Unterschiedliche Angaben zu Wasserhärte Skalaren

Hallo,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich doch gerne mal eure Meinung hören will: Mit dem Wunsch mir ein Aquarium anzuschaffen, ab ich mir als erstes zwei Bücher von GU gekauft...die haben ja eigentlich immer nen guten Ruf.

Da steht drin, Skalare sind mit in ner Wasserhärte von 5 - 15° problemlos zu halten. Wir haben ne Wasserhärte von 14,5°.

Jetzt hab ich aber auf eurer Seite rumgestöbert und auch im Zierfisch-Lexikon stehn ganz andere -niedrigere- Werte. Ham die sich bei GU vertan oder was meint ihr...?

Muss ich mich vom Traum der Skalare verabschieden? Unser Becken wird übrigens 80*80*50, heute in Auftrag gegeben... und auch da findet man unterschiedliche Angaben zu den Bedürfnissen in der Größe... bin ganz verwirrt was jetzt nun stimmt :cry:

Lg
Katharina
 
A

Anonymous

Guest
Hi

ich hatte zu DDR_Zeiten gar Skalare über Jahre erfolgreich in Berliner-Leitungswasser gezüchtet welches bei der GH zwischen 15-26°dGH schwankend ist ...wobei in B-Karlshorst ich noch nie unter 20° erlebt/mitbekommen habe ...

du wirst dir ja sicherlich keine Wildfänge kaufen wollen diese stellen größere Ansprüche an die Einhaltung der Wasserwerte hin zu Weichwasser...

gruß rudy
 
Hallo Katharina!

Wenn die Wasserhärte von 14,5 die Gesamthärte ist, ist es wirklich kein Problem. Wichtiger ist die Karbonathärte und der ph-Wert. Die sollten möglichst nicht über ph 7 und KH 10 liegen.
Deshalb musste ich mein Betonwasser (ph 7,5 , KH 14 und GH 20) auch ein bisschen anpassen. Die Anpassung (ph 7, KH 6 und GH 11) ist aber für meine Pflanzen und die Roten Neon wichtiger gewesen als für meine Skalare. :D

Gruss Gregor
 
Hi Martin!

Sollten ja auch nur die Höchstwerte sein. Bei `ner KH von 10 kann man aber noch einiges machen um auf ph.7 zu kommen! :lol: Bleibt dann nur nicht bei 10. :wink:

Gruss Gregor
 
Naja, unmöglich ist es nicht, wärend des KH-Abbaues hatte ich diese Werte(+/-0,1) kurzfristig schon mal. Allerdings war der C0² Gehalt da auch 25-28mg/l. :D

Gruss Gregor
 
Oben