Uv Wasserklärung und Umkehrosmoseanlage

Hi,

und wie schaut dein Leitungswasser aus?

Je nach dem kommts recht weich ausm Hahn, aber dank hoch modernem absolut durchgestylten Lochgestein im Bekcne steigtdie KH in die Erdumlaufbahn.

einfahc mal nachmessen.

Ist das Ausgangswasser auch sehr hart ist eine Osmose sinnvoll, ist es weich, ist was in deinem Becken.

Osmose siehe link.


grüße
Sascha
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
das sind aber alles fische die mit härterem Wasser auch klar kommen, selbst die Neons als Weichwasserfische werden darin lange leben. Wenn es mal an Zwergbuntbarsche geht wird es wohl etwas problematischer.

Grüßle Wolf
 
die warn am anfang im gespräch Zwergbuntbarsche aber das dass wasser so werte hat wurde mir von abgeraten von den neons eigentlich auch aber ein anderer hat mir dan erzählt dass ich dass ruig machn kann
 
Hi,

naja, ideal ist es nicht mit den Neons, geht aber.
Jaja, wird zwar überall gesagt Weichwasserfisch usw (ist mir durchaus bekannt), gibt aber genug die diese Fische (gibt verschiedene Neons) bei teils sogar höheren Werten halten und das auch über längere Zeit.

Sprich, haste nicht vor irgendwas anderes einzusetzen würde ICH mir keine Osmose anschaffen.
CO2 für die Pflanzen? was für Pflanzen und wie viel Licht? Mit Standartbeleuchtung lohnt es nicht wirklich.


grüße
 
ja beleuchtung hab ich
eine dennerle tropical deluxe Special plant
und eine tropical super color plus beides 18 watt röhren

co2 hab ich auch von jbl mit so nem behälter wo mann wasser dazufüllen muss
 
Hi,

also da würde ich mir dann keine Gedanken machen das den pflanzen das CO2 fehlt, denn da fehlt auch Licht, sprich bleib bei der Bio (meine Meinung), füll sie aber selber.
Rezepte findest genug über die Suche...bissel Hefe, Zucker und Gelatine wirste ja irgendwo haben.

grüße
 


Der Siedler schrieb:
DANACH kannste auf http://www.waterpilot.de/ gehn, auf Bausätze klicken und dir die UOA mit 285L/Tag bestellen.
Montage beschränkt sich rien auf verschlauchung der einzelnen Filter, dauert keine 10 Minuten, dafür bekommste für unter 60€ eine solide Osmoseanlage.

Billiger bekomsmt es auch nciht bei ebay, zumindest nicht mit der Leistung.


Hi, also ich hab mich auf der seite ma umgeschaut und find nur anlagen fuer ueberl 100€, mach ich irgendwas falsch, hast du dich verschrieben oder sind die Preise etwa gestiegen?!

Vielen dank schonma fuer die antwort :>


edit: ahhh sorry hab das mit dem bausatz total verpeilt, sorry
 
ja aber besseres wasser wär auch nicht schlecht brauch in so übern daumen gepeilt 2 monaten neue röhren des werden dann andere mal sehn

ähhm wie und wo bau ich die anlage dann an ist es schwer so was zusammenzubauen
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
bei einem PO4 von zwei würde ich mir aber trotzdem eine Osmose anschaffen, da mir das zu viel wäre, auch Dein Wert im Becken von 5 PHo4 finde ich schon sehr hoch. Hast Du denn keine Probleme mit Algen?

Grüßle Wolf
 
Hi,


die Anlage kommt an den Wasseranshcluß von z.B. der Waschmaschine.
Ein abgehender Schlauch (da wo viel ruaskommt) geht ins Abwasser/Regentonne und da wo es nur tröpfelt, das ist das saubere Wasser.
Zusammenbau ist kein Ding, ist eine Anleitung dabei und man braucht keine 10 Minuten.

Warum sollte es Algen geben?
Kommt immer noch auf das Verhältnis zwischen PO4 und Nitrat an (so ganz grob gesagt)
Habe ein Ausgangswasser von knapp 40mg Nitrat und 5mg Phosphat.... keine Algen.
Mußte teilweise sogar schon aufdüngen damits noch reicht :wink:
ABER: das ist das Nächste, mit genug Licht drüber.

Mit anderen Röhren bekomsmte uahc nciht soooo viel mehr Licht ins Becken, da muß schon WATT drüber.
Also um wirklich mehr Licht zu haben mußte stärkere Röhren oder mehrere.
Muß aber nicht wenn du mit deinen Pflanzen zu freiden bist.

Alternative Röhren: suche benutzen, Osram 840 o. 860/865 o 880 (sehr weiß) oder entsprechende von Sylvana,Narva.
Kosten n zehntel der AQ Röhren und können brennen bis se dunkel bleiben.
Reflektoren SIND aber ein MUß!!!


grüße
 


Oben