Hallo an alle,
in meinem 190 Liter AQ hat sich einiges getan in letzter Zeit, und jetzt hab ich endlich meine Zwergziersalmler.
Im Geschäft sind mir dann noch die Rot-Blauen Kolumbianer aufgefallen und die find ich auch ganz toll. Allerdings hat der Händler mir von einer Vergesellschaftung mit den Zwergziersalmlern abgeraten, weil die dann beim Futter angeblich zu kurz kämen. Nach Aussage eines anderen Händlers sind die Kolumbianer zwar recht ruppig, aber die Zwergziersalmler würden trotzdem genug Futter abbekommen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
In meinem AQ schwimmen also jetzt
17 Nannostomus marginatus
4 Hyphessobrycon flammeus
7 Paracheirodon axelrodi
1 Ancistrus
Oder wäre es besser, den Roten von Rio noch ein paar Kumpels zu gönnen? Oder ist es so wie es jetzt ist schon genug? Was meint ihr?
in meinem 190 Liter AQ hat sich einiges getan in letzter Zeit, und jetzt hab ich endlich meine Zwergziersalmler.
Im Geschäft sind mir dann noch die Rot-Blauen Kolumbianer aufgefallen und die find ich auch ganz toll. Allerdings hat der Händler mir von einer Vergesellschaftung mit den Zwergziersalmlern abgeraten, weil die dann beim Futter angeblich zu kurz kämen. Nach Aussage eines anderen Händlers sind die Kolumbianer zwar recht ruppig, aber die Zwergziersalmler würden trotzdem genug Futter abbekommen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
In meinem AQ schwimmen also jetzt
17 Nannostomus marginatus
4 Hyphessobrycon flammeus
7 Paracheirodon axelrodi
1 Ancistrus
Oder wäre es besser, den Roten von Rio noch ein paar Kumpels zu gönnen? Oder ist es so wie es jetzt ist schon genug? Was meint ihr?