Untermieter auf den Muschelblumen

Hiho,

ich habe mal wieder ordentlich Muschelblumen (und Lemna) rausgefischt.
Und siehe da - da treibt sich was ohne Zugangsberechtigung in meinem Becken rum...ick freu mir :evil:
Winzig klein, hocken auf den Rändern (wo es schon teilweise bisl angegammelt ist) der Muschelblumen und sind gute Hüpfer.

Was könnte denn das sein? Blattläuse? :?:
 


Hallo,

entweder Springschwänze oder Blattläuse.
Obwohl der Größenunterschied da den Ausschlag gibt.
Blattläuse erkennt man auch mit bloßem Auge gut.
Springschwänze sind sehr viel kleiner.
Und Blattläuse hüppen nicht durch die Gegend.

Blattläuse:



Beste Grüße
Martin
 
Also gehüpft ist es auf jeden Fall und es war auch nicht grün, sondern dunkel.
Und wirklich sehr, sehr klein.
Tierlieb wie ich bin hab ich versucht, die zu ertränken :oops: hat aber niemanden von den Bewohnern interessiert.
Auf die Springschwänze bin ich beim googeln schon gestossen, sehe aber jetzt erst, dass es davon viele verschiedene gibt :autsch:

Ja, also...wenn das nun Springschwänze sind....was kann ich denn dagegen tun?
 
Moin,

Fallout schrieb:
Wo liegt denn das Problem mit denen?


ja, hmm...also ich weiß, dass die weder mich noch meine Fische fressen.
Aber....ich hätte es ehrlich gesagt lieber, wenn mir nix ins Gesicht hüppt, während ich am Becken was mache :roll:
 


Hallo, habe eben entdeckt dass ich auch auf den Muschelblumen Blattläuse habe. Einige sehen 100%ig so aus , habe gegoogelt. Doch einige sind weiß! Habe ein Foto gefunden auf dem auch diese mit drauf sind. verlinke das einfach mal hier, weil ich es ja nicht kopieren darf.

http://www.aqua4you.de/images/plagegeis ... laeuse.jpg

Unten im Bild das kleine weiße Tierchen...ist das auch eine Blattlaus, nur anderer Art? oder eine Larver von denen oder was könnte das sein? denn bei mir sieht es ganz genau so aus und die meisten sind im ZKF-Becken. Werde die Muschelblumen einfach alle abspülen wenn sie bald ins große Aquarium umziehen und wenn das nicht hilft sie so lange untertauchen bis alle weg gefuttert sind. Denke auch die Zwerge werden sie sicherlich fressen!?? denn ansonten futtern sie ja auch in der Natur sicher alles was da so kreucht und schwimmt.;-)
 
Habe mal noch gegoogelt, für den fall dass es zu viel wird und mein Plan nicht so aufgehen sollte.
habe dabei folgenden Tipp gefunden und würde gern wissen ob das denn den Fischen nicht schaden würde? Da dies auf einer Seite für Teichbesitzer geschreiben wurde und diese ja nicht immmer auch Fische drin haben oder eben auch andere Fische als wir im Aquarium.
Weiß das jemand ob das schaden würde ? nur für den Fall der Fälle??

"Brennesselsud ansetzten .
500g Brennesseln, die noch vor der Blüte stehen.
Einen Eimer mit 5 Liter Wasser vorbereiten und die Brennnessel mit der Schere zerschnitten in heißes Wasser geben .
Das ganze lässt man dann 24 Stunden abgedeckt ziehen . Zwischenzeitlich mal umrühren und die Brennnessel stampfen
Nach 24 Stunden den Brennnesselsud durch einen feinen Filter abseihen

den so gewonnenen Sud können Sie frisch und unverdünnt gegen die Blattläuse sprühen.
Alternativ kann man sich diesen Kräuterextrakt auch im Fachhandel besorgen.

Tipp: Wiederholen der Therapie etwa nach 7 Tagen. Achtet darauf, dass es am Tag der Behandlung nicht regnet, da sonst der positive Effekt nicht eintreten kann."

Quelle: http://www.teichforum-nrw.de/thread.php?threadid=371
 
Ohh, danke euch!!!!! Gut dass ich imemr erst farge. Also werde ich es weiterhin mit untertauchen versuchen und bisher fressen die Fische und auch die ZKF die Läuse ganz gut. Dauert nur eben und bis jetzt sind es ja auch noch nicht sooo viele, dass ich vielleicht gar keine anderen Lösung brauche.

Noch mal lieben dank für die Warnungen!
 


Oben