Verhalten Amano Garnelen

Fritz5

Mitglied
Hallo,

meine 10 Amanos haben zu Beginn ziemlich oft Gas gegeben und ihr Paarungsschwimmen gezeigt (3 w / 7 m).

Mittlerweile kann ich das kaum noch beobachten. Sie sind nun etwa 2 Jahre bei mir.

Lässt das im Altern nach oder kann es auch am Beibesatz liegen? Vielleicht sind sie seit dem Einzug der Aplocheilus Lineatus zurückhaltender? Dagegen würde sprechen, dass sie nach einem Wasserwechsel sich gut zeigen.
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Fritz,
siehst du sie denn sonst noch (ausser direkt nach dem TWW), oder leben sie inzwischen eher versteckt?
Ich könnte mir schon vorstellen, dass ständiger Feinddruck nicht gerade zum Paarungsschwimmen anregt
a014.gif

Aber da ich meine Garnelen im Extra-Becken halte, wo es keine Feinde gibt, ist das nur so eine Vermutung...

Allerdings habe ich auch letztes Jahr über einen langen Zeitraum kein Paarungsschwimmen mehr beobachten können. Irgendetwas war da im Becken nicht in Ordnung. Inzwischen vermute ich fast, dass es an der Panacur-Behandlung (Planarien) lag. Aber ich weiß es nicht.

Seit das Becken neu ist, läuft alles wieder ganz normal, Paarung, Nachwuchs usw.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich seh die schon, aber das Pesen machen sie nicht mehr. Ansonsten sind sie meistens an ner Wurzel zugange oder halt irgendwo anders.
Ich habe auch erst einmal beobachten können, wie sich ein Hechtling für ein Amanomännchen interessierte. Passiert ist nichts. Nachwuchs kann es bei den Kollegen ja eh nicht geben im Becken.
Was mir noch einfällt: Ich habe ja mal Mopaniholz nachgerüstet, aber ob es daran liegt?
Auch füttere ich meine Garnelen nicht speziell.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
solange sie irgendwo "zugange" sind, würde ich mir keine Sorgen machen.
Bei mir war tatsächlich im ganzen Becken irgendwie tote Hose. Langsame, kaum noch sichtbare Garnelen, keine eiertragenden, kein Nachwuchs.
Am Mopaniholz wird's wohl nicht liegen. Das hatte ich früher drin, als noch alles gut war. Dann war's nicht mehr drin, und nichts war mehr gut.
Ich füttere meine Garnelen zwar, aber im Gesellschaftsbecken soll das ja nicht wirklich nötig sei, weil eh genug abfällt. Deshalb würde ich das auch als Ursache ausschließen.
Vielleicht einfach nur ne Phase, die irgendwann wieder vorbei ist.
Mehr als Abwarten kannst du eh nicht.
 

Enya

Mitglied
Ich seh meine 20 Amanos seit bald 3 Mon. nicht mehr. Durch die Brennnessel und ein Blick mit der Taschenlampe letzte Woche weiß ich dass sie noch da sind.
Seit ich die Schmetterlinge und die Skalare drin hab sind sie in Deckung!
Finde es sehr schade denn die Kleinen gefallen mir auch vom Verhalten sehr gut.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Fritz,
hab übrigens gerade zufällig in einer Aquaristik-Zeitschrift gelesen, dass die Probleme mit Mopaniholz früher überwiegend an ungeeigneten Strahlmitteln lagen. Die Hersteller verwenden zwischenzeitlich nur noch garnelentaugliche Medien zum Sandstrahlen. Deshalb gibt es hier angeblich schon seit langer Zeit keine Probleme mehr.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo danke für die Info. Dazu hatte ich ja schonmal einen kompletten Thread. Mit dem Holz fühle ich mich inzwischen sicher und kann mir auch nicht vorstellen, dass es für eine Änderung im Verhalten verantwortlich sein könnte.
 


Oben