat einholen 8)
In vielen Fällen reicht es auch schon im Forum Quer zu lesen.
Da es so wie dir fast jedem geht.
Liebe Grüße Susan
 
Hallo, :oops:
ich weiß, dass es teilweise hart und gemein ist. Ich bin ehrlich gesagt auch Neuling und habe nicht den fachlichen Horizont. Jedoch informiere ich mich frühzeitig und umfassend und höre nicht immer auf die erste Meinung. Oberstes Ziel einer Zoohandlung ist doch (rein wirtschaftlich betracht) die Gewinnerzielungsabischt und Absatzmaximierung. Also holt man sich als Neuling und Laie doch besser erstmal den Rat und die Information von Personen, die es als Hobby betreiben, wissen was sie tun und Erfahrungen mit den höhen und tiefen dieses Hobbies haben.

Bei Aquarien und den dort gehalten Fischen handelt es sich immer noch um Lebewesen, d.h. sie sind einem bestimmten Umfeld angepasst und haben oftmals nuir eine geringe Toleranzkurve für die Werte ihrer Umgebung. Der Kauf und Besatz eines Aquariums ist doch nicht der wöchentlicxhe Freitagseinkauf, sondern man kauft erst die Technik und nach langer Zeit mal ein paar Fischchen.... Nicht alles auf einmal :idea:
 
Hallo Steffi,

leider wissen es manche Verkäufer nicht besser. Die werden kurzfristig aus ihrem "Fach"-Bereich geholt als Urlaubsvertretung, weil sie "auch maln Aquarium" hatten... Dementsprechend fällt die Beratung aus.

GAANZ schnell PFlanzen rein ! SChnellwachsende und ruhig ein wenig mehr.
Wasserpest, Bärenklauengewächs, Valisneria wachsen bei mir auch wie nochmal was.
Zeitgleich einen Aquarianer in deiner Nähe finden und Filterschlamm holen, den rein in deinen Filter, damit du die Biologie irgendwie in den Griff bekommst.

Keine Heizung ... ja ne is klar... NATÜRLICH Heizung ;) aber bitte Temperatur über 1-2 Tage vorsichtig erhöhen. Ich bin mir jetzt garnichtmal sicher, ob sich das am Ende noch negativ(er) auf die Wasserwerte auswirken kann... aber es hilft eh nichts, 22 Grad sind einfach zu wenig 25 je nach Fischart sollten es sein.

Unter dem Kies muss nicht unbedingt ein Bodendünger her, in deinem Fall würde ich jeztt erstmal sogar davon abraten, das Becken jetzt noch umräumen... die armen Viecher.

Was mir noch einfällt: 0,05 glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass das der Peak ist... wie sahen denn die Werte darunter aus !? Viel weniger als das oder nicht nachweisbar gibbet ja net ... womit misst du die Werte ?

Am Besatz etwas ändern : Ne lieber nicht ! Naja die Antennenwelse abgeben wäre ne gute Idee, tust ihnen kurz- und langfristig nen gefallen, aber das weisst du ja schon ;) Nichts neues rein bis sich das mit den Werten wirklich stabilisiert hat.
 
schon mal danke für die vielen antworten! leider kann ich jetzt nicht richtig antworten, da ich schnell noch wasser wechseln und dann ist bett.

nur kurz zur info: hab nun ph-tst und gh geholt und reiche morgen die werte nach.

die nitrit werte lagen zwischendurch bei 0,1 und sogar 0,2, jetzt fallen sie wieder ab. messe mit J** tröpfchen test

pflanzen hab ich noch nicht gekauft, weil ich-trotz anderem laden- nur das gefühl hatte, der verkäufer mir nur alle teuren pflanzen verkaufen wollte und mir auch nicht weiterhelfen konnte. aber jetzt werde ich mit den mir gegebenen pflanzennamen nur noch direkt einkaufen :D

eine heizung besorg ich mir noch.

eins noch zum Thema neuling: ich war wohl so blauäugig und habe an das gute im verkäufer geglaubt, zumal das was er von sich gab im ersten moment schlüssig klang. daher werde ich mich jetzt nur noch hier informieren und dann einfach kaufen.

daher eine frage zum schluß: freunde schenkten mir einen "regenbogenstein (ist so beige braun, in der mitte ein loch) der aus einem zooladen ist. er soll auch gute eigenschaften fürs wasser haben. hier ist tendenziell eher hartes wasser, würde der stein die werte erhöhen? kann ich diesen einsetzten?

gute nacht zusammen!
 
Hallo,
ich habe auch regenbogensteine in meinem 2. Aq
Wasserveränderungen gab es bei mir nicht, der einzige Nachteil ist, dass sie sich recht schnell in der Farbe verändern, wie Algen etc. Solltest dein Aq richtig einfahren und eventuell den Stein mit einer Sauberen Bürste bei Bedarf nochmal abschruppen.
MfG
 
Re: Viele Fragen eines falsch beratenen Anfängers

Hallo,

@ Jaygee1979 - manchmal ist es nicht verkehrt, wenn man sich in andere etwas rein versetzen kann und mal vorher überlegt

@ Steffi0804
Steffi0804 schrieb:
gh und ph hab ich noch keinen Test, und konnte im Internet noch nichts über mein Wasserwerk finden.

So schwer ist das mit dem Wasserwerk doch gar nicht.
Da ich aber nicht weiß, wo Du genau wohnst, mußt Du noch das für Dich passende auf der Seite raussuchen. :wink:

Und manchmal sind die kleineren Zooläden, die nur Fische haben oder die privaten Züchter eine gute Alternative zu den großen - vielleicht nicht immer im Preis beim Zubehör, aber auf jeden Fall was die Beratung angeht.
 
Hallo zusammen,

kam gerade nach hause und mein antennenwels lag tot im wasser :cry:
ich weiß langsam nicht mehr weiter. wie schon erwähnt bin ich wohl im ntritpeak, am WE hab ich immer 2 Mal gewechselt, aber da ich berufstätig bin kann ich das sonst nur einmal. Liegt das Versterben nur am Nitrit?
Interessant ist auch, das alle verstorbenen Fische aus einem Laden sind. Die 5 Platys die ich geschenkt bekommen hab sind aus einem anderen Laden. Oder sind die Platys robuster? Dachte Guppys seien so robust?

Hier nun alle meine Wasserwerte (allerdings gemessen im nitrtireichen wasser, falls das was ausmachen sollte). Bis auf KH alle bestimmt mit den J** Tröpfchentest, der KH ist S*** Tröpfchen. PH ist der mit der Skala zwischen 3 und 10.

gh 11
ph 8
nitrit 0,2
kh 7
nitrat zw. 5 und 10


hoffe ihr könnt mir helfen oder habt ideen. die restlichen fische machen alle einen munteren eindruck. ich werde aufgrund des hohen nitrit und da ich nicht weiß wie lange der wels tot im becken lag nun einen wasserwechsel machen.

danke,

steffi
 
Oben