Untermieter im Beta-Becken

Snowgnome

Mitglied
Hi,

mein Tip für die Zukunft: Ich würde einfach die Finger von diesen durch merkwürdige menschliche Vorstellungen von "Schönheit" völlig überzüchteten, in freier Natur übrigens mehr oder weniger lebensunfähigen Tieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Elvira B.

Mitglied
Ja, schon seit Samstag, ich habe noch nie eines meiner Tiere leiden lassen, nur leider weiß ich beim Fisch nicht, wann es an der Zeit ist. Meerschweinchen hatte ich 45 Jahre lang, da kennt man sich dann doch aus und weiß genau, wann es Zeit ist, bei meinem Hund wußte ich es auch.

Er schwimmt jetzt wieder oben und liegt auf seinen Urwald, ich weiß nicht was ich machen soll, immer wenn ich denke, jetzt ist es wohl an der Zeit, rafft er sich auf und man denkt, jetzt erholt er sich doch noch.

Seit Samstag steht ein Eisbad im Gefierfach, ich habe mich die verschiedenen Möglichkeit mehrmals durchgelesen und finde das Eisbad am humansten.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Elvira B.

Mitglied
Hi,

mein Tip für die Zukunft: Ich würde einfach die Finger von diesen durch merkwürdige menschliche Vorstellungen von "Schönheit" völlig überzüchteten, in freier Natur übrigens mehr oder weniger lebensunfähigen Tieren lassen.

...die Beiden sind meine ersten Fische und zeig mir einen, der Anfangs keine Fehler gemacht hat. Ich habe bei all meinen Tieren drauf geachtet, das ich mich da nicht vertue.

Ich hatte 45 Jahre lang Meerschweinchen und die sind seit der Wende nur noch aus Notstationen gewesen, meine kleine Hündin hätte ins TH gemußt, wenn wir sie nicht übernommen hätten und meine Katze hat und vor fast 4 Jahre adoptiert. Mir gings noch nie ums aussehen, ich hatte hier meist sie Tiere, die keiner wollte, dabei ist aussehen bei mir zweit,- oder gar drittrangig.

Klar fand ich ihn schön und er kam gleich an die Scheibe geschwommen als ich ihn gekauft habe aber ich fande auch den Kurzflossigen toll, es passiert mir nie wieder, einen Langflossler zu kaufen, ich habe den Unterschied ja täglich vor Augen.
 

Snowgnome

Mitglied
...die Beiden sind meine ersten Fische und zeig mir einen, der Anfangs keine Fehler gemacht hat. Ich habe bei all meinen Tieren drauf geachtet, das ich mich da nicht vertue.
Kann passieren, auch wenn es gerade im Zeitalter des Internets gut möglich ist, sich vorab schlau zu machen. Aber nun weißt du es ja besser ;)
 

Elvira B.

Mitglied
Wenn ich ihn so anschaue, habe ich das Gefühl, es geht ihn schlecht und dann schwimmt er plötzlich in ne andere Ecke und läßt sich da wieder nieder. Zur Zeit sitzt er wieder oben und nun habe ich gesehen, das seine Flossen bescheiden aussehen, das ist neu, das war noch nicht, ist es Flossenfäule oder kommt es davon das er oft auf den Flossen liegt.

Hier mal BilderDSCN4867.JPGDSCN4868.JPGDSCN4869.JPG
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Kann passieren, auch wenn es gerade im Zeitalter des Internets gut möglich ist, sich vorab schlau zu machen. Aber nun weißt du es ja besser ;)
Da möchte ich aber jetzt mal Elvi etwas in Schutz nehmen. Man kann immer nur nach Dingen googeln, wenn man einen ersten Anhaltspunkt hat oder wenn sich eine Frage ergibt. Wenn ich unerfahren beim Händler vorm Becken stehe und denke "Ui, ist der hübsch!", der vielleicht sogar schon eine Kurzinfo dranstehen hat bezüglich benötigten Wasserwerten, Beckengröße etc., dann weiß ich noch nicht, daß das eine Zuchtform und sogar eine Qualzucht ist. Zuhause angekommen googel ich vielleicht nochmal genauer nach Haltungsbedingungen bevor ich mir das erste Aquarium anschaffe. Aber wo soll der Impuls herkommen, gezielt zu googeln, warum man sich genau diesen Fisch vielleicht besser nicht kaufen sollte?

Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine ....
 


Snowgnome

Mitglied
Hi

@Ago

Dein Ansatz ist durchaus nachvollziehbar. Aber dennoch geht es anders. Ich habe mich z.B. über mehrere Monate theoretisch mit Malawis beschäftigt, bevor das erste Malawibecken kam. Größere Fehler/Pannen/Unannehmlichkeiten blieben mir erspart
 

Ago

Mitglied
Hallo Marco,

warst Du denn zu dem Zeitpunkt völliger Neuling in der Aquaristik oder war nur das Thema Malawi für Dich neu?
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ich war kein Neuling aber ich gehe neue Sachen grundsätzlich nicht blauäugig an ;)

Auch vor meinem ersten Aquarium (ca 1984) habe iich einige Bücher gelesen
 

Ago

Mitglied
Hallo Marco,

Deine Herangehensweise finde ich sehr gut, aber ich wage zu behaupten, da bist Du wahrscheinlich eher die Ausnahme.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
aber ich wage zu behaupten, da bist Du wahrscheinlich eher die Ausnahme.
Glaube ich eigentlich nicht.
Ich mache das genauso wie Marco.
Aber sicher haben die paar Bücher, die ich früher hatte, nicht so viel hergegeben, wie heutzutage das Internet.
Eigentlich könnte man heute sehr viel mehr richtig machen, wenn man sich vorher informieren würde.
Trotzdem passieren natürlich immer noch Fehler. Uns allen....
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin,
also wenn ich an meine Aquaristikanfänge denke, habe ich heute noch ein schlechtes Gewissen.
Der Karausce im Gurkenglas, oder drei Arten eher ruppige Buntbarsche im 60L Becken, Kugelfisch mit Skalaren wobei man jeden Tag beobachten konnte wie der Skalar weniger würde...
Für meinen Vater war ein 240L Becken nur mit Silikon zusammengehalten fast schon Hexenwerk.
Also die Informationen waren in meiner Kindheit/Jugend noch nicht so dolle...
 

scapine

Mitglied
Hallo Elvira, tut mir sehr leid, dass der Fisch nicht so richtig auf den Weg der Besserung kommen will - die Flossen sehen wirklich mies aus. Ich denke, mit der ersten Bactopurbehandlung hast du nichts falsch gemacht, aber möglicherweise ist es einfach insgesamt zu viel Aktionismus. Auch finde ich, wie bereits erwähnt, das Wasser zu kalt. Ich habe hier immer etwas über 25 Grad.
Wünsche dir, dass er nochmal die Kurve bekommt, auch wenn ich ehrlich gesagt nicht recht dran glaube ...
 


Oben