Verhalten von rotem Sumpfkrebs

Hallo,

wir haben seit ein paar Tagen einen roten Sumpfkrebs. Er lebt alleine in einem 54L-Becken. Wir haben nun schon öfter gehört, das diese Krebse gerne ausbrechen oder das Aquarium "umgestalten". Wir sind nun aber von dem Verhalten des kleinen Kerlchens ein wenig irritiert, denn er hält sich fast ausschliesslich auf dem Filter über der Wasseroberfläche auf. Ausbüchsen kann er nicht, denn wir haben rechtzeitig alle Löcher und Fugen versperrt.
Ist dieses Verhalten ein Zeichen für irgendetwas? Vielleicht dafür, das ihm seine Versteckmöglichkeiten nicht gefallen? Oder muss er sich erst noch eingewöhnen? Oder kann es evtl am Licht liegen? Mein Lebensgefährte wollte nämlich unbedingt blaues "Tages"licht in diesem Aquarium haben.
Wie kann man den kleinen Kerl denn nach unten bewegen? Wenn überhaupt, das ist er nur zum fressen ganz ganz kurz unten und dreht eine Runde durchs Aquarium.

LG
Caro
 
Moin,

der Clarki ist sehr sehr kletterfreudig,
genau wie der Alleni. ( :lol: )

Und ich denke,
dass das 54 Literbecken auf dauer für den Clarki nicht ausreichen wird! :frech:

Gruß,
Jannick
 
A

Anonymous

Guest
Hi Caro,

das Verhalten kann darauf hindeuten, daß Sauerstoffmangel im Wasser herrscht. Hast Du genügend Oberflächenbewegung im Becken?

Durch die derzeitige Hitzewelle steigt die Temperatur im Becken ja auch oft zu hoch. Das führt dazu, daß noch weniger Sauerstoff im Wasser ist. Flußkrebse brauchen aber sehr sauerstoffreiches Wasser. Also den Filter auf volle Leistung bringen und den Auslaß auf die Wasseroberfläche richten. Evtl. noch mit einem ausströmerstein und Luftpumpe nachhelfen.

Was das blaue Licht angeht: ich hoffe, Du meinst nicht das grellblaue Licht, was meist in der Meerwasseraquaristik eingesetzt wird? Das wäre für den Krebs entschieden zu hell. Dann solltest Du mit Schwimmpflanzen, Erlenzapfen und Laub für eine Abdunkelung im Becken sorgen. Sonst gerät das arme Tier irgendwann richtig in Panik.

Übrigens: das Becken wird in absehbarer Zeit zu klein für den Clarki.
 
Ja, genau das Licht aus der Meerwasseraquaristik. Das haben wir aber gestern schon gegen das normale Licht gewechselt, seitdem ist der Kleine auch schon etwas öfter am Boden zu beobachten.

Oberflächenströmung sollte eigentlich genug vorhanden sein, haben aber trotzdem eine Luftpumpe + Ausströmerstein gekauft, den wir heute installieren werden.
 
So, seit dem neuen Licht ist der Kleine schon viel öfter am Boden. Jedoch hockt er noch sehr oft mit eingezogenem Schwanz in einer Ecke und frisst kaum. Mache mir langsam ein wenig Sorgen um den kleinen süssen Krebs :-( Wie lange brauchen die denn normalerweise, um sich einzugewöhnen?
 
Oben