Unser neues Aquarium ( sind blutige Anfänger )

Guten Tag, ich habe für meinen Sohn ein
Aquarium aufgestellt. Es läuft jetzt seit 11 Tagen. Nitritpeak ist schon am Höhepunkt. Warten jetzt das er zurück geht. Was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet sind die Pflanzen. Habe zwar mehrfach gelesen das die Pflanzen sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnen müssen trotzdem würde ich gern wissen ob jemand Erfahrung hat mit diesen roten Pflanzen. Ich weiß leider keiner der Namen. Aber die Pflanzen werden aufjedenfall braun und verlieren allmählich alle ihre Blätter. Habe auf dem aquarium Boden so ein roten Sand verteilt der Langzeit düngen soll. Und dünge einmal die Woche mit feropol von jbl. Das Aquarium hat ca. 120l der Boden ist ca 5-6cm mit Kies bedeckt. Pflanzen sind relativ wenig saß weiß ich bereits .
Falls jemand was über die Pflanzen sagen kann ob sie sich nochmal berappen oder ob ich etwas für die Pflanzen tun kann bin offen für alles

Bilder folgen sobald ich Zuhause bin.
 
Hier die Fotos
 

Anhänge

  • 20170310_165051.jpg
    20170310_165051.jpg
    872,8 KB · Aufrufe: 189
  • 20170310_165042.jpg
    20170310_165042.jpg
    362,4 KB · Aufrufe: 167
  • 20170310_165036.jpg
    20170310_165036.jpg
    292,5 KB · Aufrufe: 186

Stephy

Mitglied
Hallo Kalle,

mit den roten Pflanzen hatte ich leider auch nie Glück. Was mir noch auffällt ist das ihr die Valisnerien im Bund eingepflanzt habt. Es wäre besser sie vereinzelt einzupflanzen. Schau mal hier:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/bundpflanzen-richtig-pflanzen-und-pflegen_aid3060.html

Ich wusste das leider früher auch nicht :( Darum sind die bei mir auch nie was geworden. Jetzt wo ich sie vereinzelt eingesetzt habe und das Becken zusätzlich mit BIO Co2 dünge, wachsen auch die Valisnerien.

Ich würde dir noch ein paar schnell wachsende Pflanzen empfehlen bevor ihr Fische einsetzt z.B.: Limnophila sessiliflora oder Nixkraut, damit die Tiere einfach ein paar mehr Versteckmöglichkeiten haben. ;)

Viel Freude mit eurem schönen Becken

Gruß Stephy
 
Habe die jetzt mal auseinander gefummelt und ein Teil der roten auch mal sehen wie sie sich verhalten
 

Anhänge

  • 20170310_190139.jpg
    20170310_190139.jpg
    898,3 KB · Aufrufe: 167

Z-Jörg

Mitglied
Moin Kalle,
dein Aquarium sieht noch recht kahl aus, da könnten noch ein/zwei schöne Wurzeln rein und noch mehr Pflanzen.
Was für eine Beleuchtung hast du am AQ?
Die meisten roten Pflanzen brauchen ziemlich viel Licht
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

als Anfänger hat man es nicht leicht - aber warum zum Geier stellt man sich asiatische Figuren, Drachen und Kunstfische ins Becken? Den Fischen isses zwar letztlich egal aber das größte Ziel der Aquaristik sollte doch sein, einen möglichst naturnahen Lebensraum darzustellen.
 
Naja die Dekoration hat sich mein Sohn ausgesucht und ich denke das ist wohl Geschmackssache aber das hundert uns ja nicht daran ein Aquarium vernünftig zu halten denke ich
 

Stephy

Mitglied
Hallo Kalle,

das sieht doch schon mal besser aus ;)
Hast du bei den T8 Röhren Reflektoren mit verbaut? Für die Roten Pflanzen wird dir das Licht wahrscheinlich so nicht langen. Die T5 Röhren sind stärker. Die erste und güntigste Hilfe ist es mal Reflektoren mit einzubauen, die kann man jederzeit nachrüsten.
Und wenn es mit den roten Pflanzen so gar nicht klappt, sucht euch doch noch ein paar nette grüne :) Für den Tierbesatz ist es erst mal wichtig dass das Becken schön zugekrautet ist.
Und wenn ihr schnellwachsende Pflanzen drin habt, bekommt ihr auch mit den Algen weniger Probleme. Ich würde euch auch noch empfehlen ein paar von den kleinen, normalen Turmdeckelschnecken mit ins Becken zu geben. Das sind die Regenwürmer im Aquarium und graben euch den Boden schön um. Außerdem helfen sie auch Futterreste zu fressen, damit euch das Wasser nicht so schnell kippt ;)

Gruß Stephy
 
Zuletzt bearbeitet:

fischolli

R.I.P.
Moin,

Ich würde deine rote Pflanze mal als rotes papageienblatt einordnen. Diese ypflanzen sindcextrem lichthungrig. Wenn sie nicht genug bekommen, schmeissen sie alle unteren Blätter ab und sehen recht traurig aus. Aber, warte mal ab.

Gruß
 
J vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Reflektoren sind verbaut und ich habe zur Zeit 8 Stunden am Stück das Licht an. Ja werde nächste Woche nochmal losfahren ein paar mehr Pflanzen holen. Mal sehen was sie im laden so anbieten
Gruß Kalle
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Kalle,

wenn du noch etwas nicht sooo extrem lichthungriges Rotes (rosarotes:D) suchst, kann ich dir Hygrophila polysperma (rosanervig) empfehlen. Ist eine schnellwachsende Stengelpflanze, die ihr gegebenenfalls auch durch regelmäßiges "Mähen" zum Bodendecker umfunktionieren könnt, wenn ihr Lust habt.
Sie ist pflegeleicht, unkompliziert und falls das Licht nicht ausreicht, bleibt sie halt eher grün statt rosa, geht aber nicht ein.
Wenn dann noch mehr Pflanzen drin sind, kannst du das Licht ruhig für 12 Stunden an lassen.

@ Marco:

aber das größte Ziel der Aquaristik sollte doch sein, einen möglichst naturnahen Lebensraum darzustellen.
Dann musst du auch Coladosen, Autoreifen und Eisenbahnwaggons in deinem Becken versenken;)Lass doch anderen Leuten, und vor allem Kindern, ihren eigenen Geschmack.
Ob der Fisch sich nun hinter einem Drachen oder einem Stein versteckt, ist ihm völlig schnuppe. Dass viel mehr Pflanzen rein müssen, weiss Kalle nun.
Also, warum immer gleich losdonnern...
aber warum zum Geier stellt man sich asiatische Figuren, Drachen und Kunstfische ins Becken?

Mein Sohn hat auf jeden Fall als Kind auf diese Weise den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren (was heutzutage leider oft fehlt) gelernt. Heute sieht sein AQ auch anders aus:)
 
Oben